• HOME
  • Über uns
    • Spendenseite
  • Die Autoren
    • Redakteure
      • Roland Rottenfußer
        • Roland Rottenfußer
        • Beiträge von Roland Rottenfusser
      • Holdger Platta
        • Holdger Platta
        • Beiträge von Holdger Platta
    • Gastautoren
      • Prinz Chaos II.
        • Prinz Chaos II.
        • Beiträge von Prinz Chaos II.
      • Monika Herz
        • Monika Herz
        • Beiträge von Monika Herz
        • Poesie
      • Christine Wicht
        • Christine Wicht
        • Beiträge von Christine Wicht
      • Frank Nonnenmacher
        • Frank Nonnenmacher
        • Beiträge von Frank Nonnenmacher
      • Ludwig Schumann
        • Ludwig Schumann
        • Beiträge von Ludwig Schumann
      • Ellen Diederich
        • Ellen Diedrich
        • Beiträge von Ellen Diedrich
      • Georg Rammer
        • Georg Rammer
        • Beiträge von Georg Rammer
      • Thomas Quartier OSB
        • Thomas Quartier OSB
        • Beiträge von Thomas Quartier OSB
      • Daniela Böhm
        • Daniela Böhm
        • Beiträge von Daniela Böhm
      • Torsten Brügge
        • Torsten Brügge
        • Beiträge von Torsten Brügge
      • Wolf Sugata Schneider
        • Wolf Sugata Schneider
        • Beiträge von Wolf Sugata Schneider
      • Egon W. Kreutzer
        • Egon W. Kreutzer
        • Beiträge von Egon W. Kreutzer
  • Themen
    • Allgemein
    • Gesundheit/Psyche
    • Kultur
      • Buchtipp
      • CD-Tipp
      • Filmtipp
      • Karikatur
      • Kurzgeschichte/Satire
    • Politik
      • Politik (Ausland)
      • Politik (Inland)
      • Friedenspolitik
    • MULTIMEDIA
      • MUSIKVIDEO/PODCAST
    • Medien
      • Spiritualität
    • Umwelt/Natur
    • Vermischtes
    • VIDEOS
    • Wirtschaft
  • HOME
  • Über uns
    • Spendenseite
  • Die Autoren
    • Redakteure
      • Roland Rottenfußer
        • Roland Rottenfußer
        • Beiträge von Roland Rottenfusser
      • Holdger Platta
        • Holdger Platta
        • Beiträge von Holdger Platta
    • Gastautoren
      • Prinz Chaos II.
        • Prinz Chaos II.
        • Beiträge von Prinz Chaos II.
      • Monika Herz
        • Monika Herz
        • Beiträge von Monika Herz
        • Poesie
      • Christine Wicht
        • Christine Wicht
        • Beiträge von Christine Wicht
      • Frank Nonnenmacher
        • Frank Nonnenmacher
        • Beiträge von Frank Nonnenmacher
      • Ludwig Schumann
        • Ludwig Schumann
        • Beiträge von Ludwig Schumann
      • Ellen Diederich
        • Ellen Diedrich
        • Beiträge von Ellen Diedrich
      • Georg Rammer
        • Georg Rammer
        • Beiträge von Georg Rammer
      • Thomas Quartier OSB
        • Thomas Quartier OSB
        • Beiträge von Thomas Quartier OSB
      • Daniela Böhm
        • Daniela Böhm
        • Beiträge von Daniela Böhm
      • Torsten Brügge
        • Torsten Brügge
        • Beiträge von Torsten Brügge
      • Wolf Sugata Schneider
        • Wolf Sugata Schneider
        • Beiträge von Wolf Sugata Schneider
      • Egon W. Kreutzer
        • Egon W. Kreutzer
        • Beiträge von Egon W. Kreutzer
  • Themen
    • Allgemein
    • Gesundheit/Psyche
    • Kultur
      • Buchtipp
      • CD-Tipp
      • Filmtipp
      • Karikatur
      • Kurzgeschichte/Satire
    • Politik
      • Politik (Ausland)
      • Politik (Inland)
      • Friedenspolitik
    • MULTIMEDIA
      • MUSIKVIDEO/PODCAST
    • Medien
      • Spiritualität
    • Umwelt/Natur
    • Vermischtes
    • VIDEOS
    • Wirtschaft

Archives

Monthly Archive for: "Februar, 2014"
Von rr
in CD-Tipp, Kultur, Roland Rottenfußer
am 28. Februar 2014

CD-Tipp: Hannes Wader, Nah dran

Die jüngste Studio-CD Hannes Waders mit neuen Liedern hat – wie Weckers „Wut und Zärtlichkeit“ – das Zeug zum modernen Klassiker. In gutem Sinne „konservativ“ [...]

0
Weiterlesen
Von rr
in Wirtschaft
am 28. Februar 2014

Die Abschaffung der Arbeit

Kaum einer kann sie leiden, fast niemand hinterfragt sie wirklich. Kann man Arbeit abschaffen? Der Anarchist Bob Black fordert die dies jedenfalls. (Quelle: Sein) [...]

0
Weiterlesen
Von rr
in Medien, Politik (Ausland)
am 28. Februar 2014

Heldentod und heroischer Kampf

Jürgen Weber ist entsetzt darüber, in welcher Sprache in den Medien über die Ukraine berichtet wird. Fallen wir Säbel rasselnd in die Zeit vor dem 1. Weltkrieg zurück? (Quelle: Jürgen Weber) [...]

0
Weiterlesen
Von rr
in Politik (Ausland)
am 28. Februar 2014

Feinde des Feinds sind keine Freunde

Wieder herrscht in Kiew Euphorie. Viele hoffen auf eine andere, weniger korrupte Ukraine. Doch sollten die aufgeschlossenen UkrainerInnen genauer hinsehen, wer zu den SiegerInnen des [...]

0
Weiterlesen
Von rr
in Politik (Inland)
am 28. Februar 2014

Müsste Wulff wieder als Präsident eingesetzt werden?

Von seinen Parteifreunden hörte man nach den Freispruch des Ex-Präsidenten wenig, dagegen bekam er Unterstützung von politischen Gegnern. Der interessante und differenzierte Aufsatz beschäftigt [...]

0
Weiterlesen
Von rr
in MUSIKVIDEO/PODCAST
am 28. Februar 2014

Werner Schmidbauer: I glaub

Ein Lied von schöner Schlichtheit, nachdenklich, kritisch und aufbauend. Martin Kälberer begleitet auf dem „Hang“, ein erst vor relativ kurzer Zeit erfundenes Schlaginstrument. [...]

0
Weiterlesen
Von rr
in Christine Wicht, Politik (Inland)
am 27. Februar 2014

Vertafelung und Angstgesellschaft

Stefan Selke ist Soziologiprofessor an der Hochschule Furtwangen mit dem Lehrgebiet “Gesellschaftlicher Wandel”. Er befasst sich seit Jahren mit der Armut in Deutschland, hat Suppenküchen, [...]

0
Weiterlesen
Von rr
in Kultur, Politik (Inland)
am 27. Februar 2014

Lob der Ungleichheit

Thilo Sarrazin rettet Deutschland vor dem »Tugendterror«. Furchtlos bekämpft er das Egalitätspostulat des Christentums, der Französischen Revolution und des Marxismus. (Quelle: Junge Welt) [...]

0
Weiterlesen
Von rr
in Kultur, Politik (Ausland)
am 27. Februar 2014

Uri Avnery: Liebeserklärung an drei Frauen

Der israelische Friedensaktivist und Schriftsteller porträtiert drei Frauen seines Landes, die sich durch Zivilcourage hervorgetan haben: eine Künstlerin, eine Whistleblowerin und eine Kämpferin [...]

0
Weiterlesen
Von rr
in MUSIKVIDEO/PODCAST
am 27. Februar 2014

Paco de Lucia: Entre dos aguas

Der Großmeister des modernen Flamenco mischte traditionelle spanische Gitarre mit Elementen von Jazz und anderen Stilen. Breite Bekanntheit erreichte er u.a. durch seine Filmmusik zu Carlos [...]

0
Weiterlesen
INTERESSANTE BÜCHER/CDs:
Spenden per PayPal:

Habt Ihr etwas für unabhängigen Journalismus übrig? In Zeiten des „alternativlosen“ Neoliberalismus, von Kriegspolitik, Rechtsruck und Verdummungskultur sind wirkliche Alternativen nötiger denn je. Kleine unabhängige Medien wie HdS bleiben aber in ihren Wirkungsmöglichkeiten oft eingeschränkt, weil sie chronisch unterfinanziert sind. Wir bitten um Unterstützung, um unsere Arbeit weiter kostenlos und werbefrei ins Netz stellen und zu einem tatsächlich alternativen Informationsangebot beitragen zu können.♥

Unsere Spendenkontonummer:
Inhaber: IHW
IBAN DE 09 2605 0001 0056 0608 74
BIC: NOLADE 21GOE
Stichwort: HdS
Sparkasse Göttingen

EMPFOHLENE WEBSEITEN:
  • • NACHDENKSEITEN.de
  • • WELTNETZ.tv
  • • OSSIETZKY.net
  • • RUBIKON.news
  • • SKUG.at
  • • BRENNSTOFF.com
  • • NEULANDREBELLEN.de
  • • GEGEN HARTZ.de
  • • TELEPOLIS
  • • BIP jetzt
NEUESTE MUSIK-VIDEOS:
Von rr
in MUSIKVIDEO/PODCAST

am 28. Februar 2014

Werner Schmidbauer: I glaub

Ein Lied von schöner Schlichtheit, nachdenklich, kritisch und aufbauend. Martin Kälberer begleitet auf dem „Hang“, ein erst vor relativ kurzer Zeit erfundenes Schlaginstrument.
[youtube]http://www.youtube.com/watch?v=qx-QQBd_ol8[/youtube]

Weiterlesen

Von rr
in MUSIKVIDEO/PODCAST

am 27. Februar 2014

Paco de Lucia: Entre dos aguas

Der Großmeister des modernen Flamenco mischte traditionelle spanische Gitarre mit Elementen von Jazz und anderen Stilen. Breite Bekanntheit erreichte er u.a. durch seine Filmmusik zu Carlos Sauras Film „Carmen“. Paco de Lucia starb gestern im Alter von 67 Jahren. Diese Musikaufnahme stammt aus dem Jahr 1976.
[youtube]http://www.youtube.com/watch?v=2oyhlad64-s[/youtube]

Weiterlesen

Von rr
in MUSIKVIDEO/PODCAST

am 25. Februar 2014

Tom Waits: In the Neighborhood

Stimmungsaufhellend wie ein schleppender Beerdigungsmarsch in New Orleans. Tom Waits würde es beim Casting für eine Boygroup wohl nicht schaffen. Er ist eben kein „Star“ im herkömmlichen Sinne, dafür charakteristisch, prägnant! Man übersieht zu leicht, welche Musikalitität dazu gehört, mit dieser Menschenfresserstimme immer den richtigen Ton, das passende Feeling zu treffen
[youtube]http://www.youtube.com/watch?v=HLDA3GQpYJ4[/youtube]

Weiterlesen

Von rr
in MUSIKVIDEO/PODCAST

am 21. Februar 2014

The Byrds: Turn turn turn

Quasi ein Chanson, das in einen Popsong umgearbeitet wurde – etwas, was selten gelang oder auch nur versucht wurde. Der große Folksänger Pete Seeger schrieb das Original. Wenn man noch tiefer wühlt, kommt man zum Buch der Bibel „Prediger Salomo“ mit dem Spruch „Ein jegliches hat seine Zeit“. Dort heißt es auch: „Geboren werden hat seine Zeit, sterben hat seine Zeit; pflanzen hat seine Zeit, ausreißen, was gepflanzt ist, hat seine Zeit, usw.“ Und wenn noch jemand an der Bedeutung des Songs zweifeln sollte: Hannes Wader hat auf seiner jüngsten CD „Nah dran“ eine deutsche Version veröffentlicht. Titel: „Seit Ewigkeiten“.
[youtube]http://www.youtube.com/watch?v=pX6SuX0Z6AQ[/youtube]

Weiterlesen

Von rr
in MUSIKVIDEO/PODCAST

am 19. Februar 2014

Renée Flemming: Panis Angelicus (César Franck)

Ein geistlicher Gesang von seltener „engelhafter“ Reinheit. César Franck schrieb ihn 1872, er erinnert aber an ältere Meister. Der Text soll von Thomas von Aquin stammen. „Panis Angelicus“ ist das Engelsbrot, wohl eine Art Lichtnahrung, die von Gott kommt und den Menschen geistig nährt.
[youtube]http://www.youtube.com/watch?v=1a11YheB2zM[/youtube]

Weiterlesen

Von rr
in MUSIKVIDEO/PODCAST

am 18. Februar 2014

Cynthia Nickschas: Kein Liebeslied

Ein Liebeslied hören wir gern, denn „wir sollten dieses schöne Thema nicht Boris Becker und Heidi Klum überlassen“ (Konstantin Wecker). Aber „kein Liebeslied“? Wenn es so gut ist wie Cynthias wie immer mit soulig-„dreckiger“, ungemein ausdrucksstarker Stimme vorgetragenes Werk, ist auch das ein Hörvergnügen. Die Dynamik, die sie nur mit Stimme und Gitarre entfaltet, ist enorm, man vermisst keine Band. Und natürlich – so viel sei verraten – ist sie doch verliebt.
[youtube]https://www.youtube.com/watch?v=iG2EUWuqNXg[/youtube]

Weiterlesen

Von rr
in MUSIKVIDEO/PODCAST

am 17. Februar 2014

Billy Joel: Lullaby

Billy Joel hat eine unüberschaubare Menge einprägsamer Melodien geschaffen: „Piano Man“, „My Life“, „Uptown Girl“, „She’s always a woman“, „We didn’t start the fire“ oder „Leningrad“. Einige von ihnen sind einfach „Pop“, andere haben mehr Tiefgang und auch interessante Texte. Dieses Wiegenlied für Joels Tochter entwarf er aufgrund ihrer Frage „Was kommt nach dem Tod?“ Der Verstorbene bleibt im Herzen der Menschen, die ihn liebten, erinnert sich der Sänger geantwortet zu haben. Daraus wurde dieses zarte und schlichte Lied, das ganz auf dem Piano-Spiel des Meisters basiert – schon kunstliedhaft.
[youtube]http://www.youtube.com/watch?v=dcnd55tLCv8[/youtube]

Weiterlesen

Von rr
in MUSIKVIDEO/PODCAST

am 14. Februar 2014

Pete Seeger: All mixed up

Selbst streng ausländerfeindlich gesinnte Menschen essen vielleicht Pizza und trinken französischen Rotwein, tragen von Asiaten genähte Discouter-T-Shirts und führen einen dieser schönen jüdischen Namen, z.B. Josef oder Elisabeth. Und wer weiß schon so genau, mit wem sich die germanischen Vorfahren so alles vermischt haben. Auch Pete Seegers Enkelsohn Tao Rodriguez-Seeger, der hier mit dem Opa auftritt, trägt einen sehr „vermischten“ Namen. Um solche Fragen geht es in dem wieder genial-einfachen Folksong des leider vor kurzem verstorbenen Großmeisters. Wer den Sänger mag, wird sich auch für dessen Vorrede interessieren, in der er seine Jugend mit Woody Guthrie und anderen Sanges-Haudegen beschreibt. Es ist wohltuend, wie ehrlich, normal und uneitel Pete Seeger auftritt, obwohl er damals schon ein halbes Jahrhundert berühmt war.
[youtube]http://www.youtube.com/watch?v=QF2LPNiqFWA[/youtube]

Weiterlesen

Von rr
in MUSIKVIDEO/PODCAST

am 12. Februar 2014

Björk: New World

Die Fabrikarbeiterin Selma leidet unter einer schweren Augenkrankheit und erblindet langsam. Als sie zu Unrecht des Mordes angeklagt wird, gibt sie ihr Erspartes nicht für Anwälte aus, die sie vielleicht vor dem Schaffott retten könnten. Lieber nutzt sie ihr Geld, um ihrem Sohn, der an der selben Krankheit leidet, eine Augenoperation zu bezahlen. Selma wird hingerichtet. Lars von Trier, der den Film „Dancer in the Dark“ mit Musicaleinlagen inszenierte, schrieb auch am Text dieses Liedes mit. Björk spielte in dem bewegenden Drama ihre einzige Filmhauptrolle. Das Lied „New World“ erklingt im Abspann. Die Neue Welt, das ist vermutlich das Leben nach den Tod, all das was die Erblindete dort wird sehen können. Der „Artpop“ der Isländerin nimmt hier einen symphonischen Charakter an.
[youtube]http://www.youtube.com/watch?v=TFdFBnE4RWU[/youtube]

Weiterlesen

Von rr
in MUSIKVIDEO/PODCAST

am 11. Februar 2014

Rainhard Fendrich: Es lebe der Sport

Es gibt Reime, die nur auf Österreichisch funktionieren. Z.B. „A jeder Spoat wiad mit da Zäät a bisserl öd, wenn es an Härte fölt.“ Derzeit fiebert ja die ganze Welt mit den Athleten von Sotschi. Folglich sind Sie, falls Sie nicht fiebern, gar nicht Teil dieser Welt. Die wettbewerbsorientierte Leistungsschau aus Putins Hochsicherheitstrakt wird so zum idealen Werbeumfeld für Markenprodukte und lässt nebenbei lang verschüttete Nationalgefühle schwellen. Rainhard Fendrich hat die Konsumentenhaltung des Sportzuschauers schon vor vielen Jahren treffend eingefangen. Viel Spaß weiter bei Bier und Schnitzelbrot!
[youtube]http://www.youtube.com/watch?v=ujOU77gu8FY[/youtube]

Weiterlesen



> MEHR MUSIK-VIDEOS
SONSTIGE VIDEOS:
Von rr
in VIDEOS

am 21. Februar 2014

Fracking: Einfach mal Gift ins Grundwasser

Menschliche, profitgetriebene Perversion überrennt alle bisher noch gültigen Grenzen. Eine der neuesten „Errungenschaften“ ist das Fracking: Wasser, vermischt mit Chemikalien wird tief in den Erdboden „gespritzt“, um an Gasvorkommen heranzukommen. Große Gefahr besteht für das Trinkwasser. Schon das Verfahren, mit dem gefährliche Fracking-Experimente genehmigt werden, ist „gewohnt“ antidemokratisch und intransparent. Hier ein Bericht des Magazins „Monitor“.
[youtube]http://www.youtube.com/watch?v=eO_5j37F_q4[/youtube]

Weiterlesen

Von rr
in VIDEOS

am 20. Februar 2014

Neues aus der Anstalt: Flüchtlingspolitik

Viele Flüchtlinge flüchten völlig unvorbereitet und in Unkenntnis der deutschen Vorschriften. Da müssen die Behörden leider Gottes die meisten wieder heimschicken. Wenig bekannt ist z.B. die Tatsache, dass der syrische Bürgerkrieg für Flüchtlinge nicht als „außergewöhnlicher Härtefall“ herhalten kann. Wer wäre auch so zimperlich, Hunger und Lebensgefahr als „hart“ zu bezeichnen. Die sollen sich nicht so haben! Die Kabarettisten der „Anstalt“ gestalteten diesen Sketch anhand tatsächlicher asylrechtlicher Vorschriften.
[youtube]http://www.youtube.com/watch?v=_aVwG-rJZt4[/youtube]

Weiterlesen

Von rr
in VIDEOS

am 13. Februar 2014

Max Uthoff: Das Trio Nationale

„Von Deutschland soll nie wieder Zurückhaltung ausgehen“ – das hatten wir doch anders in Erinnerung. Selig die Zeiten, als Wulff und Westerwelle – unbeholfen, aber wenigstens nicht kriegslüstern – walteten. Heute versucht die Troika der nationalen Verantwortung, bestehend aus Gauck, Steinmeier und von der Leyen, die Kriegsmüdigkeit der deutschen Bevölkerung sturmreif zu schießen. Ist etwa die Bagatelle des Zweiten Weltkriegs nur ein Vorwand dafür, dass sich noch immer viele nicht so recht für das Töten und Sterben begeistern können? Max Uthoff, einer der beiden neuen Chefs der „Anstalt“ zeigt mit dieser Rede zum Glück, dass er die Satiresendung in der Post-Priol-Ära nicht in milderes Fahrfasser führen möchte. Wer lahme, reaktionäre Satire sehen will, kann ja bei Nuhr einschalten.
[youtube]http://www.youtube.com/watch?v=rvgaObKmmss[/youtube]

Weiterlesen

Von rr
in VIDEOS

am 6. Februar 2014

Claus von Wagner über die Große Koalition

Einer der beiden neuen Chefs der „Anstalt“ ist Claus von Wagner. Hier liefert er ein kurzes Kabinettsstückchen zur (nun schon einige Monate zurück liegenden) ruhmreichen Gründung der Großen Koalition. Besonders interessant ist auch das Wechselspiel von Politiker-Einspielern und Kommentaren.
[youtube]http://www.youtube.com/watch?v=b1WxgBHXZww[/youtube]

Weiterlesen



> MEHR VIDEOS
GRIECHENLAND:


  > GRIECHENLAND-BEITRÄGE
NEUESTE KOMMENTARE:
  • Volker bei K-Frage – welchen Opportunisten hätten Sie denn gerne?
  • Axel Wartburg bei Brief an einen Denunzianten
  • Axel Wartburg bei Brief an einen Denunzianten
  • Piranha bei Der letzte Damm
  • Ulrike Spurgat bei HK et les Saltimbanks: Indignez-vous
  • Freiherr bei Jens Fischer Rodrian interviewt Christoph Bedürftig (Die Basis)
  • Freiherr bei HK et les Saltimbanks: Indignez-vous
  • Volker bei Der letzte Damm
  • flashmob in Aschebersch bei HK: Danser encore
  • Ulrike Spurgat bei Der letzte Damm
  • Hartz_tötet bei Stellt euch vor: Hartz IV könnte jetzt weg
  • Hope bei Der letzte Damm
  • Volker bei Friedensperspektiven statt Kriegsrat
  • Freiherr bei Eve of destruction? Eine Mutmaßung
  • Hope bei Der letzte Damm
  • Freiherr bei Der letzte Damm
  • Holdger Platta bei HdS muss um Eure Hilfe bitten
  • Volker bei Der letzte Damm
  • Ulrike Spurgat bei Menschen mit Mut
  • Hope bei Der letzte Damm
HINTER DEN SCHLAGZEILEN
Herausgeber:
Initiative für eine humane Welt (IHW)
1. Vorsitzender: Holdger Platta
Chefredakteur: Roland Rottenfußer
KONTAKT:

IHW, Holdger Platta
Füllegraben 3
37176 Sudershausen
info@hinterdenschlagzeilen.de

Beliebte Beiträge
  • Udo Jürgens: Der gläserne Mensch
  • Der Verelendungsstag unserer Demokratie
    Der Verelendungsstag unserer Demokratie
  • Auf dem Weg in einen „kalten Faschismus“?
© Copyright · Hinter-den-Schlagzeilen
  • Impressum
  • Datenschutz

Start typing and press Enter to search