
Rodin, der Denker
In unserer von Benennung, Bewertung, Quantifizierung und Wissenschaft geprägten Kultur wird das Denken überschätzt. Aber auch in unserem Alltag werden wir von Gedanken und Konzepten geradezu gejagt. Wie schön ist es da, sich in sein schlichtes Da-Sein hinein zu entpannen. Viele spirituelle Techniken laden dazu ein, verfallen dabei aber leider oft ins gegenteilige Extrem. Kritisch Denkenden wird zur Last gelegt, „total im mind“ zu sein, es herrscht geradezu eine Intellektfeindlichkeit vor, die nicht gerade zum guten Ruf der Spiritualität unter Intelligenten beigetragen hat. Warum muss es aber unbedingt eine Frage des „Entweder … oder“ sein. Torsten Brügge, spiritueller Lehrer mit Interesse für integrales Denken und Politik, versucht sich an einer Synthese. (Torsten Brügge) (mehr …)