West East Divan Orchestra, Daniel Barenboim: Beethoven, Symphony No. 9
Das 1999 gegründete Orchester besteht zu gleichen Teilen aus israelischen und arabischen Musikern. Es setzt sich seither auch mittels der völkerverbindenden Sprache der Musik für den Frieden in Nahost ein. Beethovens gewichtige Symphonie mit ihrer optimistischen „Durch-Nacht-zum-Licht“-Dramaturgie ist für diese Botschaft besonders geeignet: „Alle Menschen werden Brüder, wo dein sanfter Flügel weilt“. Die Veranstaltung zur Verleihung des Göttinger Friedenspreises an die „Jüdische Stimme für Frieden in Nahost“ glänzte durch ein ähnlich „gemischtes“ Publikum und eine dezidierte Friedensbotschaft.
Showing 5 comments
.
Aus Trotz auf dieses Weltgeschehen, das dem perpedue mobilé der Unfähigkeit unserer EU-Politiker unterliegt, die sich von der Wirtschaft diktieren lässt, flossen mir im Dezember 2014 folgende Zeilen aus der Feder.
.
La Rosa Rocha-
Die wilde Blume im Niemandsland
.
Sonnenlicht
.
Mit Freude schöner Götterfunken
die Schweigemauer bricht vor aller Welt
in kräftig klingendem Orchesterklang
mit vollem Solo- Stimmenglanz.
Die Menschen jubeln, Lichter gehen auf,
so nimmt Geschichte ihren weiten Lauf.
.
Eins allerdings bleibt ungeseh’n.
Inmitten dieses Weltgescheh’n,
niemand hat es für wahr vernommen,
dass kleine Steine hier ins Rollen kommen.
.
Aus einem feinen Mauerspalt,
geformt aus emsiger Naturgewalt
aus Samen, öffnend sich im Sonnenlicht,
ein neues Leben in die Welt aufbricht.
.
Neues Leben
.
Ein Pflänzchen wurzelt vorsichtig, ganz zart,
ist doch die Erde trocken, gar so hart.
Der Sonne sei Lobpreis und Dank,
sie scheint ihm kostenlos die Tage lang
und schenkt dem Pflänzchen ihre volle Kraft.
So steht die Blüte bald in schönster Pracht.
.
Ein erster Morgengruß
zum morgendlichen Morgenrot:
„Voll Freude liebe Sonn‘ begrüß ich dich,
welch Wärme strahlt mir in mein Angesicht!“
Und so beginnt der Tag mit Zuversicht.
.
Das Pflänzchen blüht und mag nicht ruh’n,
die Sonne müht es sich ihr gleich zu tun.
Noch ist dem Pflänzchen nicht bekannt,
dass auf die Sommerzeit der Winter folgt,
wo lang die Sonne hinter Wolken schmollt.
.
Lebensblüte
.
Schaut euch mal das kleine Pflänzchen an,
wie es voll Glück im Sonnenlichte tanzen kann.
In üppig bunter Farbenpracht,
tanzt es mal tags und auch mal nachts.
.
So mancher Vogel schaut ganz irritiert,
„welch kauzig Blum‘ hat sich da nur verirrt?“
Stolz geschwellter Brust mit Trotzgesang
entgegnet Blümchen diesem Hochmutsklang:
„Pah, Federvieh, ihr seid doch selbst ganz kraus
und schaut kein bisschen besser aus!“
.
Wenn du genau hinschaust,
entdeckst du manchen Dorn,
der mit empörtem Zorn
aus dem Blümchen wächst heraus.
.
Und nun?
.
So hätte nun die fabelhafte Zier
ein zauberhaftes Ende hier,
wäre da nicht der Sonn‘ Gezeiten Lauf,
die nie im Stillstand hält sich auf.
.
Wie die Geschichte weitergeht?
Schau einfach genau hin
mit deinem Hör-Seh-Fühlen-Sinn.
Es ist bis heute nicht zu spät.
.
(BB/ Alias A N N A A N N A / 2014-12)
Daniel Barenboim ist ein beeindruckender Künstler mit politischer Haltung, Mut und Risikobreitschaft.
Der Erfolg seines völkerverbindenden Orchesters zeigt, dass Musik friedensstiftend sein kann!
Ja Musik kann durchaus Völker verbindend sein, allein die Zusammensetzung eines Orchesters ist per se Völker verbindend. Meistens ist ein Orchester international durchsetzt. Es gibt keinen „Patriotismus“ im Orchester. Das West East Diva Orchester unter Daniel Barenboim besteht paritätisch zu 50 % aus israelischen Musikern, zu 50% aus Musikern arabischen Ursprungs. Allein das setzt friedensstiftende Zeichen in der Konfliktzone Nahost.
.
Ich habe jetzt erst in die Verlinkung reingehört. Tatsächlich handelt sich gar nicht um Beethovens 9., vermutlich eher um Beethovens Symphony No 7? Heute Abend werde mir die Aufzeichnung in Ruhe zu Ende hören. Beethoven ist IMMER eine musikalische „Reise“ wert, wie Daniel Barenboim übrigens auch.
Gespielt wurde: Konzert für, Klavier, Violine und Orchester C-Dur op.56 („Tripelkonzert“)
Anton Bruckner:
Sinfonie Nr. 9 Moll WAB 109