Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Ist sie doch gerade für die Zukunft so wichtig und immer zur Abschreckung so notwendig, für zukünftige Generationen
.
Dem Tod ist es im Ergebnis gleich, wie er das Leben verlor, denn auch die Erinnerung kann schnell zur Vergänglichkeit verkommen.
Ich empfinde – n i c h t : ich erdenke kalt-analytisch – die analytische Philosophie von Herrn Meggle über die Bedeutung des Ausrufs “ Nie wieder Auschwitz! “ als sophistisch-kalt im Angesicht der i m m e r n o c h u n v o r s t e l l b a r e n, u n- f a s s b a r e n G r a u s a m k e i t e n , die Menschen anderen Menschen durch industriell-systematisch geplante Vergasung – zuvor an behinderten Menschen experimentell „erprobt“- angetan haben, Vergasung hinter verschlossenen, eisernen Türen, hinter denen Menschen in Verzweiflung mit entsetzlichen Schreien nackt übereinander stürzten, mit ihren bloßen Fingern im Erstickungs-Todeskampf in die Wände kratzten. Das Gas drang durch ihre Lungen in die Blutbahnen und führte zum grausamen Erstickungstod. Die Verzweiflung, das grausame Sterben wurde durch Gucklöcher beobachtet! Die Leiber der auf diese Weise grausam Gequälten und Ermordeten, Millionen von Menschen, wurden dann in Öfen massenweise verbrannt. In diesem Moment, 75 Jahre nach der Befreiung der Überlebenden, lasse ich die un – endlichen Qualen tief in mich hineinsinken, versuche, sie nach-zu-empfinden, mir auch vorzustellen, wie es im Gehirn und in „Gefühlen“ von Tätern ausgesehen mag, auch von Vertretern der großen Konzerne und deren Autraggebern, die zusammen solche Grausamkeiten geplant, durch Lieferungen von Mauerwerken, von Einrichtungen für die Gaskammern, von Cyklon B erst möglich gemacht haben. Es bleibt für mich u n-f a s s b a r und – ich muss versagen mit meiner Seele und meinem Leib, meinen Tränen – immer wieder , nicht nur an einem Tag des Gedenkens, aber besonders an diesem unverzichtbaren Tag!
D e s h a l b schreie ich immmer wieder “ Nie wieder Auschwitz!“
Und jeder Mensch weiß hoffentlich: das oben dürftig mit hilflosen Worten beschriebene unendlliche Leid ist mit diesem Ort und anderen Orten des Grauens gemeint, verstanden als Mahn-Weckruf, dass wir Menschen solche Verbrechen nie wieder zulassen!
Nach diesem Holocaust war es für die jüdischen Menschen sehr wichtig, dass die Überlebenden und deren nachfolgenden Generationen eine Heimat in einem eigenen Staat bekamen.
Wenn Regierende dieses Staates als Staatsvertreter Unrecht tun und ich diese Regierenden wie andere Regierende auf der Welt kritisiere, trenne ich diese Kritik von meinem Entsetzen über die Grausamkeiten gegen jüdische Menschen in Auschwitz und anderswo, gegen Behinderte, Sinti und Roma, Homosexuelle, Widerstandskämpfer*Innen.
Wenn Sprechen über das unendliche Leid überhaupt möglich ist, kann es m.E. nicht kalt-analytisch sein.
Hildegard