Die Fliege ist ein Tier
„Wir handeln, wie so oft, völlig willkürlich als kleine Könige der Schöpfung. Wen ich umbringen darf, entscheide ich. Warum ist das so? Ganz einfach. Tief in uns haust eine Art [...]
„Wir handeln, wie so oft, völlig willkürlich als kleine Könige der Schöpfung. Wen ich umbringen darf, entscheide ich. Warum ist das so? Ganz einfach. Tief in uns haust eine Art [...]
Jenseits der Artengrenze geht unser Gewissen in die Knie. „Unwertes Leben“? Das sind die Kategorien von Nazis. Wir Demokraten, linke zumal, kennen solche Diskriminierungen nicht. Es [...]
Warum werden die Reichen nicht wütend? Die einfachste und gewiss nicht rundum falsche Antwort: weil sie am meisten profitieren. Doch kratzt diese Überlegung allenfalls an der Oberfläche. Ein [...]
Für Pfingsten haben mehrere Organisationen und Initiativen gemeinsam eine offene Fachtagung des Wandels organisiert. Die Onlinekonferenz sowie dezentrale reale Events geben viel Raum zu [...]
Seit ich weiß, dass es Prostitution gibt, frage ich mich, weshalb es so anrüchtig ist, einen winzigen Teil seines Körpers zu verkaufen, aber völlig akzeptabel, dass man seinen Körper oder Geist [...]
Warum wir fünf vor 12 beschwören müssen, obwohl es längst fünf nach zwölf ist. Das Leben ist ein Prozess der Desillusionierung – privat wie politisch. Woran wir gestern noch geglaubt haben, [...]
Der Begriff Ökodiktatur fällt immer häufiger, ein Droh- und Reizwort gleichermaßen; in kaum einer Diskussion ernstgenommen, aber umso häufiger missbraucht. Interessanterweise sieht unser [...]
Können Demonstrationen etwas bewirken? „Die demonstrieren, wir regieren“, hatte Helmut Kohl gesagt. Gemeint ist: die Bürger dürfen gern auf irgendwelchen Straßen hin- und herlaufen, [...]
„Die Würde des Schweins ist unantastbar“ sangt Reinhard Mey. Auch dies war eine provokante These, denn wir beurteilen Tiere meist nach ihrem Nutzwert und halten selbst sinnlose [...]
Menschen agieren oft so sorglos, als glaubten sie, dass ihre Handlungen keine Folgen für das Ganze hätten. Entweder sie halten sich für zu unwichtig, um wesentliche Veränderungen anzustoßen – [...]