• HOME
  • Über uns
    • Spendenseite
  • Die Autoren
    • Redakteure
      • Roland Rottenfußer
        • Roland Rottenfußer
        • Beiträge von Roland Rottenfusser
      • Holdger Platta
        • Holdger Platta
        • Beiträge von Holdger Platta
    • Gastautoren
      • Daniela Böhm
        • Daniela Böhm
        • Beiträge von Daniela Böhm
      • Prinz Chaos II.
        • Prinz Chaos II.
        • Beiträge von Prinz Chaos II.
      • Ellen Diederich
        • Ellen Diedrich
        • Beiträge von Ellen Diedrich
      • Peter Fahr
        • Peter Fahr
        • Beiträge von Peter Fahr
      • Monika Herz
        • Monika Herz
        • Beiträge von Monika Herz
        • Poesie
      • Egon W. Kreutzer
        • Egon W. Kreutzer
        • Beiträge von Egon W. Kreutzer
      • Georg Rammer
        • Georg Rammer
        • Beiträge von Georg Rammer
      • Jens Fischer Rodrian
        • Jens Fischer Rodrian
        • Beiträge von Jens Fischer Rodrian
      • Wolf Sugata Schneider
        • Wolf Sugata Schneider
        • Beiträge von Wolf Sugata Schneider
  • Themen
    • Allgemein
    • Gesundheit/Psyche
    • Kultur
      • Buchtipp
      • CD-Tipp
      • Filmtipp
      • Karikatur
      • Kurzgeschichte/Satire
    • Politik
      • Politik (Ausland)
      • Politik (Inland)
      • Friedenspolitik
    • MULTIMEDIA
      • MUSIKVIDEO/PODCAST
    • Medien
      • Spiritualität
    • Umwelt/Natur
    • Vermischtes
    • VIDEOS
    • Wirtschaft
  • HOME
  • Über uns
    • Spendenseite
  • Die Autoren
    • Redakteure
      • Roland Rottenfußer
        • Roland Rottenfußer
        • Beiträge von Roland Rottenfusser
      • Holdger Platta
        • Holdger Platta
        • Beiträge von Holdger Platta
    • Gastautoren
      • Daniela Böhm
        • Daniela Böhm
        • Beiträge von Daniela Böhm
      • Prinz Chaos II.
        • Prinz Chaos II.
        • Beiträge von Prinz Chaos II.
      • Ellen Diederich
        • Ellen Diedrich
        • Beiträge von Ellen Diedrich
      • Peter Fahr
        • Peter Fahr
        • Beiträge von Peter Fahr
      • Monika Herz
        • Monika Herz
        • Beiträge von Monika Herz
        • Poesie
      • Egon W. Kreutzer
        • Egon W. Kreutzer
        • Beiträge von Egon W. Kreutzer
      • Georg Rammer
        • Georg Rammer
        • Beiträge von Georg Rammer
      • Jens Fischer Rodrian
        • Jens Fischer Rodrian
        • Beiträge von Jens Fischer Rodrian
      • Wolf Sugata Schneider
        • Wolf Sugata Schneider
        • Beiträge von Wolf Sugata Schneider
  • Themen
    • Allgemein
    • Gesundheit/Psyche
    • Kultur
      • Buchtipp
      • CD-Tipp
      • Filmtipp
      • Karikatur
      • Kurzgeschichte/Satire
    • Politik
      • Politik (Ausland)
      • Politik (Inland)
      • Friedenspolitik
    • MULTIMEDIA
      • MUSIKVIDEO/PODCAST
    • Medien
      • Spiritualität
    • Umwelt/Natur
    • Vermischtes
    • VIDEOS
    • Wirtschaft

Archives

Monthly Archive for: "April, 2015"
Von rr
in Politik (Ausland), Politik (Inland), Roland Rottenfußer, Spiritualität
am 30. April 2015

Als Spiri unter Linken 2/2

“Der Minister nimmt flüsternd den Bischof beim Arm: Halt du sie dumm, ich halt sie arm”. Mit Blick auf die von Reinhard Mey trefflich charakterisierte Kungelei zwischen Kirche und reaktionärer [...]

0
Weiterlesen
Von rr
in Wirtschaft
am 30. April 2015

Ein Pferd geht um in Europa

Wie sieht eine europaweite Protestbewegung aus? Welche Protestformen benützt sie? Und vor allem: Kann sie das weitreichende Handels- und Investitionsabkommen TTIP zwischen der EU und den USA [...]

0
Weiterlesen
Von rr
in Spiritualität
am 30. April 2015

Meditation über den eigenen Tod

Angesichts des scheinbar sinnlosen Tods von 150 Menschen in den fränzösischen Alpen, die anscheinend Opfer eines lebensmüden Co-Piloten geworden sind, stellt sich erneut die Frage, wie Menschen [...]

0
Weiterlesen
Von rr
in Buchtipp, Gesundheit/Psyche
am 30. April 2015

Das klarste Buch über Alkoholismus

„Das wärmste Jäckchen ist das Konjäckchen“, so spricht der erfahrene Volksmund gern in unseren zunehmend zugigen Zeiten. Gemeint damit ist die zunächst verführerisch wohltuende Wirkung von [...]

0
Weiterlesen
Von ak
in Wirtschaft
am 30. April 2015

Der Finanzrebell aus dem Waldviertel

Ist eine Firma nur dann erfolgreich, wenn sie wächst und große Gewinne macht? Der Schuhfabrikant Heinrich Staudinger würde sagen: nein. Auch deswegen halten ihn einige für einen Querkopf. [...]

0
Weiterlesen
Von rr
in MUSIKVIDEO/PODCAST
am 30. April 2015

Neuwirth Extremschrammeln: Die Zeit is a Gauner

Schrammeln – das ist eine kleine Musikkapelle, die in der Tradition der Brüder Schrammel aus dem 19. Jh. Wiener Lieder vorträgt, häufig auch als Untermalung von Weingenuss in einschlägigen [...]

1
Weiterlesen
Von rr
in Politik (Ausland), Politik (Inland), Roland Rottenfußer, Spiritualität
am 29. April 2015

Als Spiri unter Linken 1/2

„Der Minister nimmt flüsternd den Bischof beim Arm: Halt du sie dumm, ich halt sie arm“. Mit Blick auf die von Reinhard Mey trefflich charakterisierte Kungelei zwischen Kirche und [...]

0
Weiterlesen
Von ak
in Politik (Inland), Wirtschaft
am 29. April 2015

Volker Wulle: Aus meinem Hartz-IV-Tagebuch

Volker Wulle, seit 2005 ALG-II-Bezieher, legt hier einen Bericht über seine ersten Hartz-IV-Erfahrungen vor. ‚Eigentlich’, von Hause aus, ist er Litograph, und er war als Grafiker tätig. Wer auf [...]

0
Weiterlesen
Von rr
in Gesundheit/Psyche, Spiritualität
am 29. April 2015

Von der Schuldzuweisung zum Gefühl

Oft vermeiden wir wirklichen ­Kontakt zu einem anderen ­Menschen, indem wir ihn und sein Verhalten mit einer Vorstellung ­unseres Verstandes vergleichen. Wir sehen, was er „falsch“ macht und wie [...]

0
Weiterlesen
Von rr
in Gesundheit/Psyche
am 29. April 2015

Orthorexia nervosa oder der Zwang, sich «gesund» zu ernähren

Alles, was mit Gesundheit und Lebensverlängerung zu tun hat, ist in unsren Zeiten zu einer großen Sorge geworden, um die sich viele geldwerte Interessen kümmern. Welche körperlichen Betätigungen [...]

0
Weiterlesen
INTERESSANTE BÜCHER/CDs:

Spenden per PayPal:

Habt Ihr etwas für unabhängigen Journalismus übrig? In Zeiten des „alternativlosen“ Neoliberalismus, von Kriegspolitik, Rechtsruck und Verdummungskultur sind wirkliche Alternativen nötiger denn je. Kleine unabhängige Medien wie HdS bleiben aber in ihren Wirkungsmöglichkeiten oft eingeschränkt, weil sie chronisch unterfinanziert sind. Wir bitten um Unterstützung, um unsere Arbeit weiter kostenlos und werbefrei ins Netz stellen und zu einem tatsächlich alternativen Informationsangebot beitragen zu können.♥

Unsere Spendenkontonummer:
Inhaber: IHW
IBAN DE 09 2605 0001 0056 0608 74
BIC: NOLADE 21GOE
Stichwort: HdS
Sparkasse Göttingen

EMPFOHLENE WEBSEITEN:
  • • NACHDENKSEITEN.de
  • • WELTNETZ.tv
  • • OSSIETZKY.net
  • • RUBIKON.news
  • • SKUG.at
  • • BRENNSTOFF.com
  • • NEULANDREBELLEN.de
  • • GEGEN HARTZ.de
  • • TELEPOLIS
NEUESTE MUSIK-VIDEOS:
Von rr
in MUSIKVIDEO/PODCAST

am 30. April 2015

Neuwirth Extremschrammeln: Die Zeit is a Gauner

Schrammeln – das ist eine kleine Musikkapelle, die in der Tradition der Brüder Schrammel aus dem 19. Jh. Wiener Lieder vorträgt, häufig auch als Untermalung von Weingenuss in einschlägigen Lokalen. Was aber sind „Extremschrammeln“? Entgegen dem Anschein handelt es sich bei der Performance von Roland Neuwirth und seiner Gruppe nicht um eine Parodie. Mit viel Herz und genüsslicher Melancholie, reicher Harmonik und der für Wiener Lieder typischen geradlinigen Melodik vermögen die Extremschrammeln auch moderne Hörer zu bewegen und – typisch Wien – für die Vergänglichkeit alles Irdischen zu sensibilisieren.
[youtube]https://www.youtube.com/watch?v=EHXENAPSeIc[/youtube]

Weiterlesen

Von rr
in MUSIKVIDEO/PODCAST

am 29. April 2015

Krysztof Daletski: De Avaritia

„Die Habgier, die bei unseren Vorfahren die Ausnahmesituation war, ist heute zum Ziel erhoben worden.“ (Jakob von Uexküll). Der Liedermacher hat hier etwas ganz außergewöhnliches vollbracht: ein Lied in lateinischer Sprache, auch musikalisch mit mittelalterlicher Anmutung. „Über die Habsucht“ ist der Titel, und es befasst sich u.a. mit der Tradition des Zinsverbots in der Kirche. Die deutsche Übersetzung sorgt für Klarheit.
[youtube]https://www.youtube.com/watch?v=QETuf3z9ZRw[/youtube]

Weiterlesen

Von rr
in MUSIKVIDEO/PODCAST

am 27. April 2015

Reinhard Mey: Die Zeit des Gauklers ist vorbei

    Reinhard Mey tritt hier zum Abschied von Amelie Fried bei 3nach9 auf. Das Lied beginnt etwa ab Minute 2.20. Eines der schönen, melancholischen Lieder, wie sie Reinhard Mey gerade in seiner Frühzeit gelungen: „Und das Fest, das wir endlos wähnen, hat doch wie alles seinen Schluss. Nun, keine Worte und keine Tränen, alles kommt, wie‘s kommen muss.“
    [youtube]https://www.youtube.com/watch?v=a5sf01TBVio[/youtube]

Weiterlesen

Von rr
in MUSIKVIDEO/PODCAST

am 24. April 2015

Manfred Maurenbrecher: Hafencafé

Viel Feeling und melancholische Atmosphäre bringt das raubeinige Chanson-Original hier auf die Tasten. Der Berliner Künstler verkörpert bestens den Blues des einsamen Mannes am Hafen, und auch das Saxophon hilft, die Seelenstimmung mit trockenen Klagelauten zu malen.
[youtube]https://www.youtube.com/watch?v=AGW2woeEepU[/youtube]

Weiterlesen

Von rr
in MUSIKVIDEO/PODCAST

am 22. April 2015

BAP: Helfe kann dir keiner

Die Rache des Nordens an den teils unverständlichen bayerischen und österreichischen Liedern, die wir oft bringen: Das Niedecken-Kölsch ist – je nach Perspektive – ähnlich schwierig zu verstehen. Zum Glück gibt’s unter dem Video eine hochdeutsche Übersetzung. Sehr nachvollziehbar: der Blues, den ein Kneipengänger schiebt, nachdem er verlassen wurde. Da helfen auch die Sprüche der Kumpels nichts: „Wird schon wieder“.
[youtube]https://www.youtube.com/watch?v=Nw35NcFwJV8[/youtube]

Weiterlesen

Von rr
in MUSIKVIDEO/PODCAST

am 21. April 2015

Hubert von Goisern: Wieder hoam

Nachdem jetzt sogar „Hubert von Goisern – The Movie“ ins Kino kommt („Brenna tuat’s schon lang“ von Marcus H. Rosenmüller), erinnern wir uns wieder an die schöne Einfachheit und Naturverbundenheit seiner Lieder. Leider ist der Prachtkerl aus der Hochsteiermark in diesem Video nicht selbst zu bewundern. Dafür gibt’s den Text als Verständnishilfe, denn – ich gebe es zu – die Musikauswahl in diesem Magazin ist manchmal etwas südlastig. Wir bringen weitaus weniger Hafenlieder als Werke von Gebirgsbewohnern aus Österreich oder Bayern mit entsprechendem mundartlichem Einschlag.
[youtube]https://www.youtube.com/watch?v=LAvDRxwS7LI[/youtube]

Weiterlesen

Von rr
in MUSIKVIDEO/PODCAST

am 20. April 2015

Theodorakis, Farantouri: To Yelasto Pedi

Die Zeit ist für die Lieder und gegen die Panzer“ – was muss das für ein unvergesslich großartiges Konzert gewesen sein: das erste Konzert nach dem Ende der griechischen Militärdiktatur, welches der Komponist Mikis Theodorakis am 10. Oktober 1974 wieder in seinem Heimatland geben konnte. Am 21. April 1967 kam es zum Putsch der faschistischen Obristen in Griechenland. Theodorakis ging sofort in den Untergrund und veröffentlichte schon zwei Tage später einen ersten Aufruf zum Widerstand. Seine Musik wurde verboten, der Besitz seiner Platten, sogar das Singen und Hören seiner Lieder wurden mit Gefängnisstrafe geahndet. Am 21. August wurde er verhaftet und im Hauptquartier der Sicherheitspolizei physisch und seelisch gefoltert. Eine internationale Solidaritätsbewegung, angeführt unter anderem von Dmitri Schostakowitsch, Leonard Bernstein, Arthur Miller und Harry Belafonte, setzte sich für seine Freilassung ein. Am 13. April 1970 gelang es dann, den Junta-Chef Georgios Papadopoulos zu überzeugen, Theodorakis ins Exil nach Frankreich zu entlassen. (Wikipedia) Maria Faranturi singt dieses eindringliche Theodorakis Lied – und ich hatte das große Glück in den 80ern mit beiden Künstlern schon zusammen musizieren zu dürfen. (Konstantin Wecker)
[youtube]https://www.youtube.com/watch?v=NLgerQJo7zM[/youtube]

Weiterlesen

Von rr
in MUSIKVIDEO/PODCAST

am 17. April 2015

Hannes Wader: Sing

Eine neue CD von Hannes Wader ist auch in diesem Magazin ein Ereignis. Zum Titellied von „Sing“ gibt es jetzt ein Video, mit dem es Wader wieder einmal schafft, uns zu überraschen. Visuell kapriziös und erstaunlich munter auch im Klang enthüllt es doch einen ernsten Hintergrund: Singen als psychische Überlebensstrategie für jeden Menschen, vor allem aber für den Sänger, dem dunkle Seelenzustände nicht fremd sind.
[youtube]https://www.youtube.com/watch?v=WTo47AqAitg[/youtube]

Weiterlesen

Von rr
in MUSIKVIDEO/PODCAST

am 15. April 2015

Miserere, c-moll (Zelenke)

Jan Dismas Zelenka war Tscheche und ein Zeitgenosse Bachs, der seinen Kollegen sehr schätzte. Dieses „Miserere“ (Erbarme dich) für Chor und Orchester ist dicht, aufwühlend und begeisternd wie nur wenige mir bekannte Barocksätze. Vor allem die modern wirkenden Dissonanzen fallen auf. Zu Unrecht kennt man den Namen Zelenka wenig – eine Entdeckung jedenfalls für mich.
[youtube]https://www.youtube.com/watch?v=ggvk1TAqb_s[/youtube]

Weiterlesen

Von rr
in MUSIKVIDEO/PODCAST

am 14. April 2015

Eric Bogle: The dreamer

Eric Bogle wurde vor allem mit „The green fields of france“ bekannt. Unter dem von Hannes Wader geschriebenen deutschen Text „Es ist an der Zeit“ wurde das Anti-Kriegs-Lied u.a. von Wader, Mey und Dominik Plangger gesungen. „The dreamer“ knüpft an Lennons „Imagine“ an und weist voraus auf Weckers „Ich habe einen Traum“. Immer geht es auch um die Diskriminierung des Traums von einer besseren Welt durch die „Vernünftigen“. Da der Text in diesem Video schwer verständlich ist, lohnt es sich, hier nachzulesen.
[youtube]https://www.youtube.com/watch?v=FMEPbdSOhzQ[/youtube]

Weiterlesen



> MEHR MUSIK-VIDEOS
SONSTIGE VIDEOS:
Von rr
in VIDEOS

am 23. April 2015

Volker Pispers: Russland hat noch nie den Westen angegriffen

„Die Russen kommen“ – diese Angst war bis in die 80er in Deutschland gang und gäbe. Aber wann sind die Russen tatsächlich gekommen (einzelne russische Männer ausgenommen)? Napoleon – erinnert sich noch jemand an den Namen? „Krieg und Frieden“ und so. Oder diese bekannte deutsche Regierungschef, so um 1940 rum? Müssten die Russen da nicht eher Angst haben, dass wir kommen? Wieder eine hinreißende kabarettistische Rede des Meisters!
[youtube]https://www.youtube.com/watch?v=-FBDPxDtjlk[/youtube]

Weiterlesen

Von rr
in VIDEOS

am 16. April 2015

Georg Schramm: Facetten eines «großen Krieges»

Schramm redet kaum mehr ironisch. Abgesehen von bestimmten Auffälligkeiten der Ausdrucksweise spricht er Klartext und enthüllt ein erschütterndes Panorama der großen Zusammenhänge unserer weltweiten Krisen(n). Eine relativ neue Rede vom politischen Aschermittwoch 2015.
[youtube]https://www.youtube.com/watch?v=VXDAHHNQKIU[/youtube]

Weiterlesen

Von rr
in VIDEOS

am 8. April 2015

Die Anstalt: Griechenland und deutsche Reparationszahlungen

Ein Highlight der letzten Anstalt war Uthoffs und von Wagners Sketch zum Konflikt um die deutschen Reparationszahlungen. Eigentlich handelte es sich um traurige Realsatire, denn es wurden Originalaussagen der deutschen Behörden verlesen. Gegen Ende durchbrechen die Moderatoren ihren Satiremodus und sprechen mit eine Griechen, der als Kind zum Opfer der Nazis geworden war
[youtube]https://www.youtube.com/watch?v=hU9JirvxtX4[/youtube]

Weiterlesen

Von rr
in VIDEOS

am 2. April 2015

Die Anstalt: Die Sparpolitik der Troika

In Sketchform machen Uthoff und von Wagner den Wahnsinn der europäischen „Griechenlandhilfe“ satirisch transparent. Ein Highlight. Österreicher sollten sich über die Deutschenschelte in diesem Video nicht zu früh freuen.
[youtube]https://www.youtube.com/watch?v=_xHTIeGhwGo[/youtube]

Weiterlesen



> MEHR VIDEOS
GRIECHENLAND:


  > GRIECHENLAND-BEITRÄGE
NEUESTE KOMMENTARE:
  • 18,63 bei Die Gehirnwaschanlage
  • Medialer Mengenausgleich bei Die Gehirnwaschanlage
  • Freiherr bei Gedichte gegen den Krieg
  • Konkrete Poesie am Montag bei Gedichte gegen den Krieg
  • Hope bei #Ihr habt mitgemacht, Episode 11
  • Ego direkt bei Der Untergang des Abendlandes
  • Der Weg ist steinig und schwer bei Der Untergang des Abendlandes
  • Lothar Kempf bei Nicht religiös? Das sollten Sie vielleicht noch einmal überprüfen
  • Marco K. bei Schwester Tod
  • Rahlstedt diskursiv bei Massenmord im Anthropozän
  • Stefanie H. bei Ja zur Hilfe für die Menschen in der Ukraine! Nein zur Lieferung von Panzer!
  • Cognac ergo sum bei Ziemlich beliebte Unsympathen
  • Amir Mortasawi bei Aufstehen fürs Überleben
  • Heidis Kuchenwelt bei Nils Christian Wedtke & Sarah Lesch: Glück gefunden
  • Peters Martina bei Reinhard Mey: Königslied (Rilke)
  • ert_ertrus bei Nils Christian Wedtke & Sarah Lesch: Glück gefunden
  • Freiherr bei Ziemlich beliebte Unsympathen
  • Volker bei Marcus Klöckner: „Ungeimpfte wurden in ihrem Sein als Menschen entwertet“ Marcus Klöckner
  • Volker bei Massenmord im Anthropozän
  • I'm living a daydream bei Gegen die Militarisierung der Gesellschaft
HINTER DEN SCHLAGZEILEN
Herausgeber:
Initiative für eine humane Welt (IHW)
1. Vorsitzender: Holdger Platta
Füllegraben 3, 37176 Sudershausen
Chefredakteur: Roland Rottenfußer
KONTAKT:

Roland Rottenfußer
roland.rottenfusser@web.de

Beliebte Beiträge
  • Udo Jürgens: Der gläserne Mensch
  • Der Verelendungsstag unserer Demokratie
    Der Verelendungsstag unserer Demokratie
  • Auf dem Weg in einen „kalten Faschismus“?
© Copyright · Hinter-den-Schlagzeilen
  • Impressum
  • Datenschutz

Start typing and press Enter to search