• HOME
  • Über uns
    • Spendenseite
  • Die Autoren
    • Redakteure
      • Roland Rottenfußer
        • Roland Rottenfußer
        • Beiträge von Roland Rottenfusser
      • Holdger Platta
        • Holdger Platta
        • Beiträge von Holdger Platta
    • Gastautoren
      • Prinz Chaos II.
        • Prinz Chaos II.
        • Beiträge von Prinz Chaos II.
      • Monika Herz
        • Monika Herz
        • Beiträge von Monika Herz
        • Poesie
      • Christine Wicht
        • Christine Wicht
        • Beiträge von Christine Wicht
      • Frank Nonnenmacher
        • Frank Nonnenmacher
        • Beiträge von Frank Nonnenmacher
      • Ludwig Schumann
        • Ludwig Schumann
        • Beiträge von Ludwig Schumann
      • Ellen Diederich
        • Ellen Diedrich
        • Beiträge von Ellen Diedrich
      • Georg Rammer
        • Georg Rammer
        • Beiträge von Georg Rammer
      • Thomas Quartier OSB
        • Thomas Quartier OSB
        • Beiträge von Thomas Quartier OSB
      • Daniela Böhm
        • Daniela Böhm
        • Beiträge von Daniela Böhm
      • Torsten Brügge
        • Torsten Brügge
        • Beiträge von Torsten Brügge
      • Wolf Sugata Schneider
        • Wolf Sugata Schneider
        • Beiträge von Wolf Sugata Schneider
      • Egon W. Kreutzer
        • Egon W. Kreutzer
        • Beiträge von Egon W. Kreutzer
  • Themen
    • Allgemein
    • Gesundheit/Psyche
    • Kultur
      • Buchtipp
      • CD-Tipp
      • Filmtipp
      • Karikatur
      • Kurzgeschichte/Satire
    • Politik
      • Politik (Ausland)
      • Politik (Inland)
      • Friedenspolitik
    • MULTIMEDIA
      • MUSIKVIDEO/PODCAST
    • Medien
      • Spiritualität
    • Umwelt/Natur
    • Vermischtes
    • VIDEOS
    • Wirtschaft
  • HOME
  • Über uns
    • Spendenseite
  • Die Autoren
    • Redakteure
      • Roland Rottenfußer
        • Roland Rottenfußer
        • Beiträge von Roland Rottenfusser
      • Holdger Platta
        • Holdger Platta
        • Beiträge von Holdger Platta
    • Gastautoren
      • Prinz Chaos II.
        • Prinz Chaos II.
        • Beiträge von Prinz Chaos II.
      • Monika Herz
        • Monika Herz
        • Beiträge von Monika Herz
        • Poesie
      • Christine Wicht
        • Christine Wicht
        • Beiträge von Christine Wicht
      • Frank Nonnenmacher
        • Frank Nonnenmacher
        • Beiträge von Frank Nonnenmacher
      • Ludwig Schumann
        • Ludwig Schumann
        • Beiträge von Ludwig Schumann
      • Ellen Diederich
        • Ellen Diedrich
        • Beiträge von Ellen Diedrich
      • Georg Rammer
        • Georg Rammer
        • Beiträge von Georg Rammer
      • Thomas Quartier OSB
        • Thomas Quartier OSB
        • Beiträge von Thomas Quartier OSB
      • Daniela Böhm
        • Daniela Böhm
        • Beiträge von Daniela Böhm
      • Torsten Brügge
        • Torsten Brügge
        • Beiträge von Torsten Brügge
      • Wolf Sugata Schneider
        • Wolf Sugata Schneider
        • Beiträge von Wolf Sugata Schneider
      • Egon W. Kreutzer
        • Egon W. Kreutzer
        • Beiträge von Egon W. Kreutzer
  • Themen
    • Allgemein
    • Gesundheit/Psyche
    • Kultur
      • Buchtipp
      • CD-Tipp
      • Filmtipp
      • Karikatur
      • Kurzgeschichte/Satire
    • Politik
      • Politik (Ausland)
      • Politik (Inland)
      • Friedenspolitik
    • MULTIMEDIA
      • MUSIKVIDEO/PODCAST
    • Medien
      • Spiritualität
    • Umwelt/Natur
    • Vermischtes
    • VIDEOS
    • Wirtschaft

Archives

Monthly Archive for: "Januar, 2015"
Von rr
in Politik (Inland)
am 30. Januar 2015

Die Angst vor der eigenen Macht

Bei vielen Bürgern wachsen derzeit Gefühle der Ohnmacht, der Wut und der Resignation. Dass diese überwunden werden können, zeigen jene, die als kleine Leute große Veränderungen bewirkt haben. [...]

0
Weiterlesen
Von rr
in Politik (Inland)
am 30. Januar 2015

Neoliberal statt sozial

Studie zeigt Schlechterstellung von Altenpflegerinnen. Getroffen werden auch die Gepflegten. Ursache dafür liegt in Struktur der Pflegeversicherung. (Quelle: Junge Welt) [...]

0
Weiterlesen
Von rr
in Wirtschaft
am 30. Januar 2015

Frag zuerst den Lobbyisten

Mit dem Freihandelsabkommen kommt auch die sogenannte regulatorische Kooperation. Das klingt gut, ist aber in Wirklichkeit ein Geschenk an die Konzernlobbyisten. (Quelle: Freitag) [...]

0
Weiterlesen
Von rr
in MUSIKVIDEO/PODCAST
am 30. Januar 2015

Hannes Wader: Der Weissdornbusch

Ein irrelevantes Chanson-Thema, das uns im Kampf gegen den Kapitalismus nicht weiter bringt? Unpolitisch – ja, unwichtig – nein. Der Weißdorn hat besonders schöne Blüten und Beeren, [...]

0
Weiterlesen
Von rr
in Politik (Inland), Wirtschaft
am 29. Januar 2015

Lügen im Kapitalismus

Die Liedermacherin und Autorin Kerstin Gundt nimmt sich in diesem Artikel eines Generalthemas an, das sich auf vielen Ebenen – Beruf, Gesundheitwesen, Umgang mit Behörden usw. – [...]

0
Weiterlesen
Von rr
in Politik (Ausland)
am 29. Januar 2015

Die Hoffnung steht links

So schnell kanns gehen. Noch an Weihnachten hätte kaum jemand einen Cent darauf verwettet, dass einen Monat später – erstmals in der griechischen Geschichte – eine entschiedene Linke die [...]

0
Weiterlesen
Von rr
in Politik (Inland)
am 29. Januar 2015

Commerzbank und GEMA gegen Obdachlose

Nach Berichten der BZ und der SZ setzt die Commerzbank in zwei Berliner Filialen am Mehringdamm und in der Schönhauser Allee testweise Musik zur Vertreibung von Obdachlosen ein. Noch bis Ende [...]

0
Weiterlesen
Von rr
in Politik (Inland)
am 29. Januar 2015

Die Kunst zu leben

Max Mannheimer ist einer der letzten Holocaust-Überlebenden. Bis heute berichtet er regelmäßig in Schulklassen von seinen Erfahrungen. Wie spricht man über Auschwitz? (Quelle: Freitag) [...]

0
Weiterlesen
Von rr
in MUSIKVIDEO/PODCAST
am 29. Januar 2015

Hildegard Knef: Wieviele Menschen waren glücklich

„Wie viele Menschen waren glücklich, dass du gelebt hast?“ – eine Frage, die uns grüblerisch, stolz oder auch traurig stimmen kann. Ein Chanson, das es seinen Hörern auch durch [...]

0
Weiterlesen
Von rr
in Politik (Ausland), Politik (Inland)
am 28. Januar 2015

Solidarität im eignen Interesse

Syriza hat die Wahlen in Griechenland gewonnen. Die neue griechische Regierung wird nun in Verhandlungen eintreten um die Situation in Griechenland, aber letztlich auch in ganz Europa zu [...]

0
Weiterlesen
INTERESSANTE BÜCHER/CDs:
Spenden per PayPal:

Habt Ihr etwas für unabhängigen Journalismus übrig? In Zeiten des „alternativlosen“ Neoliberalismus, von Kriegspolitik, Rechtsruck und Verdummungskultur sind wirkliche Alternativen nötiger denn je. Kleine unabhängige Medien wie HdS bleiben aber in ihren Wirkungsmöglichkeiten oft eingeschränkt, weil sie chronisch unterfinanziert sind. Wir bitten um Unterstützung, um unsere Arbeit weiter kostenlos und werbefrei ins Netz stellen und zu einem tatsächlich alternativen Informationsangebot beitragen zu können.♥

Unsere Spendenkontonummer:
Inhaber: IHW
IBAN DE 09 2605 0001 0056 0608 74
BIC: NOLADE 21GOE
Stichwort: HdS
Sparkasse Göttingen

EMPFOHLENE WEBSEITEN:
  • • NACHDENKSEITEN.de
  • • WELTNETZ.tv
  • • OSSIETZKY.net
  • • RUBIKON.news
  • • SKUG.at
  • • BRENNSTOFF.com
  • • NEULANDREBELLEN.de
  • • GEGEN HARTZ.de
  • • TELEPOLIS
  • • BIP jetzt
NEUESTE MUSIK-VIDEOS:
Von rr
in MUSIKVIDEO/PODCAST

am 30. Januar 2015

Hannes Wader: Der Weissdornbusch

Ein irrelevantes Chanson-Thema, das uns im Kampf gegen den Kapitalismus nicht weiter bringt? Unpolitisch – ja, unwichtig – nein. Der Weißdorn hat besonders schöne Blüten und Beeren, im Mai ist er über und über mit Weiß bedeckt. Weißdornpräparate stärken das alternde Herz, probiert es aus! Auch einen Mythos rund um den schmucken Busch weiß Hannes Wader zu erzählen – ungewohnt für seine meist sachlich wirkende Lyrik. Ruhig und mit sorgfältig gesetzten Worten breitet der Sänger Naturbeobachtungen, Assoziationen und Geschichten vor uns aus. Am Ende fühlt man sich – wie Wader selbst – durch dieses Naturschauspiel „seltsam gestärkt und bewegt.“
[youtube]https://www.youtube.com/watch?v=nRLBq_6F0_s[/youtube]

Weiterlesen

Von rr
in MUSIKVIDEO/PODCAST

am 29. Januar 2015

Hildegard Knef: Wieviele Menschen waren glücklich

„Wie viele Menschen waren glücklich, dass du gelebt hast?“ – eine Frage, die uns grüblerisch, stolz oder auch traurig stimmen kann. Ein Chanson, das es seinen Hörern auch durch seine poetische, etwas rätselhafte Sprache und den scheinbar sprunghaften Wechsel zwischen Sprechen, Instrumentalmusik und Singen nicht leicht macht. Hildegard Knef, die durch Filme wie „Die Sünderin“ bekannt wurde, galt als einer der großen deutschen Stars der Nachkriegszeit. Die Chansons der „Nicht-Sängerin“ lebten immer von ihrer starken Persönlichkeit und markanten Vortragsweise, wechselten zwischen Schlagerhaftem, Jazz und eher schräg-künstlerischen Gebilden.
[youtube]https://www.youtube.com/watch?v=pX30orkOScQ[/youtube]

Weiterlesen

Von rr
in MUSIKVIDEO/PODCAST

am 28. Januar 2015

Kerstin Gundt: Das Lied zur Finanzkrise

Viel Engagement und einen Riecher für die wirklich notwendigen Themen bringt die Berliner Liedermacherin Kerstin Gundt mit. Sie ist auch Autorin des Buchs „Rettet den Sozialstaat“.
[youtube]https://www.youtube.com/watch?v=WOl-5AaBR6U[/youtube]

Weiterlesen

Von rr
in MUSIKVIDEO/PODCAST

am 27. Januar 2015

Les artistes alsaciens mobilisés pour Charlie: Liberté de penser

Obwohl ich Menschenmassen mit „Charlie“-T-Shirts normalerweise mit gemischten Gefühlen sehe, finde ich diese Aktion gelungen. „Die Gedanken sind frei“ – dieses Volkslied wird hier in mehreren Sprachen (nicht nur deutsch und französisch) präsentiert – vergleichbar dem mehrsprachigen „Empört euch“ von Konstantin Wecker. Der Clip stammt aus dem Elsass, also aus Frankreich, wo der Schock noch tiefer sitzt. Schon durch die Auswahl des Lieds und den multikulturellen Ansatz wirkt das Video dem Eindruck entgegen, Fremdenfeindlichkeit könne eine Antwort auf den „Charlie Hebdo“-Anschlag sein. Vielmehr wird die Freiheit von Gedanken, Wort und Bild als Wert hervorgehoben.
[youtube]https://www.youtube.com/watch?v=j54HIGk_AEI[/youtube]

Weiterlesen

Von rr
in MUSIKVIDEO/PODCAST

am 26. Januar 2015

Rüdiger Miller: Auschwitz mahnt Pegida

Ein ambitioniertes Video und eine nachdenklich machende Antwort auf aktuelle politische Entwicklungen in Deutschland. Die Befreiung von Auschwitz jährt sich bald, und einige Hemmschwellen bezüglich antisemtischen Gedankenguts und fremdenfeindlicher Parolen beginnen schon wieder zu bröckeln. Der provozierende Titel ruft dazu auf, den Anfängen zu wehren. Am Ende des Videos erklärt der Liedermacher selbst, warum er Pegida für gefährlich hält.
[youtube]https://www.youtube.com/watch?v=eryezrdcVco[/youtube]

Weiterlesen

Von rr
in MUSIKVIDEO/PODCAST

am 20. Januar 2015

Jonathan Leistner: Vokabularvegetarier

Wer viele Liedermacher hört, ist abgebrüht und durch kaum mehr etwas zu überraschen. Aber der Titel „Vokabularvegetarier“ verstört dann doch. Was ist damit gemeint? Der radikale Verzicht auf die Verwendung von Tiernamen in der Sprache. Saugute Idee, oder? Fehlt noch der Vokabularveganer, der auf Ausdrücke wie „Käseblatt“, „Du redest Quark“ oder „Du gehst mir auf die Eier“ verzichtet.
[youtube]https://www.youtube.com/watch?v=T-HvOa9L-cM[/youtube]

Weiterlesen

Von rr
in MUSIKVIDEO/PODCAST

am 19. Januar 2015

Joe Cocker: Unchain my heart

Joe Cockers Mythos geht auf seinen Auftritt beim Woodstock-Festival 1969 zurück. Seinen Durchbruch hatte er eine Jahr zuvor mit der Coverversion von „With a little help from my friends“ gehabt. Der britische Sänger feierte nicht nur große Erfolge, er ging auch durch manche Höllen, verursacht durch psychische Probleme, Alkoholprobleme und einen Gefängnisaufenthalt. Neben seiner charakteristischen Reibeisenstimme sind unkontrollierte Zuckungen der Hände während der Performance sein Markenzeichen. Cocker war ganz von seinem leidenschaftlichen Vortrag absorbiert und konnte nun wirklich nicht mehr darauf achten, ob er dabei gut aussah. Das Publikum liebte ihn für diese Hingabe.
[youtube]https://www.youtube.com/watch?v=Tpz1Rsiw0AU[/youtube]

Weiterlesen

Von rr
in MUSIKVIDEO/PODCAST

am 15. Januar 2015

Molden, Resetarits, Soyka, Wirth: Ho Rugg

Schon der Bandname ist eine Provokation. Die Herren haben einfach ihre Nachnamen aneinandergereiht. Die CD „Ho Rugg“, deren Titellied wir hier präsentieren, ist ein verstecktes Meisterwerk: bluesig, melancholisch, manchmal makaber – nun ja: österreichisch. Die Stimme – rauhbeinig, schleppend, etwas „verlebt“ wirkend – wird die Fans von Tom Waits oder den Dubliners erfreuen. Zum tieferen Verständnis der Texte ist schon ein Aufbaukurs Wienerisch erforderlich.
[youtube]https://www.youtube.com/watch?v=Ql-jB_19KQM[/youtube]

Weiterlesen

Von rr
in MUSIKVIDEO/PODCAST

am 13. Januar 2015

Plangger, Prinz Chaos & Nikschas: Heute hier morgen dort

Eine gute Eigenschaft dieser Liedermacherriege ist, dass sie die „Väter“ ehrt, ohne dabei aber auf Eigenständigkeit zu verzichten. Hannes Waders Klassiker steht den jungen Künstler/innen gut. Sie trimmen ihn nichts künstlich auf modern, verleihen ihm aber durch ihre Stimmen und Persönlichkeiten Frische. Auch Degenhardt und Wecker sind Prinz Chaos II., Dominik Plangger und Cynthia Nickschas natürlich als Vorbilder vertraut.
[youtube]https://www.youtube.com/watch?v=ApnS7AgWVKo[/youtube]

Weiterlesen

Von rr
in MUSIKVIDEO/PODCAST

am 12. Januar 2015

Mercedes Sosa: Sólo le pido a Dios

„Ich bitte Gott nur, mich nicht gleichgültig gegen den Schmerz (anderer) zu machen“. Sicher eines der wichtigsten Lieder der großen argentinischen Sängerin. Jean Ziegler zitierte dieses Lied, in der es an anderer Stelle auch heißt „…gleichgültig gegen den Krieg“, in seinem jüngsten Interview mit dem „Spiegel“ und meinte u.a. das Elend, den Hunger in den südlichen Ländern. Auch wenn wir selbst leiden, sollten wir uns nicht verhärten gegen Menschen, denen es ähnlich schlecht oder schlechter geht. Diese war auch Thema von Holdger Plattas Briefwechsel mit einem Hartz IV-Betroffenen, der mit Pegida sympathisiert. https://hinter-den-schlagzeilen.de/2015/01/09/die-luegner-des-richtigen/ Der zweistimmige Gesang Sosas mit León Gieco ist musikalisches Highlight.
[youtube]https://www.youtube.com/watch?v=Gvyl_zdji2k[/youtube]

Weiterlesen



> MEHR MUSIK-VIDEOS
SONSTIGE VIDEOS:
Von rr
in VIDEOS

am 22. Januar 2015

Volker Pispers: Merkel, Medien, Migranten

Medien bestimmen, worüber der Deutsche sich aufregt – und worüber er sich nicht aufregt, obwohl es Gründe genug gäbe. Welche Nachrichten aus welchen Gründen hoch- oder heruntergespielt werden, ist das Thema dieses launigen Vortrags von Satire-Meister Volker Pispers.
[youtube]https://www.youtube.com/watch?v=q62BdMgZ5AA[/youtube]

Weiterlesen

Von rr
in VIDEOS

am 21. Januar 2015

Weltnetz TV: Neuwahlen in Griechenland

Sabine Schiffer spricht auf „Weltnetz TV“ kurze, aber durchdachte und wirkungsvolle Kommentare, die aktuelle, von den „Leitmedien“ eher einseitig dargestellte Vorgänge in einem anderen Licht erscheinen lassen.
[youtube]https://www.youtube.com/watch?v=wGQleof9sZI[/youtube]

Weiterlesen

Von rr
in VIDEOS

am 14. Januar 2015

Die Anstalt: Wirtschaftsweisen aus dem Abendland

Neben anderen Begriffen wie „Reform“ und „Humanitäre Einsätze“ hat der Neoliberalismus auch den Begriff „Weisheit“ pervertiert. Wer die Gutachten der sog. Wirtschaftsweisen kritisch beobachtet, zuckt schon vorab entnervt zusammen. „Wenn die weise sind, möchte ich nicht die Dummen kennenlernen“. Mein Vorschlag: Maschmeyer in den Weisenrat, Nobelpreis für die CIA. Ein Ausschnitt aus der Dezember-Anstalt.
[youtube]https://www.youtube.com/watch?v=c9MA5X_hSAw[/youtube]

Weiterlesen

Von rr
in VIDEOS

am 7. Januar 2015

Schneller schlachtreif mit TTIP

„Weltnetz TV“ ist bekannt für seine Ansprachen bedeutender Politiker. Nach Angela Merkel und Joachim Gauck kommt hier Wolfgang Schäuble zu Wort. Merkwürdigerweise ähnelt auch er verdächtig dem Kabarettisten Rainer Kröhnert.
[youtube]https://www.youtube.com/watch?v=qRKh7qNADC4[/youtube]

Weiterlesen

Von rr
in VIDEOS

am 5. Januar 2015

Die Anstalt: Europäische Patrioten

In Dresden demonstrierte eine neue rechte Längsfront gegen „Wirtschaftsflüchtlinge“, Leute, die anderswo eine neue Heimat suchen, weil sie daheim verarmt und ohne Hoffung waren. Am rechten Rand wächst jetzt zusammen, was zusammengehört: Radikale mit braven, entrüsteten Bürgern der „Mitte“. Claus von Wagner nimmt sie gewohnt bissig aufs Korn.
[youtube]https://www.youtube.com/watch?v=IFAtCecCZcY[/youtube]

Weiterlesen



> MEHR VIDEOS
GRIECHENLAND:


  > GRIECHENLAND-BEITRÄGE
NEUESTE KOMMENTARE:
  • Volker bei K-Frage – welchen Opportunisten hätten Sie denn gerne?
  • Axel Wartburg bei Brief an einen Denunzianten
  • Axel Wartburg bei Brief an einen Denunzianten
  • Piranha bei Der letzte Damm
  • Ulrike Spurgat bei HK et les Saltimbanks: Indignez-vous
  • Freiherr bei Jens Fischer Rodrian interviewt Christoph Bedürftig (Die Basis)
  • Freiherr bei HK et les Saltimbanks: Indignez-vous
  • Volker bei Der letzte Damm
  • flashmob in Aschebersch bei HK: Danser encore
  • Ulrike Spurgat bei Der letzte Damm
  • Hartz_tötet bei Stellt euch vor: Hartz IV könnte jetzt weg
  • Hope bei Der letzte Damm
  • Volker bei Friedensperspektiven statt Kriegsrat
  • Freiherr bei Eve of destruction? Eine Mutmaßung
  • Hope bei Der letzte Damm
  • Freiherr bei Der letzte Damm
  • Holdger Platta bei HdS muss um Eure Hilfe bitten
  • Volker bei Der letzte Damm
  • Ulrike Spurgat bei Menschen mit Mut
  • Hope bei Der letzte Damm
HINTER DEN SCHLAGZEILEN
Herausgeber:
Initiative für eine humane Welt (IHW)
1. Vorsitzender: Holdger Platta
Chefredakteur: Roland Rottenfußer
KONTAKT:

IHW, Holdger Platta
Füllegraben 3
37176 Sudershausen
info@hinterdenschlagzeilen.de

Beliebte Beiträge
  • Udo Jürgens: Der gläserne Mensch
  • Der Verelendungsstag unserer Demokratie
    Der Verelendungsstag unserer Demokratie
  • Auf dem Weg in einen „kalten Faschismus“?
© Copyright · Hinter-den-Schlagzeilen
  • Impressum
  • Datenschutz

Start typing and press Enter to search