• HOME
  • Über uns
    • Spendenseite
  • Die Autoren
    • Redakteure
      • Konstantin Wecker
        • Konstantin Wecker
        • Beiträge von Konstantin Wecker
      • Roland Rottenfußer
        • Roland Rottenfußer
        • Beiträge von Roland Rottenfusser
      • Holdger Platta
        • Holdger Platta
        • Beiträge von Holdger Platta
      • Alexander Kinsky
        • Alexander Kinsky
        • Beiträge von Alexander Kinsky
    • Gastautoren
      • Prinz Chaos II.
        • Prinz Chaos II.
        • Beiträge von Prinz Chaos II.
      • Monika Herz
        • Monika Herz
        • Beiträge von Monika Herz
      • Christine Wicht
        • Christine Wicht
        • Beiträge von Christine Wicht
      • Frank Nonnenmacher
        • Frank Nonnenmacher
        • Beiträge von Frank Nonnenmacher
      • Ludwig Schumann
        • Ludwig Schumann
        • Beiträge von Ludwig Schumann
      • Ellen Diederich
        • Ellen Diedrich
        • Beiträge von Ellen Diedrich
      • Georg Rammer
        • Georg Rammer
        • Beiträge von Georg Rammer
      • Thomas Quartier OSB
        • Thomas Quartier OSB
        • Beiträge von Thomas Quartier OSB
      • Daniela Böhm
        • Daniela Böhm
        • Beiträge von Daniela Böhm
      • Torsten Brügge
        • Torsten Brügge
        • Beiträge von Torsten Brügge
      • Wolf Sugata Schneider
        • Wolf Sugata Schneider
        • Beiträge von Wolf Sugata Schneider
      • Egon W. Kreutzer
        • Egon W. Kreutzer
        • Beiträge von Egon W. Kreutzer
  • Themen
    • Allgemein
    • Gesundheit/Psyche
    • Kultur
      • Buchtipp
      • CD-Tipp
      • Filmtipp
      • Karikatur
      • Kurzgeschichte/Satire
    • Poesie
    • Politik
      • Politik (Ausland)
      • Politik (Inland)
      • Friedenspolitik
    • MULTIMEDIA
      • MUSIKVIDEO/PODCAST
    • Medien
      • Spiritualität
    • Umwelt/Natur
    • Vermischtes
    • VIDEOS
    • Wirtschaft
  • HOME
  • Über uns
    • Spendenseite
  • Die Autoren
    • Redakteure
      • Konstantin Wecker
        • Konstantin Wecker
        • Beiträge von Konstantin Wecker
      • Roland Rottenfußer
        • Roland Rottenfußer
        • Beiträge von Roland Rottenfusser
      • Holdger Platta
        • Holdger Platta
        • Beiträge von Holdger Platta
      • Alexander Kinsky
        • Alexander Kinsky
        • Beiträge von Alexander Kinsky
    • Gastautoren
      • Prinz Chaos II.
        • Prinz Chaos II.
        • Beiträge von Prinz Chaos II.
      • Monika Herz
        • Monika Herz
        • Beiträge von Monika Herz
      • Christine Wicht
        • Christine Wicht
        • Beiträge von Christine Wicht
      • Frank Nonnenmacher
        • Frank Nonnenmacher
        • Beiträge von Frank Nonnenmacher
      • Ludwig Schumann
        • Ludwig Schumann
        • Beiträge von Ludwig Schumann
      • Ellen Diederich
        • Ellen Diedrich
        • Beiträge von Ellen Diedrich
      • Georg Rammer
        • Georg Rammer
        • Beiträge von Georg Rammer
      • Thomas Quartier OSB
        • Thomas Quartier OSB
        • Beiträge von Thomas Quartier OSB
      • Daniela Böhm
        • Daniela Böhm
        • Beiträge von Daniela Böhm
      • Torsten Brügge
        • Torsten Brügge
        • Beiträge von Torsten Brügge
      • Wolf Sugata Schneider
        • Wolf Sugata Schneider
        • Beiträge von Wolf Sugata Schneider
      • Egon W. Kreutzer
        • Egon W. Kreutzer
        • Beiträge von Egon W. Kreutzer
  • Themen
    • Allgemein
    • Gesundheit/Psyche
    • Kultur
      • Buchtipp
      • CD-Tipp
      • Filmtipp
      • Karikatur
      • Kurzgeschichte/Satire
    • Poesie
    • Politik
      • Politik (Ausland)
      • Politik (Inland)
      • Friedenspolitik
    • MULTIMEDIA
      • MUSIKVIDEO/PODCAST
    • Medien
      • Spiritualität
    • Umwelt/Natur
    • Vermischtes
    • VIDEOS
    • Wirtschaft

Archives

Monthly Archive for: "August, 2019"
ak
In Alexander Kinsky, CD-Tipp
31. August 2019

Alexanders CD-Tipp der Woche: Ezé Wendtoin – Inzwischen Dazwischen

Bunt ist nicht nur das Cover der ersten CD des in Dresden lebenden aus Burkina Faso stammenden Ezé Wendtoin, die Trikont im Juli 2019 veröffentlicht hat – bunt ist der musikalische genauso wie [...]

0
weiterlesen
 Bücher neu gelesen: Wir wollen alles!
mb
In Buchtipp, FEATURED, Kultur, Politik
30. August 2019

Bücher neu gelesen: Wir wollen alles!

„Der Arbeiter der tausend Berufe (…), immer bereit, den Arbeitsplatz zu wechseln; Arbeitslosigkeit, tausend Handlangerdienste, ewiges Sich-Abmühen und schließlich Emigration – das sind die [...]

0
weiterlesen
 Ã–sterreich will russische Eismeerinseln kaufen
rr
In FEATURED, Kurzgeschichte/Satire, Politik
30. August 2019

Österreich will russische Eismeerinseln kaufen

Satire auf eine Leider-Nicht-Satire. Donald Trump wollte Dänemark die Insel Grönland abkaufen. Politik als Deal. Als die Dänen nicht sofort spurten, gab sich der Master of the Universe ungnädig, [...]

0
weiterlesen
 Bewerbung als Kommissarin
rr
In FEATURED, Monika Herz, Politik, Wirtschaft
30. August 2019

Bewerbung als Kommissarin

Unsere derzeit herrschende Ökonomie dient nicht dem Gemeinwohl — sie ist eher gemeingefährlich. Rücksichtlosigkeit, Ausbeutung Schwächerer und Umweltzerstörung verheißen wirtschaflichen [...]

6
weiterlesen
rr
In Politik, Umwelt/Natur
30. August 2019

Der alte Todesdrang der Neuen Rechten

Wie der Zivilisationsprozess in der sozioökologischen Krise des Spätkapitalismus in rechte Barbarei umzukippen droht. Kleine Psychopathologie der Neuen Rechten. (Quelle: Telepolis) [...]

0
weiterlesen
rr
In Politik (Ausland)
30. August 2019

Teile und herrsche

Die von Boris Johnson angeordnete Parlamentspause ist ein Schritt aus dem Populismus-Lehrbuch. Sein Ziel ist mehr Macht – und ein Brexit nach dem Geschmack seiner Eliten. (Quelle: Freitag) [...]

6
weiterlesen
rr
In MUSIKVIDEO/PODCAST
30. August 2019

Reinhard Mey: Die Waffen nieder!

„Euch fromme Beter hör ich nun eifrig die Trommel rühren, um anderer Leute Kinder in eure Schlachten zu führen.“ Reinhard gilt als ein Liedermacher von eher milder Wesensart. Er wird [...]

3
weiterlesen
 Verzicht und Zuversicht
rr
In FEATURED, Politik, Spiritualität, Umwelt/Natur
29. August 2019

Verzicht und Zuversicht

Es geht uns gut. Wir leben in Wohlstand und Überfluss. Dennoch jagt eine Schreckensmeldung die andere: Missstände, Verbrechen, Korruption, Machtmissbrauch, Kriege, Klimakatastrophe. Es geht uns [...]

31
weiterlesen
 Unsere Körper kriegt ihr nicht!
rr
In FEATURED, Politik (Inland)
29. August 2019

Unsere Körper kriegt ihr nicht!

Annegret Kramp-Karrenbauer möchte die Wehrpflicht wieder einführen. Nicht mit uns! Mit der Bestätigung von Ursula von der Leyen als EU-Kommissionspräsidentin und der Besetzung des Amtes der [...]

1
weiterlesen
rr
In Poesie
29. August 2019

Heinz Ratz: Der Bus nach Nirgendwo

Der Liedermacher und Schriftsteller Heinz Ratz (Strom & Wasser), der vor allem auch durch einen besonderen Form des Aktivismus hervorgetreten ist, hat viele schöne Gedichte geschrieben, von [...]

0
weiterlesen
INTERESSANTE BÜCHER/CDs:
Spenden per PayPal:

Habt Ihr etwas für unabhängigen Journalismus übrig? In Zeiten des „alternativlosen“ Neoliberalismus, von Kriegspolitik, Rechtsruck und Verdummungskultur sind wirkliche Alternativen nötiger denn je. Kleine unabhängige Medien wie HdS bleiben aber in ihren Wirkungsmöglichkeiten oft eingeschränkt, weil sie chronisch unterfinanziert sind. Wir bitten um Unterstützung, um unsere Arbeit weiter kostenlos und werbefrei ins Netz stellen und zu einem tatsächlich alternativen Informationsangebot beitragen zu können.♥

Unsere Spendenkontonummer:
Inhaber: IHW
IBAN DE 09 2605 0001 0056 0608 74
BIC: NOLADE 21GOE
Stichwort: HdS
Sparkasse Göttingen

EMPFOHLENE WEBSEITEN:
  • • NACHDENKSEITEN.de
  • • WELTNETZ.tv
  • • OSSIETZKY.net
  • • RUBIKON.news
  • • SKUG.at
  • • BRENNSTOFF.com
  • • NEULANDREBELLEN.de
  • • GEGEN HARTZ.de
  • • TELEPOLIS
  • • BIP jetzt
  • NEUESTE MUSIK-VIDEOS:
    rr
    In MUSIKVIDEO/PODCAST

    30. August 2019

    Reinhard Mey: Die Waffen nieder!


    „Euch fromme Beter hör ich nun eifrig die Trommel rühren, um anderer Leute Kinder in eure Schlachten zu führen.“ Reinhard gilt als ein Liedermacher von eher milder Wesensart. Er wird nie laut oder beleidigend. Wenn es um das Thema Krieg geht, ergreift er mit aller gebotenen Schärfe Position – wie schon in seinem Klassiker „Nein, meine Söhne geb ich nicht.“ „Die Waffen nieder!“ ist der Titel eines Buchs der Friedensaktivistin Bertha von Suttner von 1889.

    weiterlesen

    rr
    In MUSIKVIDEO/PODCAST

    29. August 2019

    Wolfgang Ambros: Du schwarzer Afghane


    „Das war noch Musik“ schreibt ein Kommentator unter diesem Video. Das war auch noch ein Zeitgeist – lässig, anarchisch und drogenaffin. Der „schwarze Afghane“ ist nur eine Haschischsorte. Sie macht den Sänger „hää“ (high). Im Refrain heißt es jedoch „Heroin-spaziert. Ganz Wien storniert den Wein“. Kein Wunder, dass Ambros nicht immer ganz frisch aussieht.

    weiterlesen

    rr
    In MUSIKVIDEO/PODCAST

    28. August 2019

    Felix Meyer: Steh auf!


    Ein griffiger Titel, schwungvolle Musik und ganz besondere visuelle „Special Effects“. Dieser Song ermutigt und macht Laune. „Steh auf“ lässt sich privat verstehen – wenn jemand sich von einem Tiefschlag des Lebens erholt – oder auch politisch. „Wir brauchen diese Welt, und die Welt braucht Verstärkung.“

    weiterlesen

    rr
    In MUSIKVIDEO/PODCAST

    27. August 2019

    Kilez More ft. Morgaine & Äon: Wir könnten


    Ein „Imagine“ des Hip Hop. Die drei Performenden – unterstützt von dutzenden Normalos, die man sieht, aber nicht hört – breiten hier eine Menge Vorschläge aus, wie man eine bessere Welt schaffen könnte. Erst mal natürlich: ohne Waffen.

    weiterlesen

    rr
    In MUSIKVIDEO/PODCAST

    26. August 2019

    Falkevik: Walk Away


    Erstmals erklingt auf HdS ein norwegisches Damen-Jazz-Trio – eine Premiere. So mancher wird bei den Klängen von Falkevik aber auch an die kapriziöse Melodienführung und Harmonik einer Kate Bush denken. Eine Entdeckung – natürlich unseres findigen CD-Tipp-Autors Alexander Kinsky.

    weiterlesen

    rr
    In MUSIKVIDEO/PODCAST

    23. August 2019

    Fasia Jansen: Jailer, bring me water (1965)


    Fasia Jansen, geb. 1929, wuchs als farbiges Mädchen während der Nazi-Zeit auf und erlebte vielfache Diskriminierung. Mit 14 wurde sie zwangsverpflichtet, in einer Suppenküche zu arbeiten, die auch das KZ Neuengamme bei Hamburg belieferte. Sie sah die Grausamkeit der Wachen und die Hilflosigkeit der Häftlinge mit eigenen Augen, wurde so politisiert, zog sich aber auch ein Herzleiden zu. Fasia Jansen nahm in der Nachkriegszeit als Aktivistin, Sängerin und Liedermacherin an zahlreichen sozialen und Friedens-Kämpfen ihrer Zeit teil, etwa an Ostermärschen und Arbeiterstreiks in ihrer Heimat, dem Ruhrgebiet. Zu ihren Weggefährtinnen zählt die HdS-Autorin und Pazifistin Ellen Diederich. Fasia erzählt zu Beginn des Videos etwas über die Geschichte des Songs.

    weiterlesen

    rr
    In MUSIKVIDEO/PODCAST

    22. August 2019

    Gisela May: Moritat von Mackie Messer (Brecht/Weill)


    Mit prägnantem „Rrrrr“ und selbstbewusst-verruchter Ausstrahlung war die Schauspielerin Gisela May eine der unvergessenen Interpretinnen von Brecht/Weill-Titeln. In der Dreigroschenoper finden wir den größten „Hit“ des literarischen Songwriter-Duos. Eine Moritat auch über die unsichtbaren Machenschaften des Verbrechens, die an heutige Finanzhaie erinnert. Mit ihrer antikapitalistischen Aussage war die musicalartige „Oper“ natürlich auch DDR-kompatibel. Mit Gisela May gibt es auch ein Interview im Buch „Kein Land in Sicht“, da im Sturm-und-Klang-Shop erhältlich ist.

    weiterlesen

    rr
    In MUSIKVIDEO/PODCAST

    21. August 2019

    Franz Josef Degenhardt: Alter Sozialdemokrat


    An alte Sozialdemokraten sollte man sich der Nostalgie halber erinnern, neue wird es kaum mehr geben. Degenhardts Urteil über die Sozialdemokratie ist vernichtend: „Er spricht und spricht und spricht, bloß ändern, das will er nicht.“ Scharfsinnig und geradezu prophetisch. Im ewigen Konflikt zwischen Kommunisten und Sozialdemokraten ist dies ein historisch wertvolles Dokument, das ironisch einige der Gegenargumente der kompromisslerischen, angepassten „Linken“ beleuchtet. Ohne jegliche „musikkulinarische“ Elemente schrubbt der Urvater der deutschen Liedermacher ein paar Akkorde auf der Gitarre runter und begnügt sich mit einem eher bellenden Sprechgesang.

    weiterlesen

    rr
    In MUSIKVIDEO/PODCAST

    19. August 2019

    Miriam Green: Etiketten


    „Ganz egal woran der Rest der Welt dich misst, solang du weißt was Freiheit ist.“ Dieses brandneue Lied, das nicht auf ihrem CD-Debut „Wanderlust“ enthalten ist, enthält alles, wofür wir Miriam Green schätzen: romantische Klänge und ein philosophischer Text. Der zarte und zugleich treibende Klavieranschlag verschmilzt optimal mit Miriams Stimme. Wieder ein Juwel neuerer Liedermacherkunst.

    weiterlesen

    rr
    In MUSIKVIDEO/PODCAST

    18. August 2019

    Anna Lucia Richter: So lasst mich scheinen (Schubert)


    Ein Lied der Mignon aus Goethes Roman „Wilhelm Meisters Lehrjahre“. Ein verklärtes und etwas rätselhaftes Lied, das eine positive Jenseitshoffnung zu erwecken scheint. Zu Anna Lucia Richters CD „Heimweh“: Siehe auch „Alexanders CD-Tipp der Woche„.

    weiterlesen



    > MEHR MUSIK-VIDEOS
    SONSTIGE VIDEOS:
    rr
    In VIDEOS

    28. August 2019

    „Licht der Hoffnung“ für Tiere


    München – „Weltstadt mit Herz“? Dort befindet sich der Schlachthof nicht weit entfernt vom Zentrum inmitten eines Wohnviertels und gegenüber einem bekannten Wirtshaus. Mehrmals im Jahr brennen hier viele Lichter zum Gedenken an die getöteten Tiere. Der Schriftstellerin Daniela Böhm ist es seit 2014 ein großes Anliegen, der Trauer über das Tierleid mit den bis zu 20 Stunden andauernden Mahnwachen Ausdruck zu verleihen – zum Unverständnis so mancher Passant*innen. Vor Ort erlebt sie jedes Mal auch Gleichgültigkeit und Ignoranz, ganz besonders beim Welttierschutztag 2018, in der Zeit des Oktoberfestes. Während die Tiertransporter in den Schlachthof einrollen, findet im Restaurant bei der Einfahrt gleichzeitig eine ausgelassene After-Wiesn-Party statt. Trost und Hoffnung findet Daniela Böhm in den Gedanken an die geretteten Tiere auf Lebenshöfen. Im Rahmen der Dreharbeiten begleitete sie ein Kamerateam auch bei einem Besuch auf dem Erdlingshof. Mit seinem Film „Im Licht der Hoffnung“ wirft der Dokumentarfilmer Dorian Raßloff einen tiefen und atmosphärischen Blick auf den Tierrechtsaktivismus. Einfühlsam und eindringlich zugleich erzählt dieser Film in ausdrucksstarken Bildern und Begegnungen von dem langen Weg zu der erhofften, aber auch bereits gelebten Utopie einer tierleidfreien Welt. Mehr über den Film hier:
    www.facebook.com/LichterderHoffnung

    weiterlesen

    rr
    In VIDEOS

    26. August 2019

    Nektarios Vlachopoulos: Ich habe nichts gegen Deutsche

    https://youtu.be/58j-zjP9wr8
    „Es gibt bayerische Clans, die leben seit Generationen in diesem Land, aber weigern sich, unsere Sprache zu lernen.“ Der Kabarettist deutsch-griechischer Abstammung startet in der „Anstalt“ vom 16.07. ein entlarvendes Gedankenexperiment. Was käme dabei heraus, wenn „Ausländer“ über Deutsche genau so reden würden, wie das oft umgekehrt passiert?

    weiterlesen

    rr
    In Konstantin Wecker, VIDEOS

    16. August 2019

    „Anschwellender Bocksgesang“ − Zur Rechtsentwicklung in der Kultur


    In Deutschland wird eine »rechtsintellektuelle Wende« beschworen. Ihr Vorschein und Elemente einer Programmatik fanden sich bereits in Botho Strauß’ 1993 veröffentlichtem »anschwellenden Bocksgesang«. Heute normalisiert sich die Rechtsentwicklung in allen möglichen Strömungen (ob als konservativ, neu-rechts, neonazistisch, neokonservativ oder prowestlich faschistisch), hat längst ihren festen Ankerplatz in der »bürgerlichen Mitte« erobert und findet auch großen Niederschlag in der Kulturindustrie-Produktion. Was durch Sloterdijk, Tellkamp & Co, in Vulgärform durch Sarrazin und Broder, zunehmend Raum in den Feuilletons greift im Unterhaltungssegment als »Volks-Rock’n’Roll«, »Nuhr mal so« als »Kabarett« gegen »den Islam«, die Friedens-, Mieten- und Klimabewegung daherkommt, wird immer seltener als sozialdarwinistische Propaganda, antiaufklärerisch und menschenfeindlich erkannt − und als Problem ausschließlich der Pegida-»Pöbel« ausgemacht. Diskussionsrunde mit Konstantin Wecker (mehr …)

    weiterlesen

    rr
    In VIDEOS

    9. August 2019

    Poesie ist Widerstand: Konstantin Wecker trifft Peter Fahr


    Konstantin Wecker und der Lyriker Peter Fahr kennen und schätzen einander schon länger. Anlässlich des Erscheinens ihrer beiden Bücher „Auf der Suche nach dem Wunderbaren“ (Wecker) und „Selten nur“ (Fahr) trafen sie sich öffentlich am 18.11.2018 in Bern zur Büchertaufe. Fahrs Neffe Yves Farine drehte diesen schönen Film, in dem beide Dichter aus dem Werk des jeweils anderen vorlesen. Warum aber soll Poesie Widerstand sein können – wird sie nicht typischerweise eher als weltflüchtige ästhetische Spielerei verstanden? „Doch was diese Zeit am dringendsten benötigt, um nicht in die technokratische Barbarei zu driften, sind gerade Gedichte“, schreibt Fahr. „Ihre Poesie widersetzt sich der wertfreien Rationalität des neoliberalen Menschen. Ihre Magie widerlegt eine irregeleitete Wissenschaft, die nicht Halt macht vor der Ausbeutung und Zerstörung von Mensch und Natur.“ Und Konstantin Wecker: „Wenn wir den Homo oeconomicus Einhalt gebieten wollen, brauchen wir dazu eine Waffe, über die er nicht verfügt und deren Wirkkraft er nicht gewachsen ist. Am besten eine, mit der er überhaupt nichts anzufangen weiß. Es gibt so eine Wunderwaffe. Sie heißt Kreativität und sie entfaltet sich immer dann, wenn wir zweckfrei zu spielen beginnen.“ Beide Bücher sind im Sturm-und-Klang-Shop erhältlich.

    weiterlesen

    rr
    In VIDEOS

    8. August 2019

    Munich For Future: Konstantin Wecker live in München


    Konstantin Wecker erinnerte in seinen einleitenden Worten bei der Abschlusskundgebung am Odeonsplatz (19.07.) an das Versagen der Politik in unserem Land und spielte danach seinen Song „Den Parolen keine Chance“ bei dem am Schluss die 11.000 Demonstranten begeistert mitsangen. Christian Lindner fand ebenso Eingang in diesen Clip wie – auf andere Weise – Ludwig van Beethoven.

    weiterlesen

    rr
    In VIDEOS

    7. August 2019

    Für Europa! Inoffizieller Wahlwerbespot


    Diesen Spot haben wir zu spät entdeckt, um damit die Europawahl noch entscheidend zu beeinflussen. Relevant und vor allem amüsant ist er trotzdem. Der Rapper Kilez More karikiert gekonnt die Phraseologie der Europa-Enthusiasten und die marktschreierischen „Stilmittel“ solcher Werbesendungen. Dabei weist er quasi nebenbei darauf hin, was auf unserem Kontinent alles im Argen liegt.

    weiterlesen

    rr
    In VIDEOS

    2. August 2019

    Hagen Rether: Europa muss dichtmachen


    Afrikaner denken immer nur an sich, ihnen fehlt jedes Gefühl für Timing. Jaja, da war der Kabarett-Melancholiker in diesem älteren Video der Entwicklung schon weit voraus. Ein hellsichtiger, traurig-komischer Vortrag über „alles“. „Die Wahrheit muss immer schon tot sein, bevor es überhaupt zum Krieg kommen kann.“

    weiterlesen



    > MEHR VIDEOS
    GRIECHENLAND:


      > GRIECHENLAND-BEITRÄGE
    NEUESTE KOMMENTARE:
    • heike bei Ohne Warum – «Mystik ist kein Deal»
    • Heike bei Irrweg CO2-Steuer
    • Peter Boettel bei Kramp-Karrenbauer liegt falsch
    • Peter Boettel bei Wie Forsa beim Manipulieren einer Umfrage gegen die neue SPD-Führung erwischt wurde
    • Hope bei Der soziale Klimawandel
    • Claus Nungesser bei Ohne Warum – «Mystik ist kein Deal»
    • Kalle bei Irrweg CO2-Steuer
    • Volker bei Der soziale Klimawandel
    • Ruth bei Auf Seiten der Menschlichkeit: Willi Lauterbach
    • heike bei Irrweg CO2-Steuer
    • Ruth bei Springers Kampf für die Vermögenden – Manipulation im Reinformat
    • manfred bei Lückenhaftes Theoriegebäude
    • manfred bei Irrweg CO2-Steuer
    • Ulrike Spurgat bei Lückenhaftes Theoriegebäude
    • ert_ertrus bei Die Zinsfalle
    • ert_ertrus bei Kramp-Karrenbauer liegt falsch
    • manfred bei Der soziale Klimawandel
    • manfred bei Die Zinsfalle
    • Ruth bei Umfragen – Meinungsmacht und Gradmesser für Meinungsmache
    • manfred bei Umfragen – Meinungsmacht und Gradmesser für Meinungsmache
    HINTER DEN SCHLAGZEILEN
    Herausgeber:
    Initiative für eine humane Welt (IHW)
    1. Vorsitzender: Holdger Platta
    Chefredakteur: Konstantin Wecker
    Stellvertretender Chefredakteur:
    Roland Rottenfußer
    KONTAKT:

    IHW, Holdger Platta
    Füllegraben 3
    37176 Sudershausen
    info@hinterdenschlagzeilen.de

    BELIEBTE ARTIKEL:
    • Zeig’s ihnen, Greta!
      Zeig’s ihnen, Greta!
    • Die Klimalüge
      Die Klimalüge
    • Ein Euro pro Monat für HdS
      Ein Euro pro Monat für HdS
    Konstantin Wecker auf youtube:
    HdS AUF FACEBOOK:
    © Copyright · Hinter-den-Schlagzeilen | Design by www.f4studio.de
    • Impressum
    • Datenschutz

    Start typing and press Enter to search

    Do NOT follow this link or you will be banned from the site!