Der 11. September 2001 ist das Urbild aller modernen Attentate. Das Ereignis lief – ähnlich der Wiedervereinigung vor 12 Jahren – eigentlich der Weckerschen Mentalität zuwider. Es begünstige [...]
Nach unterschiedlichen Angaben beteiligten sich 10.000 bis 80.000 Menschen am Friedensgebet in Kiew. Wegen einer Bombenwarnung musste die Gläubigen das letzte Stück der Prozession mit dem Bus [...]
„Es ist das selbe Blut, das in den Adern fließt – sag mir: warum willst du Krieg?“ Ein bewegendes Lied, das nicht nur vom Grauen des Kriegs spricht, sondern viel Liebe zu den [...]
Henning Zierock von der Gesellschaft „Kultur des Friedens“ schreibt: Wir brauchen eine vertiefte Diskussion über diese gewalttätigen Entwicklungen in unserer Gesellschaft, und die [...]
Terror-Analysen, die die desolate Situation im Nahen Osten in den Mittelpunkt stellen, innerislamische Probleme oder selbst die außenpolitischen Fehler der USA haben allesamt einen Vorteil: Sie [...]
So mancher wähnt sich hier schon im falschen Film („Was, die zwei Schnulzen-Sänger?“), aber hier vereinen sich kompositorisches und gesangliches Können für eine Botschaft gegen [...]
So mancher wähnt sich hier schon im falschen Film („Was, die zwei Schnulzen-Sänger?“), aber hier vereinen sich kompositorisches und gesangliches Können für eine Botschaft gegen [...]
Auch Konstantin Wecker hat der Anschlag in seiner Heimatstadt München erschüttert. Aber seine Schlussfolgerungen sind andere: Versuchen wir uns einzufühlen, selbst in die Täter, denn nur aus [...]