• HOME
  • Über uns
    • Spendenseite
  • Die Autoren
    • Redakteure
      • Roland Rottenfußer
        • Roland Rottenfußer
        • Beiträge von Roland Rottenfusser
      • Holdger Platta
        • Holdger Platta
        • Beiträge von Holdger Platta
    • Gastautoren
      • Daniela Böhm
        • Daniela Böhm
        • Beiträge von Daniela Böhm
      • Prinz Chaos II.
        • Prinz Chaos II.
        • Beiträge von Prinz Chaos II.
      • Ellen Diederich
        • Ellen Diedrich
        • Beiträge von Ellen Diedrich
      • Peter Fahr
        • Peter Fahr
        • Beiträge von Peter Fahr
      • Monika Herz
        • Monika Herz
        • Beiträge von Monika Herz
        • Poesie
      • Egon W. Kreutzer
        • Egon W. Kreutzer
        • Beiträge von Egon W. Kreutzer
      • Georg Rammer
        • Georg Rammer
        • Beiträge von Georg Rammer
      • Jens Fischer Rodrian
        • Jens Fischer Rodrian
        • Beiträge von Jens Fischer Rodrian
      • Wolf Sugata Schneider
        • Wolf Sugata Schneider
        • Beiträge von Wolf Sugata Schneider
  • Themen
    • Allgemein
    • Gesundheit/Psyche
    • Kultur
      • Buchtipp
      • CD-Tipp
      • Filmtipp
      • Karikatur
      • Kurzgeschichte/Satire
    • Politik
      • Politik (Ausland)
      • Politik (Inland)
      • Friedenspolitik
    • MULTIMEDIA
      • MUSIKVIDEO/PODCAST
    • Medien
      • Spiritualität
    • Umwelt/Natur
    • Vermischtes
    • VIDEOS
    • Wirtschaft
  • HOME
  • Über uns
    • Spendenseite
  • Die Autoren
    • Redakteure
      • Roland Rottenfußer
        • Roland Rottenfußer
        • Beiträge von Roland Rottenfusser
      • Holdger Platta
        • Holdger Platta
        • Beiträge von Holdger Platta
    • Gastautoren
      • Daniela Böhm
        • Daniela Böhm
        • Beiträge von Daniela Böhm
      • Prinz Chaos II.
        • Prinz Chaos II.
        • Beiträge von Prinz Chaos II.
      • Ellen Diederich
        • Ellen Diedrich
        • Beiträge von Ellen Diedrich
      • Peter Fahr
        • Peter Fahr
        • Beiträge von Peter Fahr
      • Monika Herz
        • Monika Herz
        • Beiträge von Monika Herz
        • Poesie
      • Egon W. Kreutzer
        • Egon W. Kreutzer
        • Beiträge von Egon W. Kreutzer
      • Georg Rammer
        • Georg Rammer
        • Beiträge von Georg Rammer
      • Jens Fischer Rodrian
        • Jens Fischer Rodrian
        • Beiträge von Jens Fischer Rodrian
      • Wolf Sugata Schneider
        • Wolf Sugata Schneider
        • Beiträge von Wolf Sugata Schneider
  • Themen
    • Allgemein
    • Gesundheit/Psyche
    • Kultur
      • Buchtipp
      • CD-Tipp
      • Filmtipp
      • Karikatur
      • Kurzgeschichte/Satire
    • Politik
      • Politik (Ausland)
      • Politik (Inland)
      • Friedenspolitik
    • MULTIMEDIA
      • MUSIKVIDEO/PODCAST
    • Medien
      • Spiritualität
    • Umwelt/Natur
    • Vermischtes
    • VIDEOS
    • Wirtschaft

Archives

Monthly Archive for: "Juli, 2016"
Von ak
in Friedenspolitik, Kultur, Politik (Ausland), Politik (Inland), Veranstaltungshinweis
am 31. Juli 2016

Exodus – Déjà Vu – ein Fotoprojekt, Crowdfunding

Ab September 2016 wird das Photo-Projekt „Exodus – Déjà Vu“ auf Reise gehen und die Werke von sechs Fotografen und Fotojournalisten aus fünf Ländern mit einem Thema vereinen, [...]

0
Weiterlesen
Von rr
in Holdger Platta, Kurzgeschichte/Satire
am 30. Juli 2016

Richtspruch der Woche Nr. 37

… und anderes dummes und kluges Zeug (von Holdger Platta) Nach dem Motto „Eine Hand wäscht die andere!“: überall Schmutz.

0
Weiterlesen
Von rr
in Politik (Ausland), Spiritualität
am 29. Juli 2016

Friedensgebet in Kiew mit zehntausendenTeilnehmern

Nach unterschiedlichen Angaben beteiligten sich 10.000 bis 80.000 Menschen am Friedensgebet in Kiew. Wegen einer Bombenwarnung musste die Gläubigen das letzte Stück der Prozession mit dem Bus [...]

0
Weiterlesen
Von rr
in MUSIKVIDEO/PODCAST
am 29. Juli 2016

Grenzgänger feat. Mc Manar: Peace for Syria

„Es ist das selbe Blut, das in den Adern fließt – sag mir: warum willst du Krieg?“ Ein bewegendes Lied, das nicht nur vom Grauen des Kriegs spricht, sondern viel Liebe zu den [...]

0
Weiterlesen
Von ak
in Friedenspolitik, Politik (Ausland), Politik (Inland)
am 28. Juli 2016

Offener Brief an die Bundesregierung zur Friedens- und Flüchtlingspolitik EU – Türkei

Henning Zierock von der Gesellschaft „Kultur des Friedens“ schreibt: Wir brauchen eine vertiefte Diskussion über diese gewalttätigen Entwicklungen in unserer Gesellschaft, und die [...]

0
Weiterlesen
Von rr
in Holdger Platta, Politik (Ausland), Politik (Inland)
am 28. Juli 2016

Gegen Terrorismus hilft nur ein menschenwürdiges Leben

Terror-Analysen, die die desolate Situation im Nahen Osten in den Mittelpunkt stellen, innerislamische Probleme oder selbst die außenpolitischen Fehler der USA haben allesamt einen Vorteil: Sie [...]

0
Weiterlesen
Von rr
in Allgemein, MUSIKVIDEO/PODCAST
am 28. Juli 2016

Udo Jürgens & Xavier Naidoo: Ich glaube

So mancher wähnt sich hier schon im falschen Film („Was, die zwei Schnulzen-Sänger?“), aber hier vereinen sich kompositorisches und gesangliches Können für eine Botschaft gegen [...]

0
Weiterlesen
Von rr
in Allgemein, MUSIKVIDEO/PODCAST
am 28. Juli 2016

Udo Jürgens & Xavier Naidoo: Ich glaube

So mancher wähnt sich hier schon im falschen Film („Was, die zwei Schnulzen-Sänger?“), aber hier vereinen sich kompositorisches und gesangliches Können für eine Botschaft gegen [...]

0
Weiterlesen
Von rr
in Holdger Platta, Über diese Seite
am 27. Juli 2016

Hilfe geht weiter – trotz alledem!

28. Bericht zu unserer Spendenaktion „Helfen wir den Menschen in Griechenland!“ Leider gibt es neben aktuellen Schreckensmeldungen auch politische und humanitäre „Dauerbaustellen“, [...]

0
Weiterlesen
Von rr
in MUSIKVIDEO/PODCAST
am 27. Juli 2016

Leonard Slatkin dirigiert «Adagio», Samuel Barber

Der US-amerikanische Komponist Samuel Barber (1910-1981) hatte eigentlich nur einen einzigen „Hit“: diesen. Seine Klangsprache war für die 30er-Jahre des vorigen Jahrhunderts eher [...]

0
Weiterlesen
INTERESSANTE BÜCHER/CDs:

Spenden per PayPal:

Habt Ihr etwas für unabhängigen Journalismus übrig? In Zeiten des „alternativlosen“ Neoliberalismus, von Kriegspolitik, Rechtsruck und Verdummungskultur sind wirkliche Alternativen nötiger denn je. Kleine unabhängige Medien wie HdS bleiben aber in ihren Wirkungsmöglichkeiten oft eingeschränkt, weil sie chronisch unterfinanziert sind. Wir bitten um Unterstützung, um unsere Arbeit weiter kostenlos und werbefrei ins Netz stellen und zu einem tatsächlich alternativen Informationsangebot beitragen zu können.♥

Unsere Spendenkontonummer:
Inhaber: IHW
IBAN DE 09 2605 0001 0056 0608 74
BIC: NOLADE 21GOE
Stichwort: HdS
Sparkasse Göttingen

EMPFOHLENE WEBSEITEN:
  • • NACHDENKSEITEN.de
  • • WELTNETZ.tv
  • • OSSIETZKY.net
  • • RUBIKON.news
  • • SKUG.at
  • • BRENNSTOFF.com
  • • NEULANDREBELLEN.de
  • • GEGEN HARTZ.de
  • • TELEPOLIS
NEUESTE MUSIK-VIDEOS:
Von rr
in MUSIKVIDEO/PODCAST

am 29. Juli 2016

Grenzgänger feat. Mc Manar: Peace for Syria

„Es ist das selbe Blut, das in den Adern fließt – sag mir: warum willst du Krieg?“ Ein bewegendes Lied, das nicht nur vom Grauen des Kriegs spricht, sondern viel Liebe zu den Menschen ausdrückt, die aus Krisengebieten in eine ungewisse Zukunft in der Fremde fliehen. Respekt, was die „Rap-Generation“ hier auf die Beine gestellt hat!
[youtube]https://www.youtube.com/watch?v=1ms_eHx6Pno[/youtube]

Weiterlesen

Von rr
in Allgemein, MUSIKVIDEO/PODCAST

am 28. Juli 2016

Udo Jürgens & Xavier Naidoo: Ich glaube

So mancher wähnt sich hier schon im falschen Film („Was, die zwei Schnulzen-Sänger?“), aber hier vereinen sich kompositorisches und gesangliches Können für eine Botschaft gegen Rassismus, gegen Krieg, für die Reichensteuer, für einen schützenswerten Planeten und ein lebenswertes Leben. „Ich glaube, dass man nichts vom Krieg mehr wüsste, wenn, wer ihn will, ihn auch am meisten spürt.“
[youtube]https://www.youtube.com/watch?v=qevL2-EQKo8[/youtube]

Weiterlesen

Von rr
in Allgemein, MUSIKVIDEO/PODCAST

am 28. Juli 2016

Udo Jürgens & Xavier Naidoo: Ich glaube

So mancher wähnt sich hier schon im falschen Film („Was, die zwei Schnulzen-Sänger?“), aber hier vereinen sich kompositorisches und gesangliches Können für eine Botschaft gegen Rassismus, gegen Krieg, für die Reichensteuer, für einen schützenswerten Planeten und ein lebenswertes Leben. „Ich glaube, dass man nichts vom Krieg mehr wüsste, wenn, wer ihn will, ihn auch am meisten spürt.“
[youtube]https://www.youtube.com/watch?v=qevL2-EQKo8[/youtube]

Weiterlesen

Von rr
in MUSIKVIDEO/PODCAST

am 27. Juli 2016

Leonard Slatkin dirigiert «Adagio», Samuel Barber

Der US-amerikanische Komponist Samuel Barber (1910-1981) hatte eigentlich nur einen einzigen „Hit“: diesen. Seine Klangsprache war für die 30er-Jahre des vorigen Jahrhunderts eher traditionell. Fast melodien- und rhythmusfrei, setzt das Adagio auf ineinander verschlungene Streicherwendungen, die sich steigern und zu maßvollen Dissonanzen ballen – den langsamen Sätzen Mahlers ähnlich. Das an der Spätromantik geschulte Ohr hört Trauer und gar Todessehnsucht heraus. Man muss sich diesen wunderbaren Klängen ganz überlassen – es nimmt einen mit.
[youtube]https://www.youtube.com/watch?v=CcflwUYYoXk[/youtube]

Weiterlesen

Von rr
in MUSIKVIDEO/PODCAST

am 26. Juli 2016

Georg Kreisler: Wien ohne Wiener

„Italien ist schön, wenn nur die Italiener nicht wären“, sagte Dieter Hildebrand in „Man spricht Deutsh“. Natürlich ist diese Vorstellung absurd und nicht gerade menschenfreundlich. Aber vielleicht verstehen gerade unsere Wiener Leser den tiefschwarzen Humor dieses Couplets besonders gut. Da werden nämlich sämtliche Klischees rund um Donau, Stephansdom, Geigen und Wein aufs Korn genommen, und auch die Musik ist traditionell im Stil von „Im Prater blühen wieder die Bäume“. Bei Kreisler, der als Jude 1938 in die USA emigriert ist, kommt die Schmäh-Kritik dann natürlich besonders hintersinnig, das Lustige ist von Traurigkeit getränkt, und das Grauen wird komödiantisch aufgelockert, wenn es etwa heißt „Statt Antisemitismus gibt es dann eine Antiquariat“.
[youtube]https://www.youtube.com/watch?v=-d0fh6JiArU[/youtube]

Weiterlesen

Von rr
in MUSIKVIDEO/PODCAST

am 25. Juli 2016

Jacques Brel: Jojo

Für alle, die in diesen Tagen (und zuvor) geliebte Menschen verloren haben. Ohne Orchesterschwall, karg im Stil klassischer Gitarrenliedermacher, beschreibt Brel die Gefühle eines Mannes am Grab seines besten Freundes.
[youtube]https://www.youtube.com/watch?v=tDi5TyWG-9o[/youtube]

Weiterlesen

Von rr
in MUSIKVIDEO/PODCAST

am 22. Juli 2016

Reinhard Mey: Der Wind geht allezeit über das Land

„Und die Staatsmänner kommen und stellen sich hin, legen Kränze nieder, reichen sich die Hand und wagen zu sagen, all das hat einen Sinn.“ Reinhard Meys mit Naturbildern gespicktes Lied ist vor allem ein Antikriegs-Lied. Man kann es als tröstlich ansehen, dass trotz allem menschlichen Wahn der Wind weiter bläst, Sonne und Regen abwechseln, die Jahreszeiten ins Land ziehen. Die friedliche Selbstverständlichkeit dieser Phänomene lassen menschliche Destruktivität umso absurder erscheinen.
[youtube]https://www.youtube.com/watch?v=idJOBH8Xnpo[/youtube]

Weiterlesen

Von rr
in MUSIKVIDEO/PODCAST

am 21. Juli 2016

Felix Meyer: Gelegenheit macht Liebe

Ein geniales Video von Luise Donschen (Regie), das große Wärme und Menschenfreundlichkeit ausstrahlt. 27 Menschen an einem schier endlosen Tresen, eine Fülle kleiner Geschichten von Einsamkeit, Freundschaft, Begegnung und Liebe. Dazu Felix Meyers eingängiger Song, der auch Raum lässt für gedankliche Stolpersteine wie „Ein Gedanke hat seinen Gott verflucht“. Zu den charmanten Darstellerinnen und Darstellern gehören Sarah Lesch (links von der Band) und Prinz Chaos II., imagewidrig eine Frau (!) busselnd.
[youtube]https://www.youtube.com/watch?v=Q_QT_ttapYk[/youtube]

Weiterlesen

Von rr
in MUSIKVIDEO/PODCAST

am 20. Juli 2016

Sigi Maron: Es gibt kan Gott

„In seinen Liedern verwendete er den Wiener Dialekt und scheute dabei auch vor derben Kraftausdrücken nicht zurück“, heißt es auf Wikipedia über Sigi Maron („Leckts mi am Oasch“). Die Kraftsausdrücke sind jetzt verstummt, ebenso wie die sensiblen Zwischentöne des Künstlers. Sigi Maron verstarb vorgestern im Alter von 72 Jahren. Er war an Kinderlähmung erkrankt und schon früh auf den Rollstuhl angewiesen. Maron war Spezialist für sozialkritische Lieder, trat auf Demonstrationen auf, schrieb Filmmusik. Ob der erklärte Kommunist und Atheist mit „Es gibt kan Gott“ Recht hatte, ist eine andere Frage. Das Lied geht an die Nieren, weil es von menschlichem Elend, von Unglücksfällen und einem Verlassenheitsgefühl erzählt, das wir alle manchmal kennen.
[youtube]https://www.youtube.com/watch?v=442htKT-kkw[/youtube]

Weiterlesen

Von rr
in MUSIKVIDEO/PODCAST

am 19. Juli 2016

Dominique M. Täger & Prinz Chaos II.: Wildgänse rauschen durch die Nacht

Das freundschaftliche Aufeinandertreffen und musikalische Verschmelzen der beiden Künstler resultiert in einer Neuvertonung des Soldatenliedes „Wildgänse rauschen durch die Nacht“. Das Schützengrabengedicht aus dem ersten Weltkrieg wird als Marschlied, mit martialischem Trommeln unterlegt, noch heute von der Bundeswehr zum Exerzieren benutzt. In dieser Neuvertonung jedoch verändert sich schon durch die musikalische Umsetzung in Moll und den gesanglichen Ausdruck der Sinngehalt des Stückes vollständig. Es wird zurückgeholt in die verzweifelte Stimmung, die diesem Text von Walter Flex, freiwillig oder unfreiwillig, innewohnt. In die Mitte der Neuvertonung ist zudem ein aus dem Kontext gerissener Auszug aus dem „Lied der Kämpfer“ des Blut-und-Boden-Dichters Gerhard Schumann eingebettet. Seltsam verändert sich diese faschistische Kampfeshymne zu einer Anklage gegen Krieg und Folgsamkeit.
[youtube]https://www.youtube.com/watch?v=Y_5cgRqzR7E[/youtube]

Weiterlesen



> MEHR MUSIK-VIDEOS
SONSTIGE VIDEOS:
Von rr
in VIDEOS

am 22. Juli 2016

Die NATO-Politik ist offen für einen großen Krieg

Der diesjährige NATO-Gipfel fand in Warschau statt. Zeitgleich veranstalteten sechs polnische Organisationen aus der Friedens- und sozialen Bewegung sowie das internationale Netzwerk No to War – No to NATO am Wochenende vom 8. bis 10.7. in Warschau den NATO Gegengipfel „No to War – No to Militarism – Yes to Refugees“ und die Demonstration „Money for the Hungry not for Tanks“. Ziel der Veranstaltungen war die weitere Delegitimierung des größten Militärbündnisses der Welt, das weltweit permanent in Kriege verwickelt ist. (Quelle: Weltnetz TV)
[youtube]https://www.youtube.com/watch?v=VQJyA5EEOb8[/youtube]

Weiterlesen

Von rr
in VIDEOS

am 11. Juli 2016

Prinz Chaos II. im Eins zu Eins-Talk

Endlich erfahren wir, wer Prinz Chaos der I. war, der in den Geschichtsbüchern schwer aufzufinden ist. Wir erfahren Wissenswertes über des Durchlauchtigsten Liebe zu seinem großen Vorgänger König Ludwig II. Verblüfft hören wir, dass Florian Ernst Kirners Künstlername sogar in dessen Personalausweis steht. Ob das bei Prince und Lady Gaga wohl auch so ist (bzw. war)? Paradiesvogel, Bunter Hund und Liedermacher-Hoffnung – der Prinz schillert nicht nur, er pflegt auch eine an den Klassikern orientierte Sprachkultur, so dass es ein Vergnügen ist, zuzuhören. Sein Schloss in Thüringen z.B. hat der Prinz „erscoutet“.
[youtube]https://www.youtube.com/watch?v=KdUmjd5-8wU[/youtube]

Weiterlesen

Von rr
in VIDEOS

am 4. Juli 2016

Gauck: Die Bevölkerung ist das Problem

Jetzt haben wir es Schwarz auf Weiß, was wir schon lange ahnten: Nicht die „Eliten“ sind das Probleme (diesen Begriff verwendet Gauck unreflektiert für allerlei Geld- und Machthaber), WIR sind es. Die Demokratie stört (noch) bei der Umsetzung von Plänen, die in den kleinen Zirkeln der hohen Politik ausgeklügelt worden sind. Wenn als die Demokratie nicht zu wirtschaftlichen Privatinteressen passt, was muss folglich „angepasst“ werden? Richtig: Die Demokratie.
[youtube]https://www.youtube.com/watch?v=bfhxVkjQm3Q[/youtube]

Weiterlesen



> MEHR VIDEOS
GRIECHENLAND:


  > GRIECHENLAND-BEITRÄGE
NEUESTE KOMMENTARE:
  • Ulrike Spurgat bei HdS wegen Urlaubs bis 23. Mai mit ausgedünntem Programm
  • Ray bei Darf das wahr sein?
  • Volker bei Darf das wahr sein?
  • Volker bei Offener Brief von ehemaligen Kämpfern aus dem Libanon an Soldaten und Kämpfer in Russland und der Ukraine
  • Hope bei Estéban Cortez: Karl
  • Charly Kreismeister bei Die Ethik des Impfens
  • Tabea Wurzelstock bei Darf das wahr sein?
  • Freiherr bei Estéban Cortez: Karl
  • Holdger Platta bei Darf das wahr sein?
  • Ray bei Darf das wahr sein?
  • Hope bei Aufgebenmüssen! Und: weitermachen!!!
  • Andi Anderen bei #dankefueralles: weil gesund
  • Struppi bei Darf das wahr sein?
  • Meireike Seelenvoll bei Darf das wahr sein?
  • Fragen ist erlaubt bei Darf das wahr sein?
  • Freiherr bei Darf das wahr sein?
  • Ulrike Spurgat bei Toll, dieser Panzerfeminismus!
  • Volker Birk bei Außerhalb der zulässigen Meinungsfreiheit? Paul Brandenburg & Gunnar Kaiser
  • Volker Birk bei Außerhalb der zulässigen Meinungsfreiheit? Paul Brandenburg & Gunnar Kaiser
  • Freiherr bei Außerhalb der zulässigen Meinungsfreiheit? Paul Brandenburg & Gunnar Kaiser
HINTER DEN SCHLAGZEILEN
Herausgeber:
Initiative für eine humane Welt (IHW)
1. Vorsitzender: Holdger Platta
Füllegraben 3, 37176 Sudershausen
Chefredakteur: Roland Rottenfußer
KONTAKT:

Roland Rottenfußer
roland.rottenfusser@web.de

Beliebte Beiträge
  • Udo Jürgens: Der gläserne Mensch
  • Der Verelendungsstag unserer Demokratie
    Der Verelendungsstag unserer Demokratie
  • Auf dem Weg in einen „kalten Faschismus“?
© Copyright · Hinter-den-Schlagzeilen
  • Impressum
  • Datenschutz

Start typing and press Enter to search