• HOME
  • Über uns
    • Spendenseite
  • Die Autoren
    • Redakteure
      • Roland Rottenfußer
        • Roland Rottenfußer
        • Beiträge von Roland Rottenfusser
      • Holdger Platta
        • Holdger Platta
        • Beiträge von Holdger Platta
    • Gastautoren
      • Daniela Böhm
        • Daniela Böhm
        • Beiträge von Daniela Böhm
      • Prinz Chaos II.
        • Prinz Chaos II.
        • Beiträge von Prinz Chaos II.
      • Ellen Diederich
        • Ellen Diedrich
        • Beiträge von Ellen Diedrich
      • Peter Fahr
        • Peter Fahr
        • Beiträge von Peter Fahr
      • Monika Herz
        • Monika Herz
        • Beiträge von Monika Herz
        • Poesie
      • Egon W. Kreutzer
        • Egon W. Kreutzer
        • Beiträge von Egon W. Kreutzer
      • Georg Rammer
        • Georg Rammer
        • Beiträge von Georg Rammer
      • Jens Fischer Rodrian
        • Jens Fischer Rodrian
        • Beiträge von Jens Fischer Rodrian
      • Wolf Sugata Schneider
        • Wolf Sugata Schneider
        • Beiträge von Wolf Sugata Schneider
  • Themen
    • Allgemein
    • Gesundheit/Psyche
    • Kultur
      • Buchtipp
      • CD-Tipp
      • Filmtipp
      • Karikatur
      • Kurzgeschichte/Satire
    • Politik
      • Politik (Ausland)
      • Politik (Inland)
      • Friedenspolitik
    • MULTIMEDIA
      • MUSIKVIDEO/PODCAST
    • Medien
      • Spiritualität
    • Umwelt/Natur
    • Vermischtes
    • VIDEOS
    • Wirtschaft
  • HOME
  • Über uns
    • Spendenseite
  • Die Autoren
    • Redakteure
      • Roland Rottenfußer
        • Roland Rottenfußer
        • Beiträge von Roland Rottenfusser
      • Holdger Platta
        • Holdger Platta
        • Beiträge von Holdger Platta
    • Gastautoren
      • Daniela Böhm
        • Daniela Böhm
        • Beiträge von Daniela Böhm
      • Prinz Chaos II.
        • Prinz Chaos II.
        • Beiträge von Prinz Chaos II.
      • Ellen Diederich
        • Ellen Diedrich
        • Beiträge von Ellen Diedrich
      • Peter Fahr
        • Peter Fahr
        • Beiträge von Peter Fahr
      • Monika Herz
        • Monika Herz
        • Beiträge von Monika Herz
        • Poesie
      • Egon W. Kreutzer
        • Egon W. Kreutzer
        • Beiträge von Egon W. Kreutzer
      • Georg Rammer
        • Georg Rammer
        • Beiträge von Georg Rammer
      • Jens Fischer Rodrian
        • Jens Fischer Rodrian
        • Beiträge von Jens Fischer Rodrian
      • Wolf Sugata Schneider
        • Wolf Sugata Schneider
        • Beiträge von Wolf Sugata Schneider
  • Themen
    • Allgemein
    • Gesundheit/Psyche
    • Kultur
      • Buchtipp
      • CD-Tipp
      • Filmtipp
      • Karikatur
      • Kurzgeschichte/Satire
    • Politik
      • Politik (Ausland)
      • Politik (Inland)
      • Friedenspolitik
    • MULTIMEDIA
      • MUSIKVIDEO/PODCAST
    • Medien
      • Spiritualität
    • Umwelt/Natur
    • Vermischtes
    • VIDEOS
    • Wirtschaft

Archives

Monatliches Archiv für: "Januar, 2016"
By rr
In Holdger Platta, Kurzgeschichte/Satire
Posted 30. Januar 2016

Richtspruch der Woche Nr. 12

… und anderes dummes und kluges Zeug (von Holdger Platta) Daß es zwischenmenschliche Beziehungen gibt, schließt nicht aus, daß es oft gegenmenschliche sind.

0
Read More
By ak
In Holdger Platta
Posted 29. Januar 2016

Helfen wir den Menschen in Griechenland! – Vierter Bericht 2016

Liebe HdS-Leserinnen, liebe HdS-Leser, ich versprach Euch in der letzten Woche, diesesmal vor allem „den einen oder anderen Unfug“ anzusprechen, mit dem „superschlaue Talkshowgäste bei uns in den [...]

0
Read More
By rr
In Politik (Inland)
Posted 29. Januar 2016

Digitalisierung 4.0: Neue Technologien, altes Sozialabbau-Gedöns

Sie ist derzeit die heiße Sache: Die „Digitalisierung 4.0“ oder „Industrie 4.0“, laut ihren Fans die „vierte industrielle Revolution“. Dies bedeute „extreme Automatisierung und Vernetzung“, heißt [...]

0
Read More
By rr
In Politik (Ausland)
Posted 29. Januar 2016

SYRIZA: «Sollen wir die Flüchtlinge ertränken?»

Griechenland weist Vorwürfe aus der EU zurück / Athen beklagt mangelnde Unterstützung durch die Europäische Union / Berlin und Wien machen in der Asylfrage Druck auf linksgeführte Regierung. [...]

0
Read More
By rr
In Politik (Ausland)
Posted 29. Januar 2016

Das autoritäre Bedürfnis

In Sachen Populismus war Österreich schon erprobt, als dieser anderswo noch in den Eierschalen steckte. (Quelle: Freitag) https://www.freitag.de/autoren/der-freitag/das-autoritaere-beduerfnis

0
Read More
By rr
In Politik (Inland)
Posted 29. Januar 2016

Wer hat Angst vorm Orientalen?

Seit den sogenannten „Sex-Attacken“ von Köln hat nicht nur Deutschland sondern fast schon die gesamte westliche Hemisphäre ein Gesprächsthema gefunden: Den orientalischen Mann. Mal wird er als [...]

0
Read More
By rr
In Allgemein, MUSIKVIDEO/PODCAST
Posted 29. Januar 2016

Casten Langner & Adax Dörsam: Heimatland

Nachdenklich, zwischen Verbundenheitsgefühl und Kritik an einem Land, das gute Anlagen hat, um dann doch immer wieder zu enttäuschen – so gestaltet Carsten Langner dieses moderne [...]

0
Read More
By rr
In Allgemein, MUSIKVIDEO/PODCAST
Posted 29. Januar 2016

Casten Langner & Adax Dörsam: Heimatland

Nachdenklich, zwischen Verbundenheitsgefühl und Kritik an einem Land, das gute Anlagen hat, um dann doch immer wieder zu enttäuschen – so gestaltet Carsten Langner dieses moderne [...]

0
Read More
By rr
In Allgemein, VIDEOS
Posted 28. Januar 2016

Auschwitz-Überlebende Esther Bejarano höchst besorgt über das heutige Deutschland

Am Rande des Jahresauftaktes der Europäischen Linken sprach Christiane Reymann mit einigen dort auftretenden Künstlern, Journalisten und Politikern. Im Foyer des Kino Kosmos trifft sie die 91 [...]

0
Read More
By rr
In Allgemein, Gesundheit/Psyche, Roland Rottenfußer
Posted 28. Januar 2016

Die Kneipp-Formel

Fünf und eine Strategie für ein gesundes Leben. “Wem es gelänge, die Menschen zur Einfachheit, Natürlichkeit und vernünftigen Lebensweise zurückzuführen, der hätte das Höchste geleistet – nämlich [...]

0
Read More
INTERESSANTE BÜCHER/CDs:

Spenden per PayPal:

Habt Ihr etwas für unabhängigen Journalismus übrig? In Zeiten des „alternativlosen“ Neoliberalismus, von Kriegspolitik, Rechtsruck und Verdummungskultur sind wirkliche Alternativen nötiger denn je. Kleine unabhängige Medien wie HdS bleiben aber in ihren Wirkungsmöglichkeiten oft eingeschränkt, weil sie chronisch unterfinanziert sind. Wir bitten um Unterstützung, um unsere Arbeit weiter kostenlos und werbefrei ins Netz stellen und zu einem tatsächlich alternativen Informationsangebot beitragen zu können.♥

Unsere Spendenkontonummer:
Inhaber: IHW
IBAN DE 09 2605 0001 0056 0608 74
BIC: NOLADE 21GOE
Stichwort: HdS
Sparkasse Göttingen

EMPFOHLENE WEBSEITEN:
  • • NACHDENKSEITEN.de
  • • WELTNETZ.tv
  • • OSSIETZKY.net
  • • RUBIKON.news
  • • SKUG.at
  • • BRENNSTOFF.com
  • • NEULANDREBELLEN.de
  • • GEGEN HARTZ.de
  • • TELEPOLIS
NEUESTE MUSIK-VIDEOS:
By rr
In Allgemein, MUSIKVIDEO/PODCAST

Posted 29. Januar 2016

Casten Langner & Adax Dörsam: Heimatland

Nachdenklich, zwischen Verbundenheitsgefühl und Kritik an einem Land, das gute Anlagen hat, um dann doch immer wieder zu enttäuschen – so gestaltet Carsten Langner dieses moderne Heimatlied. Melodie und Sprachgestaltung scheinen aus der Schule von Reinhard Mey zu kommen. Die E-Gitarre von Adax Dörsam verleiht dem Lied eine eigene Färbung. Ein sehr notwendiges Lied in einer Zeit, in der teiweise wieder ein „schauriges Vaterland“ (Konstantin Wecker) erwacht.
[youtube]https://www.youtube.com/watch?v=VlH3m7UYSKQ[/youtube]

Read More

By rr
In Allgemein, MUSIKVIDEO/PODCAST

Posted 29. Januar 2016

Casten Langner & Adax Dörsam: Heimatland

Nachdenklich, zwischen Verbundenheitsgefühl und Kritik an einem Land, das gute Anlagen hat, um dann doch immer wieder zu enttäuschen – so gestaltet Carsten Langner dieses moderne Heimatlied. Melodie und Sprachgestaltung scheinen aus der Schule von Reinhard Mey zu kommen. Die E-Gitarre von Adax Dörsam verleiht dem Lied eine eigene Färbung. Ein sehr notwendiges Lied in einer Zeit, in der teiweise wieder ein „schauriges Vaterland“ (Konstantin Wecker) erwacht.
[youtube]https://www.youtube.com/watch?v=VlH3m7UYSKQ[/youtube]

Read More

By rr
In Allgemein, MUSIKVIDEO/PODCAST

Posted 28. Januar 2016

Angela & Jeff van Dyck: We are all one

Von einem Esoterik-Magazin nicht anders zu erwarten: die Behauptung „Wir sind alle eins“. Hier geht es aber vor allem um die praktischen Konsequenzen dieser Einheit der Menschheit. „We are all one“ meint etwas ähnliches wie Stings Satz „Russians love their children too“. Warum sollten wir auf unseresgleichen schießen? Diese Botschaft wird untermalt mit schonungslosen Kriegs-Bildern.
[youtube]https://www.youtube.com/watch?v=MIcPOkrDZ00[/youtube]

Read More

By rr
In Allgemein, MUSIKVIDEO/PODCAST

Posted 28. Januar 2016

Angela & Jeff van Dyck: We are all one

Von einem Esoterik-Magazin nicht anders zu erwarten: die Behauptung „Wir sind alle eins“. Hier geht es aber vor allem um die praktischen Konsequenzen dieser Einheit der Menschheit. „We are all one“ meint etwas ähnliches wie Stings Satz „Russians love their children too“. Warum sollten wir auf unseresgleichen schießen? Diese Botschaft wird untermalt mit schonungslosen Kriegs-Bildern.
[youtube]https://www.youtube.com/watch?v=MIcPOkrDZ00[/youtube]

Read More

By rr
In MUSIKVIDEO/PODCAST

Posted 27. Januar 2016

Haydn: Symphonie mit dem Paukenschlag, 1. Satz

Ein hinreißender, vor Ideenreichtum sprühender Satz, der die „Sonatenhauptsatzform“ für spätere Zeiten mit zu definieren half, geschrieben im Jahr 1791. Eine Paukenschlag wird man allerdings vergeblich suchen, der kommt erst im zweiten Satz.
[youtube]https://www.youtube.com/watch?v=vPaNX5SxoEE[/youtube]

Read More

By rr
In MUSIKVIDEO/PODCAST

Posted 26. Januar 2016

Bastian Bandt, Sarah Lesch: Alles da

Ein sehr lebensbejahendes Duett über das Glück, das im Einfachen zu finden ist. Text und Musik sind von Bastian Bandt. Sarah Lesch singt auch solo und eigene Texte.
[youtube]https://www.youtube.com/watch?v=Grq4j2_Od08[/youtube]

Read More

By rr
In MUSIKVIDEO/PODCAST

Posted 22. Januar 2016

Dota Kehr: Vergiftet

Die auch „Kleingeldprinzessin“ bekannte Liedermacherin hat sich soundmäßig hier beträchtlich aufgemotzt. Eigentlich ist es ein geschickter Kompromiss. Die Älteren von uns honorieren die nach wie vor kritischen Texte, hier über Elektrosmog und die vielfältigen kleinen Vergiftungen des Alltags; die Jüngeren freuen sich über quäkende Synthy-Klänge und Dancefloor-Rhythmus. In der Liedermacherszene ist es selten, dass jemand seinen Texten ein Pop-Kleid verpasst. Hier funktioniert es gut – ein echter Ohrwurm.
[youtube]https://www.youtube.com/watch?v=v4HaYwe7f1I[/youtube]

Read More

By rr
In MUSIKVIDEO/PODCAST, Prinz Chaos II.

Posted 21. Januar 2016

Prinz Chaos II. startet neue Internetradiosendung

Prinz Chaos II.

„Radio Lotte, Weimar“ – dieser Name lässt die Herzen von Bildungsbürgern höher schlagen, spielt er doch subtil auf einen Roman von Thomas Mann und eine Liebschaft Goethes an. Nicht klassisch, sondern noch weitaus anspruchsvoller, nämlich avantgardistisch, gestalten sich die ersten 3 1/4 Minuten der neuen Internetradio-Show von Prinz Chaos II. Der macht nämlich sehr deutlich, dass es ihm mit seinem gewählten Künstlernamen bitter ernst ist. Wer die ersten Minuten überstanden hat, wird mit toller Liedauswahl und irritierend-hintersinniger Conférence belohnt. Hierzu bitte den Link anklicken und die Radiosendung auf der Webseite starten.
https://soundcloud.com/k-nigliches-chaos/konigl-chaos-01-radio-lotte-07-januar-2016

Read More

By rr
In MUSIKVIDEO/PODCAST

Posted 21. Januar 2016

Dominik Plangger: Der Weltverdruss

Norddeutsche müssen jetzt sehr stark sein. Das Lied „Der Weltverdruss“ kenne ich schon seit meiner Kindheit, die mich im Urlaub mit meinen Eltern häufig in den Bayerischen Wald führte. Dort kannte mein Vater persönlich die Mitglieder einer Musikkapelle, der „Teisnachtaler Buam“. Besagte Buam waren Musiker um die 50. Mein Lieblingslied von ihnen war stets der „Weltverdruss“ gewesen, einer der wenigen Volksmusiktexte, die in inmitten bajuwarischen Frohnsinns melancholisch und tiefsinnig wirkten. Die Teisnachtaler Buam verwendeten sogar noch die von Dominik Plangger hier aufgeweichte verstörende Textvariante: „Der oane kennt koa Ruah, der andere sauft si z’Doud. Wer oamoi herzkrank is, wird nia mehr g’sund.“ Für seine um das Thema „Heimat“ kreisende CD „Trans/Alplantisch“ änderte der Südtiroler Dominik Plangger sogar den Ryhthmus von 3/4- auf 4/4-Takt. Seine Lebensgefährtin Claudia Fenzl bereichert den Klang mit ihrer Violine. (Roland Rottenfußer)
[youtube]https://www.youtube.com/watch?v=7F4WvSqwyMg[/youtube]

Read More

By rr
In MUSIKVIDEO/PODCAST

Posted 20. Januar 2016

Dietrich Fischer-Dieskau: Sind Schmerzen, sind es Freuden (Brahms)

Ludwig Tieck, Protagonist der ersten Romantiker-Generation, nahm sich einiger Stoffe aus so genannten Volksbüchern an, an denen er den schlichten, herzlichen Erzählton schätzte. „Die Schöne Magelone“ ist ein französischer Stoff aus dem 15. Jahrhundert. Der provoncalische Graf Peter verliebt sich darin in eine italienische Köngistochter, entführt sie, verliert sie durch einen dummen Unglücksfall und begegnet ihr nach einige Wirrungen wieder. Alle Liebesfreuden und Schmerzen fanden in der Bearbeitung von Tieck (1897) ihren Platz. Der Autor schrieb zu verschiedenen Handlungsstationen Gedichte, überwiegend aus der Perspektive Peters. Diese vertonte Johannes Brahms 1869, eine relativ frühe, gefühlsgesättigtes, farbenreiche Liedkomposition.
[youtube]https://www.youtube.com/watch?v=QI3l1Rixf7I[/youtube]

Read More



> MEHR MUSIK-VIDEOS
SONSTIGE VIDEOS:
By rr
In Allgemein, VIDEOS

Posted 28. Januar 2016

Auschwitz-Überlebende Esther Bejarano höchst besorgt über das heutige Deutschland

Am Rande des Jahresauftaktes der Europäischen Linken sprach Christiane Reymann mit einigen dort auftretenden Künstlern, Journalisten und Politikern. Im Foyer des Kino Kosmos trifft sie die 91 jährige Esther Bejarano und den Rapper Kutlu Yurtseven, die gemeinsam mit Esthers Sohn Joram beim Jahresauftakt der Europäischen Linken auftraten. Esther ist Überlebende des Mädchenorchesters von Auschwitz. Sie spricht über Antifaschismus und die Möglichkeit gemeinsam „was zu erreichen“ auch mit Leuten aus der CDU. „Wenn jeder sein Süppchen kochen will geht das nicht.“ Und zu Köln meint sie: „Um ehrlich zu sein, kommt mir das ganz komisch vor, dass ausgerechnet das jetzt passiert ist. Ich hab das Gefühl, dass das eine abgekartete Sache ist, das ist mein Empfinden…“ (Quelle: Weltnetz TV)
[youtube]https://www.youtube.com/watch?v=hguRu_lKeUQ[/youtube]

Read More

By rr
In VIDEOS

Posted 22. Januar 2016

Berlin: Blumen der Menschlichkeit

Nach den schrecklichen Angriffen in Köln, haben Flüchtlinge Blumen an Frauen in deutschen Städten verteilt. Schaut Euch an, was passiert ist, als einige Frauen sich für diese nette Geste revanchieren wollten…
[youtube]https://www.youtube.com/watch?v=G2r4B6vRI-w[/youtube]

Read More

By rr
In VIDEOS

Posted 14. Januar 2016

Die Anstalt: Weihnachtsfeier und Terrorismus

Obwohl jahreszeitlich etwas verspätet, passt dieser Ausschnitt aus der Dezember-Anstalt bestens in die aktuelle politische Landschaft. Von Wagner und Uthoff finden sich dabei in ungewohnt staatstragenden Rollen wieder.
[youtube]https://www.youtube.com/watch?v=fOrUzRaiQNU[/youtube]

Read More

By rr
In VIDEOS

Posted 13. Januar 2016

Karl Böhm spricht über Mozart

„Unendliche Liebe zu Mozart“ bekennt der große Dirigent hier. Und er sagt: „Der interpretierende Künstler steht nackt da“. Böhm nimmt Mozart sehr ernst, dieser ist für ihn kein „Wolferl“, sondern eine reife Seele von Geburt an, die alle menschlichen Gefühle und alle existenziellen Themen in wunderbaren Tönen auszudrücken wusste. Speziell die Traurigkeit des Komponisten, selbst in dessen Dur-Werken, hört Böhm heraus. Ein schönes Dokument, dass einen sehr persönlichen, herzlichen Böhm zeigt. Siehe auch Symphonie No. 25, gleich unter diesem Beitrag.
[youtube]https://www.youtube.com/watch?v=vijJDwUv-iM[/youtube]

Read More



> MEHR VIDEOS
GRIECHENLAND:


  > GRIECHENLAND-BEITRÄGE
NEUESTE KOMMENTARE:
  • Elfrieda Jablonski-Jubelkeit bei Nichts ist für immer
  • Last man standing bei Katheter statt Fürsorge
  • Astrid Kasprzak-Spumante bei Nichts ist für immer
  • Waltraud. S. bei Nichts ist für immer
  • #herkules bei Nichts ist für immer
  • E. W. bei Manifest für einen neuen öffentlich rechtlichen Rundfunk in Deutschland
  • Nur der HSV bei Nichts ist für immer
  • Klassenkampf aktuell bei Allzu bequemer Schlussstrich
  • Wolf Dieter R. bei Manifest für einen neuen öffentlich rechtlichen Rundfunk in Deutschland
  • 5 vor 12 bei Nichts ist für immer
  • René bei Estéban Cortez: Soldatengebet
  • L-Art pour l'art bei Automatisierte Herrschaft
  • Ulrike Spurgat bei Katheter statt Fürsorge
  • someone bei Nichts ist für immer
  • altermann55 bei Katheter statt Fürsorge
  • Brungard Ploppenschopp bei Nichts ist für immer
  • piggyinthemiddle bei Bunter Totalitarismus
  • Valeria-Cloé Ludzkowski-Saudade bei Nichts ist für immer
  • ert_ertrus bei Denk ich an Deutschland
  • piggyinthemiddle bei Allzu bequemer Schlussstrich
HINTER DEN SCHLAGZEILEN
Herausgeber:
Initiative für eine humane Welt (IHW)
1. Vorsitzender: Holdger Platta
Füllegraben 3, 37176 Sudershausen
Chefredakteur: Roland Rottenfußer
KONTAKT:

Roland Rottenfußer
roland.rottenfusser@web.de

© Copyright · Hinter-den-Schlagzeilen
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Cookie-Richtlinie (EU)

Beginnen Sie mit der Eingabe und drücken Sie Enter, um zu suchen

Cookie-Zustimmung verwalten
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen ansehen
{title} {title} {title}