• HOME
  • Über uns
    • Spendenseite
  • Die Autoren
    • Redakteure
      • Roland Rottenfußer
        • Roland Rottenfußer
        • Beiträge von Roland Rottenfusser
      • Holdger Platta
        • Holdger Platta
        • Beiträge von Holdger Platta
    • Gastautoren
      • Daniela Böhm
        • Daniela Böhm
        • Beiträge von Daniela Böhm
      • Prinz Chaos II.
        • Prinz Chaos II.
        • Beiträge von Prinz Chaos II.
      • Ellen Diederich
        • Ellen Diedrich
        • Beiträge von Ellen Diedrich
      • Peter Fahr
        • Peter Fahr
        • Beiträge von Peter Fahr
      • Monika Herz
        • Monika Herz
        • Beiträge von Monika Herz
        • Poesie
      • Egon W. Kreutzer
        • Egon W. Kreutzer
        • Beiträge von Egon W. Kreutzer
      • Georg Rammer
        • Georg Rammer
        • Beiträge von Georg Rammer
      • Jens Fischer Rodrian
        • Jens Fischer Rodrian
        • Beiträge von Jens Fischer Rodrian
      • Wolf Sugata Schneider
        • Wolf Sugata Schneider
        • Beiträge von Wolf Sugata Schneider
  • Themen
    • Allgemein
    • Gesundheit/Psyche
    • Kultur
      • Buchtipp
      • CD-Tipp
      • Filmtipp
      • Karikatur
      • Kurzgeschichte/Satire
    • Politik
      • Politik (Ausland)
      • Politik (Inland)
      • Friedenspolitik
    • MULTIMEDIA
      • MUSIKVIDEO/PODCAST
    • Medien
      • Spiritualität
    • Umwelt/Natur
    • Vermischtes
    • VIDEOS
    • Wirtschaft
  • HOME
  • Über uns
    • Spendenseite
  • Die Autoren
    • Redakteure
      • Roland Rottenfußer
        • Roland Rottenfußer
        • Beiträge von Roland Rottenfusser
      • Holdger Platta
        • Holdger Platta
        • Beiträge von Holdger Platta
    • Gastautoren
      • Daniela Böhm
        • Daniela Böhm
        • Beiträge von Daniela Böhm
      • Prinz Chaos II.
        • Prinz Chaos II.
        • Beiträge von Prinz Chaos II.
      • Ellen Diederich
        • Ellen Diedrich
        • Beiträge von Ellen Diedrich
      • Peter Fahr
        • Peter Fahr
        • Beiträge von Peter Fahr
      • Monika Herz
        • Monika Herz
        • Beiträge von Monika Herz
        • Poesie
      • Egon W. Kreutzer
        • Egon W. Kreutzer
        • Beiträge von Egon W. Kreutzer
      • Georg Rammer
        • Georg Rammer
        • Beiträge von Georg Rammer
      • Jens Fischer Rodrian
        • Jens Fischer Rodrian
        • Beiträge von Jens Fischer Rodrian
      • Wolf Sugata Schneider
        • Wolf Sugata Schneider
        • Beiträge von Wolf Sugata Schneider
  • Themen
    • Allgemein
    • Gesundheit/Psyche
    • Kultur
      • Buchtipp
      • CD-Tipp
      • Filmtipp
      • Karikatur
      • Kurzgeschichte/Satire
    • Politik
      • Politik (Ausland)
      • Politik (Inland)
      • Friedenspolitik
    • MULTIMEDIA
      • MUSIKVIDEO/PODCAST
    • Medien
      • Spiritualität
    • Umwelt/Natur
    • Vermischtes
    • VIDEOS
    • Wirtschaft

Archives

Monthly Archive for: "März, 2019"
Von ak
in CD-Tipp
am 30. März 2019

Alexanders CD-Tipp der Woche: Fiona Apple – Tidal

Fiona Apple, geboren 1977 in New York City, diese bemerkenswerte, außergewöhnliche US-amerikanische Singer-Songwriterin und Pianistin, die wie es heißt völlig zurückgezogen lebt, seit dem 12. [...]

0
Weiterlesen
 Lichtvolle Freunde
Von rr
in FEATURED, Gesundheit/Psyche, Roland Rottenfußer, Umwelt/Natur
am 29. März 2019

Lichtvolle Freunde

Acht Pfade, um die heilsame Wirkung von Pflanzen für sich zu nutzen. Die Erde ist ein Planet der Pflanzen. Noch. Die unbelebte Welt mit ihren Glas-, Beton- und Asphaltwüsten schiebt sich [...]

0
Weiterlesen
 Aufstehen – jetzt erst recht!
Von rr
in FEATURED, Politik (Inland)
am 29. März 2019

Aufstehen – jetzt erst recht!

Nach dem Rückzug von Sahra Wagenknecht hat es viele Abgesänge auf die „Sammlungsbewegung“ gegeben – auch von ehemaligen Aktivist*nnen der Gruppierung. Zwei „einfache [...]

1
Weiterlesen
Von rr
in Politik (Ausland), Politik (Inland)
am 29. März 2019

Gefangen im Netz der Globalisierung

„Ich trage nicht zur Globalisierung bei“, „Es sind die Anderen“, „Ich führe keinen Krieg“ oder „Was kann ich dafür?“ So einfach ist es leider nicht. Unrecht geschieht nicht nur „in unserem [...]

0
Weiterlesen
Von rr
in Gesundheit/Psyche, Politik
am 29. März 2019

Was heißt hier Mitgefühl?

Im südlichen Afrika sind nach dem Zyklon Idai fast zwei Millionen Menschen von Wassermassen bedroht. Die Attentate im neuseeländischen Christchurch und im niederländischen Utrecht erschrecken die [...]

0
Weiterlesen
Von rr
in Politik (Inland)
am 29. März 2019

„Die Geschichte vom Mobbing ist eine Lüge“

Katja Kipping findet, dass Politik zu oft als Soap-Opera vermittelt wird – und den Niedergang von „Aufstehen“ tragisch. (Quelle: Freitag) [...]

0
Weiterlesen
Von rr
in MUSIKVIDEO/PODCAST
am 29. März 2019

Pippo Pollina: Io e te

Mit „Süden II“ setzen Pippo Pollina, Werner Schmidbauer und Martin Kälberer ihre erfolgreiche Zusammenarbeit fort. Wie immer gibt es gemeinsame Lieder, aber auch Solostücke wie [...]

0
Weiterlesen
 Die Propagandamacher
Von rr
in FEATURED, Medien, Politik
am 28. März 2019

Die Propagandamacher

Kriegsrechtfertigende Ideologien, vorbreitende Propaganda, aggressive Maßnahmen unterhalb der Schwelle militärischer Gewalt – Kriegspropaganda ist nichts Neues, doch sie hat weltweit eine neue [...]

0
Weiterlesen
 Auf der Suche nach unseren Wurzeln
Von rr
in FEATURED, Gesundheit/Psyche, Politik
am 28. März 2019

Auf der Suche nach unseren Wurzeln

Kriegskinder und -Enkel tragen die Last der Vergangenheit noch immer mit sich herum. Ältere Menschen erzählen meist gern aus ihrer Jugend – und stoßen dabei zu oft auf taube Ohren. Dabei könnten [...]

0
Weiterlesen
Von rr
in Politik (Ausland), Politik (Inland)
am 28. März 2019

Waffenexporte: Frankreich will freie Bahn von Deutschland

Rüstungsverkäufe sind notwendig für die Sicherheit Europas, argumentiert die französische Botschafterin Anne-Marie Descôtes. Sobald sich bei einem EU-Mitglied, in diesem Fall Deutschland, [...]

0
Weiterlesen
INTERESSANTE BÜCHER/CDs:

Spenden per PayPal:

Habt Ihr etwas für unabhängigen Journalismus übrig? In Zeiten des „alternativlosen“ Neoliberalismus, von Kriegspolitik, Rechtsruck und Verdummungskultur sind wirkliche Alternativen nötiger denn je. Kleine unabhängige Medien wie HdS bleiben aber in ihren Wirkungsmöglichkeiten oft eingeschränkt, weil sie chronisch unterfinanziert sind. Wir bitten um Unterstützung, um unsere Arbeit weiter kostenlos und werbefrei ins Netz stellen und zu einem tatsächlich alternativen Informationsangebot beitragen zu können.♥

Unsere Spendenkontonummer:
Inhaber: IHW
IBAN DE 09 2605 0001 0056 0608 74
BIC: NOLADE 21GOE
Stichwort: HdS
Sparkasse Göttingen

EMPFOHLENE WEBSEITEN:
  • • NACHDENKSEITEN.de
  • • WELTNETZ.tv
  • • OSSIETZKY.net
  • • RUBIKON.news
  • • SKUG.at
  • • BRENNSTOFF.com
  • • NEULANDREBELLEN.de
  • • GEGEN HARTZ.de
  • • TELEPOLIS
NEUESTE MUSIK-VIDEOS:
Von rr
in MUSIKVIDEO/PODCAST

am 29. März 2019

Pippo Pollina: Io e te


Mit „Süden II“ setzen Pippo Pollina, Werner Schmidbauer und Martin Kälberer ihre erfolgreiche Zusammenarbeit fort. Wie immer gibt es gemeinsame Lieder, aber auch Solostücke wie dieses. Eine Ballade im vertrauten, immer wieder wirkungsvollen Pollina-Stil.

Weiterlesen

Von rr
in MUSIKVIDEO/PODCAST

am 28. März 2019

West East Divan Orchestra, Daniel Barenboim: Beethoven, Symphony No. 9


Das 1999 gegründete Orchester besteht zu gleichen Teilen aus israelischen und arabischen Musikern. Es setzt sich seither auch mittels der völkerverbindenden Sprache der Musik für den Frieden in Nahost ein. Beethovens gewichtige Symphonie mit ihrer optimistischen „Durch-Nacht-zum-Licht“-Dramaturgie ist für diese Botschaft besonders geeignet: „Alle Menschen werden Brüder, wo dein sanfter Flügel weilt“. Die Veranstaltung zur Verleihung des Göttinger Friedenspreises an die „Jüdische Stimme für Frieden in Nahost“ glänzte durch ein ähnlich „gemischtes“ Publikum und eine dezidierte Friedensbotschaft.

Weiterlesen

Von rr
in MUSIKVIDEO/PODCAST

am 27. März 2019

Elvis Presley: In the ghetto


In seinem einzigen bekannten sozialkritischen Lied folgt Elvis der Milieutheorie. Der Song, geschrieben von Mac Davis und veröffentlicht 1969, deutet Kriminalität als zwangsläufig Folge von Armut und appelliert an die „Normalbürger“, nicht wegzuschauen. Kein erhobener Zeigefinger ermahnt zur Eigenverantwortung. Und der eindrucksvoll Schluss legt nahe, dass der Teufelskreis von Armut und Gewalt weitergehen wird.

Weiterlesen

Von rr
in MUSIKVIDEO/PODCAST

am 26. März 2019

David Rubin: Wieder nie wieder


Nicht nur vom aktuellen Rechtsruck, sondern auch von eher halbherzigen „Aufarbeitungs“-Versuchen handelt dieses Lied. Zur Entstehungsgeschichte und Absicht der CD „Sternkinder“ siehe auch Alexanders CD-Tipp der Woche.

Weiterlesen

Von rr
in MUSIKVIDEO/PODCAST

am 25. März 2019

Stephan Sulke: Bist wunderbar


Wie lässt sich Liebe lebendig erhalten, wenn – nicht nur körperlich – Abnutzungserscheinungen sichtbar werden? Der frühe Stephan Sulke zeigte sich mit seinem „Chanson des vieux amants“ schon erstaunlich weise. Auf das Porträt einer „eingefahrenen“ Beziehung folgt eine überraschend enthusiastische Liebeserklärung.

Weiterlesen

Von ak
in MUSIKVIDEO/PODCAST

am 22. März 2019

Clara Haberkamp: Caged Bird

Eine Jazz-Liedermacherin am Klavier, sie lebt in Berlin – ein Tipp: nicht nach drei Minuten abdrehen… (ak)

Weiterlesen

Von ak
in MUSIKVIDEO/PODCAST

am 21. März 2019

Vogelmayer: Da Ausländer

Griaß Eich! Hier a boarischer klassischer Denkanstoß zum Thema Vorurteile. (ak)

Weiterlesen

Von ak
in MUSIKVIDEO/PODCAST

am 20. März 2019

Semer Ensemble: Simchu bi Jeruschalajm/E’ise Pele

2012 hat das Jüdische Museum Berlin ein ambitioniertes Projekt in Auftrag gegeben: Hirsch Lewin hat in den 1930er Jahren des 20. Jahrhunderts in Berlin auf seinem Label Semer jüdische Musik, Lieder von Liebe und Eifersucht, von Krieg, der Tora und Träumen von Sozialismus veröffentlicht, und ein Acht-Personen-All-Star-Semer Ensemble hat die alten Aufnahmen rekonstruiert und neu arrangiert und war seither mit dem Programm schon weltweit unterwegs. Auch eine CD wurde eingespielt (Rescued Treasure: Live at Gorki Berlin, Piranha 2016). (ak)

Weiterlesen

Von ak
in MUSIKVIDEO/PODCAST

am 19. März 2019

Rainer Markus Wimmer: Hoch bezahlte Lobbyisten

Ein wirtschaftskritischer Tango des in Karlsruhe lebenden Pop-Chansonniers. (ak)

Weiterlesen

Von ak
in MUSIKVIDEO/PODCAST

am 18. März 2019

Martin Kälberer – Baltasound live

Ein einsamer Ort auf einer schottischen Insel, Musik der Einsamkeit genauso wie der Offenheit, Atmosphäre und (mögliche) Innenschau. Siehe auch der CD-Tipp der Woche. (Alexander Kinsky)

Weiterlesen



> MEHR MUSIK-VIDEOS
SONSTIGE VIDEOS:
Von rr
in VIDEOS

am 26. März 2019

Die Anstalt: Newtons kleines 1×1 der Wissenschaft


Wer ist Isaak Näffton? Einen ungewöhnlichen Studiogast kann Claus von Wagner heute begrüßen. Dieser bringt auch wissenschaftlichen Sachverstand in die politische Diskussion ein – und zwar, was heutzutage selten vorkommt, unabhängigen.

Weiterlesen

Von ak
in Politik, Politik (Ausland), Politik (Inland), VIDEOS

am 18. März 2019

Georg Schramm: Ist die Zeit der Hofnarren vorbei?

Als Lothar Dombrowski referiert Georg Schramm als Gast im EU-Parlament zu den zentralen Problemen unserer Zeit. Argumentativ so richtig los geht es nach ca. 18 Minuten. (ak)

Weiterlesen

Von rr
in VIDEOS

am 15. März 2019

Die Anstalt: Dieselrettung mit Konfirmationsfaktor


Friedrich Nietzsche? Nein Max Uthoff gibt hier den Bartträger Dieter Zetsche, Daimler Benz-Chef. Und Claus von Wager „ist“ unser Verkehrsminister – wie heißt der noch mal? Beide eint die Sorge um unser aller Schlüsselindustrie. Vergiftete Luft und vergiftete Menschen sind da eher Kollateralschäden. Und wenn es zu teuer ist, Abgase zu vermeiden, erhöht man einfach die Abgas-Grenzwerte…

Weiterlesen

Von rr
in VIDEOS

am 7. März 2019

„Unser Wirtschaftssystem hat eine Epidemie der Einsamkeit erzeugt“

Einsamkeit inzwischen epidemische Ausmaße an und verursacht schwere psychische und physische Erkrankungen. Die Wurzeln dieser Epidemie liegen, so Monbiot, in der neoliberalen Wirtschaftsweise und Ideologie, die uns einredet, Menschen seien von Natur aus eigensüchtige Einzelgänger, die in einem “Krieg aller gegen alle” konkurrieren. Die Befunde von Sozialpsychologie, Anthropologie und Evolutionsbiologie zeigen hingegen, dass die wichtigsten Grundwerte von Menschen Gemeinschaftssinn und Altruismus sind. Die Atomisierung der Gesellschaft durch den Neoliberalismus schaffe auch die Voraussetzung für den Wiederaufstieg rechter Demagogen und Faschisten, die den entfremdeten Menschen in einem politischen Vakuum ein Gefühl von Zusammengehörigkeit versprechen. (Kontext TV)

Weiterlesen



> MEHR VIDEOS
GRIECHENLAND:


  > GRIECHENLAND-BEITRÄGE
NEUESTE KOMMENTARE:
  • Warum nicht ... bei Aus einem Leben
  • Dunnlöpp Executive bei Die Psyche leidet unter dem Klimawandel
  • Bedenkt die Sachzwänge bei Walter van Rossum & Gäste: Die Demokratie-Simulation
  • Freiherr bei Walter van Rossum & Gäste: Die Demokratie-Simulation
  • Freiherr bei Walter van Rossum & Gäste: Die Demokratie-Simulation
  • Tabea. T bei Walter van Rossum & Gäste: Die Demokratie-Simulation
  • Bitter truth bei Greta, Klima und Corona
  • Sancho Pansa bei Gunnar Kaiser: Habe ich genug getan?
  • Schöne neue Welt bei Des Glückes Unterpfand
  • Ingrid Dörks bei Gunnar Kaiser: Habe ich genug getan?
  • Einfach entzückt bei Des Glückes Unterpfand
  • Freiherr bei Gunnar Kaiser: Habe ich genug getan?
  • Freiherr bei Einer von vielen – einer zu viel.
 Juden gegen mediale Hetze
  • How Am I supposed to live without you bei Die Psyche leidet unter dem Klimawandel
  • Vive le France bei Wohin darf die Reise gehen?
  • J. Kuscheln bei Ulrike Guerot: Wenn der europäische Traum erstmal stirbt
  • Hope bei Wohin darf die Reise gehen?
  • Konkordant, nicht disperat bei Verschwörungstheorie und Ambiguitätstoleranz
  • Fatalistischer Potenzialausgleich bei „Für viele ist Freiheit eine Last“. Punkt.PRERADOVIC mit Roland Rottenfußer
  • Hope bei Wohin darf die Reise gehen?
HINTER DEN SCHLAGZEILEN
Herausgeber:
Initiative für eine humane Welt (IHW)
1. Vorsitzender: Holdger Platta
Füllegraben 3, 37176 Sudershausen
Chefredakteur: Roland Rottenfußer
KONTAKT:

Roland Rottenfußer
roland.rottenfusser@web.de

Beliebte Beiträge
  • Udo Jürgens: Der gläserne Mensch
  • Der Verelendungsstag unserer Demokratie
    Der Verelendungsstag unserer Demokratie
  • Auf dem Weg in einen „kalten Faschismus“?
© Copyright · Hinter-den-Schlagzeilen
  • Impressum
  • Datenschutz

Start typing and press Enter to search