• HOME
  • Über uns
    • Spendenseite
  • Die Autoren
    • Redakteure
      • Roland Rottenfußer
        • Roland Rottenfußer
        • Beiträge von Roland Rottenfusser
      • Holdger Platta
        • Holdger Platta
        • Beiträge von Holdger Platta
    • Gastautoren
      • Prinz Chaos II.
        • Prinz Chaos II.
        • Beiträge von Prinz Chaos II.
      • Monika Herz
        • Monika Herz
        • Beiträge von Monika Herz
        • Poesie
      • Christine Wicht
        • Christine Wicht
        • Beiträge von Christine Wicht
      • Frank Nonnenmacher
        • Frank Nonnenmacher
        • Beiträge von Frank Nonnenmacher
      • Ludwig Schumann
        • Ludwig Schumann
        • Beiträge von Ludwig Schumann
      • Ellen Diederich
        • Ellen Diedrich
        • Beiträge von Ellen Diedrich
      • Georg Rammer
        • Georg Rammer
        • Beiträge von Georg Rammer
      • Thomas Quartier OSB
        • Thomas Quartier OSB
        • Beiträge von Thomas Quartier OSB
      • Daniela Böhm
        • Daniela Böhm
        • Beiträge von Daniela Böhm
      • Torsten Brügge
        • Torsten Brügge
        • Beiträge von Torsten Brügge
      • Wolf Sugata Schneider
        • Wolf Sugata Schneider
        • Beiträge von Wolf Sugata Schneider
      • Egon W. Kreutzer
        • Egon W. Kreutzer
        • Beiträge von Egon W. Kreutzer
  • Themen
    • Allgemein
    • Gesundheit/Psyche
    • Kultur
      • Buchtipp
      • CD-Tipp
      • Filmtipp
      • Karikatur
      • Kurzgeschichte/Satire
    • Politik
      • Politik (Ausland)
      • Politik (Inland)
      • Friedenspolitik
    • MULTIMEDIA
      • MUSIKVIDEO/PODCAST
    • Medien
      • Spiritualität
    • Umwelt/Natur
    • Vermischtes
    • VIDEOS
    • Wirtschaft
  • HOME
  • Über uns
    • Spendenseite
  • Die Autoren
    • Redakteure
      • Roland Rottenfußer
        • Roland Rottenfußer
        • Beiträge von Roland Rottenfusser
      • Holdger Platta
        • Holdger Platta
        • Beiträge von Holdger Platta
    • Gastautoren
      • Prinz Chaos II.
        • Prinz Chaos II.
        • Beiträge von Prinz Chaos II.
      • Monika Herz
        • Monika Herz
        • Beiträge von Monika Herz
        • Poesie
      • Christine Wicht
        • Christine Wicht
        • Beiträge von Christine Wicht
      • Frank Nonnenmacher
        • Frank Nonnenmacher
        • Beiträge von Frank Nonnenmacher
      • Ludwig Schumann
        • Ludwig Schumann
        • Beiträge von Ludwig Schumann
      • Ellen Diederich
        • Ellen Diedrich
        • Beiträge von Ellen Diedrich
      • Georg Rammer
        • Georg Rammer
        • Beiträge von Georg Rammer
      • Thomas Quartier OSB
        • Thomas Quartier OSB
        • Beiträge von Thomas Quartier OSB
      • Daniela Böhm
        • Daniela Böhm
        • Beiträge von Daniela Böhm
      • Torsten Brügge
        • Torsten Brügge
        • Beiträge von Torsten Brügge
      • Wolf Sugata Schneider
        • Wolf Sugata Schneider
        • Beiträge von Wolf Sugata Schneider
      • Egon W. Kreutzer
        • Egon W. Kreutzer
        • Beiträge von Egon W. Kreutzer
  • Themen
    • Allgemein
    • Gesundheit/Psyche
    • Kultur
      • Buchtipp
      • CD-Tipp
      • Filmtipp
      • Karikatur
      • Kurzgeschichte/Satire
    • Politik
      • Politik (Ausland)
      • Politik (Inland)
      • Friedenspolitik
    • MULTIMEDIA
      • MUSIKVIDEO/PODCAST
    • Medien
      • Spiritualität
    • Umwelt/Natur
    • Vermischtes
    • VIDEOS
    • Wirtschaft

Archives

Monthly Archive for: "Januar, 2014"
Von rr
in Politik (Inland)
am 31. Januar 2014

Ein Beruf wie jeder andere?

Der Plan Ursula von der Leyens, aus der Bundeswehr ein familienfreundliches Unternehmen (!) zu machen sowie die offenkundige Bereitschaft der neuen Bundesregierung unter Merkel und Steinmeier, [...]

0
Weiterlesen
Von rr
in Kultur
am 31. Januar 2014

Pete Seeger: Von Mächten und Menschen

Er saß als Kommunist im Gefängnis, und er schrieb einige der schönsten Lieder des 20. Jahrhunderts: Der Folksänger Pete Seeger, Vorbild dreier Musikergenerationen, ist am Montag gestorben. [...]

0
Weiterlesen
Von rr
in Politik (Inland)
am 31. Januar 2014

Die große Paralyse

Die Politik steht still – und alle schauen zu. Gibt es einen Mangel an Phantasie? Die Gesichter im Fernsehen sind müde in diesen Tagen. Angela Merkel lächelt schmallippig neben ihrem neuen [...]

0
Weiterlesen
Von rr
in Politik (Ausland)
am 31. Januar 2014

Kriegsdienstverweigerung in der Türkei

Auf einem Treffen zur Kriegsdienstverweigerung im Februar 2012 in Istanbul entstand die Idee, die wachsende Bewegung zur Kriegsdienstverweigerung und die sehr unterschiedlichen Motive der [...]

0
Weiterlesen
Von rr
in Wirtschaft
am 31. Januar 2014

Kein Boss, elf Chefs

Das Veganladen-Kollektiv ist gerade ein Jahr alt geworden und damit einer der jüngsten selbstverwalteten Betriebe Berlins. (Quelle: Neues Deutschland) [...]

0
Weiterlesen
Von rr
in MUSIKVIDEO/PODCAST
am 31. Januar 2014

Hannes Wader: Alter Freund

Diese schöne Hommage an seinen verstorbenen älteren Liedermacher-Freund Franz Josef Degenhardt veröffentlichte Hannes Wader auf seinem Album „Nah dran“. [...]

0
Weiterlesen
Von rr
in Kurzgeschichte/Satire
am 30. Januar 2014

Der Privatbundeskanzler

Alles wird privatisiert, weil das viel effizienter und kostensparender ist als in den Händen eines drögen Staatsapparats – sagt die Bundes-regierung. Da war es nur noch eine Frage der Zeit, [...]

0
Weiterlesen
Von rr
in Politik (Inland), Umwelt/Natur
am 30. Januar 2014

Gabriel lässt die Hosen runter

Bundeswirtschaftsminister Sigmar Gabriel (SPD) will den Garantiepreis für Stromlieferungen aus neuen Ökostrom-Anlagen absenken: Von bisher durchschnittlich 17 Cent je Kilowattstunde für [...]

0
Weiterlesen
Von rr
in Politik (Ausland), Politik (Inland)
am 30. Januar 2014

Linke kritisiert Finanzierung von »Kriegstagung«

Jelpke: Münchner Sicherheitskonferenz nicht im Interesse der Bevölkerung / Aufruf zu Protesten gegen »Propagandaforum« für Militärinterventionen. (Quelle: Neues Deutschland) [...]

0
Weiterlesen
Von rr
in Wirtschaft
am 30. Januar 2014

Die Elite stellt sich blind

Der Freihandel muss sozialer gestaltet werden. Auf den jährlichen Treffen in Davos aber ist das kein Thema. (Quelle: Freitag) http://www.freitag.de/autoren/der-freitag/die-elite-stellt-sich-blind

0
Weiterlesen
INTERESSANTE BÜCHER/CDs:
Spenden per PayPal:

Habt Ihr etwas für unabhängigen Journalismus übrig? In Zeiten des „alternativlosen“ Neoliberalismus, von Kriegspolitik, Rechtsruck und Verdummungskultur sind wirkliche Alternativen nötiger denn je. Kleine unabhängige Medien wie HdS bleiben aber in ihren Wirkungsmöglichkeiten oft eingeschränkt, weil sie chronisch unterfinanziert sind. Wir bitten um Unterstützung, um unsere Arbeit weiter kostenlos und werbefrei ins Netz stellen und zu einem tatsächlich alternativen Informationsangebot beitragen zu können.♥

Unsere Spendenkontonummer:
Inhaber: IHW
IBAN DE 09 2605 0001 0056 0608 74
BIC: NOLADE 21GOE
Stichwort: HdS
Sparkasse Göttingen

EMPFOHLENE WEBSEITEN:
  • • NACHDENKSEITEN.de
  • • WELTNETZ.tv
  • • OSSIETZKY.net
  • • RUBIKON.news
  • • SKUG.at
  • • BRENNSTOFF.com
  • • NEULANDREBELLEN.de
  • • GEGEN HARTZ.de
  • • TELEPOLIS
  • • BIP jetzt
NEUESTE MUSIK-VIDEOS:
Von rr
in MUSIKVIDEO/PODCAST

am 31. Januar 2014

Hannes Wader: Alter Freund

Diese schöne Hommage an seinen verstorbenen älteren Liedermacher-Freund Franz Josef Degenhardt veröffentlichte Hannes Wader auf seinem Album „Nah dran“.
[youtube]http://www.youtube.com/watch?v=CB8DGN8vBRU[/youtube]

Weiterlesen

Von rr
in MUSIKVIDEO/PODCAST

am 30. Januar 2014

Tracy Chapman: Heaven’s here on earth

Ein idealistischer Folk-Rock-Song mit spiritueller wie auch politischer Botschaft, wie immer bei Tracy Chapman minimalistisch instrumentalisiert und mit unverwechselbarer Stimme vorgetragen. Tracy Chapman war in den späten 80ern mit Songs wie „Baby can I hold you“ durchgestartet und hat seither kontinuierlich Alben veröffentlicht. Man könnte ergänzen: Der Himmel ist hier auf der Erde, aber die Hölle sind die anderen.
[youtube]http://www.youtube.com/watch?v=TYcJ9J5DggU[/youtube]

Weiterlesen

Von rr
in MUSIKVIDEO/PODCAST

am 29. Januar 2014

Sebastian Krämer: Sehnsucht ist gemein

Sebastian Krämer mag sich zu seinem größten Talent – Pathos und Romantik – nicht so recht bekennen und verdreht es witzelnd zur Chanson-Parodie, zur Klavier-Cello-Duett-Parodie, zur Liebesliedparodie. Zwischen absurder Komik und feinsinniger Harmonik entsteht so ein im doppelten Wortsinn merk-würdiges Kunstwerk, das in der Liedermacherszene seinesgleichen sucht.
[youtube]http://www.youtube.com/watch?v=vshZ7uSSgM4[/youtube]

Weiterlesen

Von rr
in MUSIKVIDEO/PODCAST

am 28. Januar 2014

Pete Seeger: Where have all the flowers gone

Die Folk-Legende Pete Seeger starb gestern im Alter von 94 Jahren. Er gehörte mit Woody Guthrie zur ersten Generation der engagierten US-amerikanischen Liedermacher, die u.a. für Bob Dylan und Joan Baez zu Vorbildern wurden. Seeger stand u.a. der Arbeiter- und der Umwelt-Bewegung nahe und verbrachte ein Jahr im Gefängnis, weil er sich weigerte, vor dem McCarthy-Ausschuss auszusagen. Sein Lied „Where have all the flowers gone“ gelangte in verschiedenen Übersetzungen zu großer Berühmtheit und ist bei aller Einfachheit raffiniert aufgebaut. Ein Würdigung Pete Seegers bringen wir weiter oben auf dieser Seite.
[youtube]http://www.youtube.com/watch?v=1y2SIIeqy34[/youtube]

Weiterlesen

Von rr
in MUSIKVIDEO/PODCAST

am 27. Januar 2014

Mary Fahl: Exiles

Aufnahmen der Ausnahmesängerin Mary Fahl sind rar und werden daher von den Fans mit besonderer Inbrunst erwartet. Ihre letzte reguläre CD „The other side of time“ stammt aus dem Jahr des Herren 2003. Mary Fahl, frühere Leadsängerin von „October Project“, besticht durch ihre dunkle, besonders kraftvolle Stimme und durch Eigenkompositionen, die zwischen keltischem Folk und eigenwilligem Artpop angesiedelt sind. Für Februar 2014 ist die Veröffentlichung ihrer neuen CD „Love and Gravity“ angekündigt. „Exiles“ wird darauf enthalten sein und ist durch den Roman „Wolves of Midwinter“ von Anne Rice inspiriert.
[youtube]http://www.youtube.com/watch?v=HheM6l8nVeQ[/youtube]

Weiterlesen

Von rr
in MUSIKVIDEO/PODCAST

am 23. Januar 2014

Cynthia Nickschas: Gold glänzt eigentlich nicht

Cynthia Nickschas, eine der Künstlerinnen, um die sich Konstantin Wecker in seinem Label „Sturm und Klang“ kümmert, zeigt hier ihr großes Potenzial. Mit teils sanfter, teils „dreckiger“, in Mark und Bein gehender Stimme schafft sie es, selbst sperrige Sätze eindringlich und mitreißend zu transportieren. Das Thema ist ohnehin sehr relevant und knüpft an das berühmte Indianerwort an, wonach die Menschheit vielleicht zu spät erkennen wird, dass man Geld nicht essen kann.
[youtube]http://www.youtube.com/watch?v=T-tCzBKQBm0&desktop_uri=%2Fwatch%3Fv%3DT-tCzBKQBm0&app=desktop[/youtube]

Weiterlesen

Von rr
in MUSIKVIDEO/PODCAST

am 22. Januar 2014

Pippo Pollina: Mare mare mare

Lied-Melancholiker Pippo Pollina, dessen Deutschland-Tournee gestern in München begonnen hat, hat hier einen absoluten Stimmungsaufheller geschrieben: Der Sizilianer, der in seiner Wahlheimat Schweiz viel landschaftliche Schönheit, jedoch kein Meer genießen kann, setzt hier der Sehnsucht nach Wellen, Sonne, Salz und Sand ein Denkmal, sich selbst ironisch dafür als „oberflächlich“ scheltend. Das Meer als Fluchtraum vor den Widrigkeiten des Alltags. Das Lied „funktioniert“ auch auf zwei Gitarren gut, obwohl die Originalversion auf der CD „L’Appartenenza“ natürlich dichter arrangiert und sehr mitreißend ist.
[youtube]http://www.youtube.com/watch?v=P_md_Zr8oFE[/youtube]

Weiterlesen

Von rr
in MUSIKVIDEO/PODCAST

am 21. Januar 2014

Claudio Abbado dirigiert Mozarts Requiem

Der gestern verstorbene Claudio Abbado war nicht nur Chefdirigent weltberühmter Orchester wie des Chicago Symphony Orchestra oder der Berliner Philharmoniker sowie Generalmusikdirektor in Wien, er war auch zeitlebens Impulsgeber für Jugendorchester und setzte sich daneben in Festivals (z.B. „Wien modern“) etwa für die Zweite Wiener Schule ein. In den letzten Jahren konzentrierte er sich weitgehend auf seine Arbeit in Luzern und mit dem Orchestra Mozart. Leider dem Anlass entsprechend, bringen wir hier Abbados Interpretation eines der beeindruckendsten Chorwerke der Musikgeschichte. Mozarts Requiem ist schon ein Mythos, weil der Meister in Todesnähe geschrieben hat. Und auch für Claudio Abbado neigte sich die Lebenszeit zum Zeitpunkt der Aufführung 2012 dem Ende zu. Hier „Requiem“ und „Kyrie“ mit dem Luzerner Festspielorchester.
[youtube]http://www.youtube.com/watch?v=2nE5TaRcs9A[/youtube]

Weiterlesen

Von rr
in MUSIKVIDEO/PODCAST

am 20. Januar 2014

Fabrizio De André: Volta la carta

Fabrizio De André (gest. 1999) war einer der renommiertesten italienischen Liedermacher. Musikalisch waren seine Kompositionen sehr abwechslungsreich, wie diese Lied – eher im Branduardi-Stil – zeigt. Seine Texte waren auch sozial engagiert, sofern sie sich nicht ohnehin um die Liebe drehten.
[youtube]http://www.youtube.com/watch?v=HGsNP7iR7FM[/youtube]

Weiterlesen

Von rr
in MUSIKVIDEO/PODCAST

am 17. Januar 2014

Reinhard Mey: Frieden

Für Reinhard Mey waren die späten 80er und 90er-Jahre die Zeit einer neuen politischen Radikalisierung. Lieder wie „Nein, meine Söhne geb ich nicht“, „Alle Soldaten wollen nach Hause“, „Vernunft breitet sich aus über der Bundesrepublik Deutschland“ oder „Sei wachsam“ nahmen gegenüber den Mächtigen und ihren Machenschaften kein Blatt vor den Mund. „Wenn Soldaten begreifen, dass sie potentielle Tote sind …“ – auch rhetorisch sehr dicht, wirkt diese Live-Version noch aufwühlender als die Studio-Aufnahme auf der CD „Immer wieder“ (1994). Dabei war Deutschland damals noch nicht einmal in „humanitäre Einsätze“ im Ausland verstrickt. Leider ist es seither nur schlimmer geworden. Umso mehr gehört unsere Zuneigung und Anerkennung Reinhard Mey, seiner Menschlichkeit, seinem Engagement und seinem Weitblick.
[youtube]http://www.youtube.com/watch?v=ICmW_T9e2tk[/youtube]

Weiterlesen



> MEHR MUSIK-VIDEOS
SONSTIGE VIDEOS:
Von rr
in VIDEOS

am 20. Januar 2014

Lanz und Jörges kontra Wagenknecht

Zur Verdeutlichung der Vorwürfe gegen Markus Lanz (siehe folgenden Beitrag) hier das extrem unfaire „Streitgespräch“, bei dem Lanz und Stern-Kolumnist Jörges Sahra Wagenknecht in die Zange nehmen, sie unterbrechen, niederschreien und beschimpfen, während Wagenknecht stets ruhig bleibt. Eine schwarze Stunde des Fernsehens, die zeigt, dass neoliberales Kampagnenfernsehen es heute schon nicht mehr für nötig hält, die eigenen Absichten dezent zu verschleiern.
[youtube]http://www.youtube.com/watch?v=ZAYjDGP2kJQ[/youtube]

Weiterlesen

Von rr
in VIDEOS

am 15. Januar 2014

Warum sind die USA das großartigste Land der Welt?

Ja warum nur? Suggestivfrage nennt man das wohl. In der Fernsehserie „The Newsroom“ muss Journalist Jeff Daniels in einer Talkshow diese aus unserer Sicht eher skurrile, in den USA aber wohl durchaus übliche Frage beantworten. Seine Antwort ist ein Glanzlicht der Drehbuch-Rhetorik. Es lohnt sich, den Clip – auch in englischer Sprache – bis zum Schluss anzuschauen. Im übrigen sollten Deutsche sich bei aller berechtigter USA-Kritik auch selbst an der Nase packen. Halten Politiker Deutschland nicht oft mindestens für das „Greatest Country in Europe“? Und werden sie diesem Anspruch z.B. in puncto Frieden und Sozialpolitik gerecht?
[youtube]http://www.youtube.com/watch?v=2oRj2vvY0kg[/youtube]

Weiterlesen

Von rr
in VIDEOS

am 2. Januar 2014

Störsender, Episode 11

Schon wieder eine Talksendung im deutschen Fernsehen? Ja aber, anders: Freie Themenwahl und keine Moderation, das ist der Stoertalk in Spielfilmlänge. Die Ausredenden sind Dieter Hildebrandt, Sandra Kreisler, Richard Gutjahr und Harald Welzer. Nach Hildebrandts Tod machen solche Aufnahmen immer ein bisschen traurig, aber wir freuen uns auch, noch einmal relativ neues Material von ihm präsentieren zu können, das noch nicht auf „Hinter den Schlagzeilen“ gezeigt wurde.
[youtube]http://www.youtube.com/watch?v=BdcxTNPL6YA[/youtube]

Weiterlesen



> MEHR VIDEOS
GRIECHENLAND:


  > GRIECHENLAND-BEITRÄGE
NEUESTE KOMMENTARE:
  • Nachruf bei Detlef Rathmer: Wie sie uns mehr und mehr die Freiheit nehmen!
  • Freiherr von Anarch bei Dr. Markus Söder und das faule Ei
  • Piranha bei Zweifel an Wirksamkeit des Impfstoffs: Ministerium weicht aus, Medien schweigen
  • Freiherr von Anarch bei Zweifel an Wirksamkeit des Impfstoffs: Ministerium weicht aus, Medien schweigen
  • A.K. bei Zweifel an Wirksamkeit des Impfstoffs: Ministerium weicht aus, Medien schweigen
  • A.K. bei Zweifel an Wirksamkeit des Impfstoffs: Ministerium weicht aus, Medien schweigen
  • A.K. bei Zweifel an Wirksamkeit des Impfstoffs: Ministerium weicht aus, Medien schweigen
  • Juergen W bei Dein Freund und Schläger
  • Ulrike Spurgat bei Zweifel an Wirksamkeit des Impfstoffs: Ministerium weicht aus, Medien schweigen
  • Volker bei Dein Freund und Schläger
  • Freiherr von Anarch bei Pandemie lohnt sich
  • Piranha bei Pandemie lohnt sich
  • Piranha bei Zweifel an Wirksamkeit des Impfstoffs: Ministerium weicht aus, Medien schweigen
  • Piranha bei Pandemie lohnt sich
  • Piranha bei Pandemie lohnt sich
  • Piranha bei Grüne und LINKE: Die Aufweichung der Friedenspolitik
  • Freiherr von Anarch bei Dein Freund und Schläger
  • Piranha bei Hannes Wader: Arschkriecherballade
  • Volker bei Demo-Auflösungen, Festnahmen und, „Söder muß weg“-Rufe
  • A.K. bei Zweifel an Wirksamkeit des Impfstoffs: Ministerium weicht aus, Medien schweigen
HINTER DEN SCHLAGZEILEN
Herausgeber:
Initiative für eine humane Welt (IHW)
1. Vorsitzender: Holdger Platta
Chefredakteur: Roland Rottenfußer
KONTAKT:

IHW, Holdger Platta
Füllegraben 3
37176 Sudershausen
info@hinterdenschlagzeilen.de

Beliebte Beiträge
  • Udo Jürgens: Der gläserne Mensch
  • Der Verelendungsstag unserer Demokratie
    Der Verelendungsstag unserer Demokratie
  • Auf dem Weg in einen „kalten Faschismus“?
© Copyright · Hinter-den-Schlagzeilen
  • Impressum
  • Datenschutz

Start typing and press Enter to search