Partnerschaft mit dem Mammon?
„Bis dass der Tod uns scheidet …“ – es war einmal … Partnerschaften wie Yin und Yang, bei denen erst beide ein Ganzes ergeben und jeder ein wenig im anderen angelegt ist, sind nicht mehr gefragt. [...]
„Bis dass der Tod uns scheidet …“ – es war einmal … Partnerschaften wie Yin und Yang, bei denen erst beide ein Ganzes ergeben und jeder ein wenig im anderen angelegt ist, sind nicht mehr gefragt. [...]
Weil es Europa nicht gibt, gibt es Europa. Quatsch reimt sich auf Matsch. Und Europa auf Opa. Das sollte Provokation genug sein. Ist es aber nicht, leider. Irgendwann war ich katholisch. Dann [...]
Eine neue Geldform ist im Gespräch – Charles Eisenstein hinterfragt das Thema. „Es wird ein neues Geld geben“, pfeifen die Spatzen von den Dächern: digitales Zentralbankgeld (CBDC =Central Bank [...]
Ein Tötungsverbot kennen die meisten Religionen. Die Geschichte dieser Regel ist aber zugleich die Geschichte des Versuchs, Ausnahme davon zu finden und sachlich zu begründen. „Im Prinzip [...]
Gutsein ist gut, aber man muss es sich auch leisten können. Bioläden z.B. langen ganz schön zu, Fairtrade-Rosen sind teuer als die üblichen unfair gehandelten, und auch die Wärmedämmung in einem [...]
Die Stimme der Kriegskinder zum Krieg in der Ukraine. „Denn wir sind Euch Jüngeren schuldig, dass wir den Mund aufmachen, nicht um Euch zu beruhigen, sondern um Euch zu beunruhigen; und wir [...]
„Erst, wenn wir uns überall und jederzeit in Netzwerken organisieren, werden wir unangreifbar flexibel. Denn wenn wir gemeinsam sind, sind wir auch stark: One World, One People. Nichts [...]
Mystik ist das, was Jesus und Buddha vereint. Es ist die Erfahrung des grenzenlosen Ganzen, die jedem von uns zugänglich ist, wenn auch mehr oder weniger leicht. Manche nennen das, was dem [...]
Während wir uns ins dritte Jahrzehnt des 21. Jahrhunderts hineinbewegen, ist es nicht mehr ungewöhnlich, wenn von der „Macht der Geschichten“ die Rede ist. Man spricht davon, das „Narrativ zu [...]
Die Titelfrage beinhaltet zwei Gedanken: Einerseits, dass wir üblicherweise Bewusstsein für etwas Menschliches halten, und andererseits, dass das möglicherweise gar nicht so ist. Meistens ist für [...]