Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
„Mit der größten Selbstverständlichkeit beklagten junge Leute die Anwesenheit anderer Meinungen als Zumutung. Der Parteigrande Gregor Gysi musste sich für die schlichte Anmerkung, mit veränderter Sprache verändere man noch nicht die Gesellschaft, ausbuhen lassen.“
Als ich das las dachte ich, warum ist Herr King denn noch in dieser Partei? Und was sind das für Menschen, die sich noch immer der Illusion hingeben, diese Partei sei „ein wichtiges Regulativ“ der Mächtigen, und vertrete glaubhaft die Interessen der Arbeiter und des sozialen Ausgleichs? Der Autor des Artikel schreibt auch: Ein Awareness-Team geißelte von der Bühne herab Verfehlungen von Delegierten“, leider geht er hier nicht ins Detail, was das für Verfehlungen waren. Wären hier gar querdenkerische Impulse bzw. Wortmeldungen denkbar, etwa gegen den Maskenzwang und andere „Maßnahmen“? ? Mir unvesgglich ist der DGB-Funktionär , wenn ich richtig erinnere war auch ein Mitglied der „Linken“, der die Rosen vor dem Weimarer Amtsgericht wegfegte und in blaue Plastiksäcke füllte. Ein Bild mit Symbolcharakter. Oder Frau leidig, die „verkehrspolitische Sprecherin“, die sich für Tempo30 Zonen aussprach, mit der Begründung, dies sei gut, damit die mit Coronainfizierte belegten Intensiov Stationen nicht noch zusätzlich durch Schwerverletzte Unfallopfer belastet werden usw… Es ist eigentlich alles nur noch irre. Insofern ist natürlich auch dieser Bericht vom Erfurter Parteitag hervorragend und ein zeitgeschichtliches Dokument.