• HOME
  • Über uns
    • Spendenseite
  • Die Autoren
    • Redakteure
      • Roland Rottenfußer
        • Roland Rottenfußer
        • Beiträge von Roland Rottenfusser
      • Holdger Platta
        • Holdger Platta
        • Beiträge von Holdger Platta
    • Gastautoren
      • Daniela Böhm
        • Daniela Böhm
        • Beiträge von Daniela Böhm
      • Prinz Chaos II.
        • Prinz Chaos II.
        • Beiträge von Prinz Chaos II.
      • Ellen Diederich
        • Ellen Diedrich
        • Beiträge von Ellen Diedrich
      • Peter Fahr
        • Peter Fahr
        • Beiträge von Peter Fahr
      • Monika Herz
        • Monika Herz
        • Beiträge von Monika Herz
        • Poesie
      • Egon W. Kreutzer
        • Egon W. Kreutzer
        • Beiträge von Egon W. Kreutzer
      • Georg Rammer
        • Georg Rammer
        • Beiträge von Georg Rammer
      • Jens Fischer Rodrian
        • Jens Fischer Rodrian
        • Beiträge von Jens Fischer Rodrian
      • Wolf Sugata Schneider
        • Wolf Sugata Schneider
        • Beiträge von Wolf Sugata Schneider
  • Themen
    • Allgemein
    • Gesundheit/Psyche
    • Kultur
      • Buchtipp
      • CD-Tipp
      • Filmtipp
      • Karikatur
      • Kurzgeschichte/Satire
    • Politik
      • Politik (Ausland)
      • Politik (Inland)
      • Friedenspolitik
    • MULTIMEDIA
      • MUSIKVIDEO/PODCAST
    • Medien
      • Spiritualität
    • Umwelt/Natur
    • Vermischtes
    • VIDEOS
    • Wirtschaft
  • HOME
  • Über uns
    • Spendenseite
  • Die Autoren
    • Redakteure
      • Roland Rottenfußer
        • Roland Rottenfußer
        • Beiträge von Roland Rottenfusser
      • Holdger Platta
        • Holdger Platta
        • Beiträge von Holdger Platta
    • Gastautoren
      • Daniela Böhm
        • Daniela Böhm
        • Beiträge von Daniela Böhm
      • Prinz Chaos II.
        • Prinz Chaos II.
        • Beiträge von Prinz Chaos II.
      • Ellen Diederich
        • Ellen Diedrich
        • Beiträge von Ellen Diedrich
      • Peter Fahr
        • Peter Fahr
        • Beiträge von Peter Fahr
      • Monika Herz
        • Monika Herz
        • Beiträge von Monika Herz
        • Poesie
      • Egon W. Kreutzer
        • Egon W. Kreutzer
        • Beiträge von Egon W. Kreutzer
      • Georg Rammer
        • Georg Rammer
        • Beiträge von Georg Rammer
      • Jens Fischer Rodrian
        • Jens Fischer Rodrian
        • Beiträge von Jens Fischer Rodrian
      • Wolf Sugata Schneider
        • Wolf Sugata Schneider
        • Beiträge von Wolf Sugata Schneider
  • Themen
    • Allgemein
    • Gesundheit/Psyche
    • Kultur
      • Buchtipp
      • CD-Tipp
      • Filmtipp
      • Karikatur
      • Kurzgeschichte/Satire
    • Politik
      • Politik (Ausland)
      • Politik (Inland)
      • Friedenspolitik
    • MULTIMEDIA
      • MUSIKVIDEO/PODCAST
    • Medien
      • Spiritualität
    • Umwelt/Natur
    • Vermischtes
    • VIDEOS
    • Wirtschaft

Archives

Monthly Archive for: "März, 2022"
 Vom Glauben an den Krieg
Von rr
in FEATURED, Friedenspolitik
am 31. März 2022

Vom Glauben an den Krieg

…oder: Was Krieger so gemein haben. „Stell dir vor, es ist Krieg, und keiner geht hin!“ Das ist ein sehr bekannter Spruch. Im Ernstfall allerdings hält sich keiner dran. Dann [...]

0
Weiterlesen
 Laboratorium Österreich
Von rr
in FEATURED, Politik (Ausland)
am 31. März 2022

Laboratorium Österreich

Die Alpenrepublik ist seit zwei Jahren ein Experimentierfeld des Coronaregimes, in das jetzt der Ukrainekonflikt eingebracht wird. Österreich war das erste europäische Land, in dem eine [...]

0
Weiterlesen
Von rr
in VIDEOS
am 31. März 2022

Boris Reitschuster: Die Fehler des Westens im Umgang mit Russland

Viele kennen Boris Reitschuster als „Corona-Rebellen“. Von denen, die ihn dadurch schätzen gelernt haben, sind etliche jetzt beleidigt, weil er nicht – wie es sich gehört hätte [...]

4
Weiterlesen
Von rr
in Politik, Wirtschaft
am 31. März 2022

Was hinter der Preiserhöhung für Weizen steht

Der Krieg treibt die Preise für Nahrungsmittel in die Höhe – das ist das gängige Narrativ. Aber die Preise werden weniger von der realen Versorgungslage bestimmt, als von den spekulativen [...]

0
Weiterlesen
Von rr
in Politik (Inland)
am 31. März 2022

Freedom Day mit Sauerkraut

Zynisch könnte man sagen, Corona ist dann vorbei, wenn niemand mehr darüber berichtet. Und hier gibt es Grund zur Hoffnung – nach 113 Folgen wurde nun der berühmt-berüchtigte „Drosten-Podcast“ [...]

0
Weiterlesen
Von rr
in MUSIKVIDEO/PODCAST
am 31. März 2022

Nina Proll: Meine Freiheit, deine Freiheit (Georg Kreisler)

„Meine Freiheit heißt, dass ich Geschäfte machen kann, und deine Freiheit heißt, du kriegst bei mir ’nen Posten.“ Dieses ältere Chanson von Georg Kreisler widmet sich vor allem [...]

1
Weiterlesen
 Die Rede der Spaziergängerin
Von rr
in FEATURED, Friedenspolitik, Monika Herz, Politik (Inland)
am 30. März 2022

Die Rede der Spaziergängerin

Wenn du eine kleine Rede vor einigen hundert Menschen zum Zeitgeschehen halten dürftest beziehungsweise müsstest – was würdest du sagen wollen? Unsere Autorin war zum ersten Mal zur [...]

2
Weiterlesen
 Krebs als Weckruf
Von rr
in FEATURED, Gesundheit/Psyche
am 30. März 2022

Krebs als Weckruf

Im Rubikon-Exklusivinterview berichtet der Philosoph Gunnar Kaiser, wie es ihm körperlich und seelisch mit seiner Krebserkrankung geht und welche tieferen Erkenntnisse er aus dieser [...]

0
Weiterlesen
Von rr
in VIDEOS
am 30. März 2022

Das passiert, wenn du einen Extremisten ansprichst…

Die „Ketzer der Neuzeit“, zwei junge Männer, starteten in der Fußgängerzone ein soziales Experiment. Der eine hielt ein Schild hoch: „geimpft“, der andere: [...]

5
Weiterlesen
Von rr
in Politik (Inland)
am 30. März 2022

Graswurzelräte: Machen wir Politik doch selbst!

Meistens wird unter direkter Demokratie verstanden, dass es Volksbegehren und Bürgerentscheide gibt, wie zum Beispiel in der Schweiz. Das wäre ein Fortschritt, aber eher ein Korrektiv als eine [...]

2
Weiterlesen
INTERESSANTE BÜCHER/CDs:

Spenden per PayPal:

Habt Ihr etwas für unabhängigen Journalismus übrig? In Zeiten des „alternativlosen“ Neoliberalismus, von Kriegspolitik, Rechtsruck und Verdummungskultur sind wirkliche Alternativen nötiger denn je. Kleine unabhängige Medien wie HdS bleiben aber in ihren Wirkungsmöglichkeiten oft eingeschränkt, weil sie chronisch unterfinanziert sind. Wir bitten um Unterstützung, um unsere Arbeit weiter kostenlos und werbefrei ins Netz stellen und zu einem tatsächlich alternativen Informationsangebot beitragen zu können.♥

Unsere Spendenkontonummer:
Inhaber: IHW
IBAN DE 09 2605 0001 0056 0608 74
BIC: NOLADE 21GOE
Stichwort: HdS
Sparkasse Göttingen

EMPFOHLENE WEBSEITEN:
  • • NACHDENKSEITEN.de
  • • WELTNETZ.tv
  • • OSSIETZKY.net
  • • RUBIKON.news
  • • SKUG.at
  • • BRENNSTOFF.com
  • • NEULANDREBELLEN.de
  • • GEGEN HARTZ.de
  • • TELEPOLIS
NEUESTE MUSIK-VIDEOS:
Von rr
in MUSIKVIDEO/PODCAST

am 31. März 2022

Nina Proll: Meine Freiheit, deine Freiheit (Georg Kreisler)


„Meine Freiheit heißt, dass ich Geschäfte machen kann, und deine Freiheit heißt, du kriegst bei mir ’nen Posten.“ Dieses ältere Chanson von Georg Kreisler widmet sich vor allem dem Unterschied zwischen „bürgerlichen“ und sozialen Freiheiten. Die Freiheit des Unternehmers, Arbeitnehmer auszubeuten, gilt unangetastet, während die Freiheit von staatlicher Einmischung wenig hilft, wenn Geringverdiener gezwungen sind, sich fast jeden Tag ihres Lebens gegen geringes Geld abzurackern. Nina Proll, die in letzter Zeit auch als „Corona-Oppositionelle“ aufgefallen ist, hat den Text wohl etwas umgedichtet. Aber die bissige Passage über den Krieg ist drin geblieben: „Verteidig meine Freiheit mit der Waffe in der Hand und mit der Waffe in den Händen deiner Kinder. Damit von deinen Kindern keines bei der Arbeit je vergisst, was Freiheit ist.“ Der Text ist im Video etwas undeutlich zu hören. Auch gibt es einen eigentümlichen Szenenwechsel.

Weiterlesen

Von rr
in MUSIKVIDEO/PODCAST

am 30. März 2022

Sting: Russians


Der Song stammt aus dem ersten Kalten Krieg (1985). Sting selbst sagte über das Lied, es sei wichtig gewesen „zu der Zeit, als es geschrieben wurde – auf dem Höhepunkt der Reagan-Rambo-Paranoia, als man die Russen als graue, untermenschliche Automaten betrachtete, die nur gut genug waren, um sie in die Luft zu jagen.“ Offensichtlich war es nötig, darauf hinzuweisen, dass die Russen und wir „die selbe Biologie teilen“. Und auch: „So etwas wie einen gewinnbaren Krieg gibt es nicht“. Na, gut, dass uns Russen-Feindlichkeit heute völlig fremd geworden ist. Das Lied enthält ein musikalisches Zitat von Sergej Prokofjew. Von Putins derzeitiger Politik hält der Musiker, trotz des Hinweises, Russen könnten ihre Kinder lieben, nichts, wie die kleine Vorrede zeigt.

Weiterlesen

Von rr
in MUSIKVIDEO/PODCAST

am 29. März 2022

Megasong Projekt: Lauterbach muss weg


Es ist ja nicht unsere Absicht, uns über Menschen mit einer etwas unsicheren Sprechweise lustig zu machen. Aber das Problem ist, dass Karl Lauterbach mit dem was er sagt und tut noch immer Macht über Millionen Menschen ausübt. Einige seiner „besten“ Sprüche werden hier im Originalton wiedergegeben. Dazu der Sprechchor „Lauterbach muss weg“ und Musik, die man eher als Latino-Pop bezeichnen könnte.

Weiterlesen

Von rr
in MUSIKVIDEO/PODCAST

am 28. März 2022

Jens Fischer Rodrian: Lad sie alle zu dir ein


Musikalisch begibt sich Jens Fischer Rodrian in seinem neuen Hit auf die Spuren von Men at Work mit „Down Under“, Haindling und Hendrix. Da könnten ihm Korrekte fast kulturelle Aneignung vorwerfen, da er als Weißer dem Reggae huldigt. Textlich bekommen politische Gegner („Dunkle Seelen versprühen ihr Gift“) einiges ab; letztlich ist es aber ein Angebot zur Versöhnung: „Zeig ihnen, wer du wirklich bist, dass du die weiße Flagge hisst. Zu viel Liebe gibt es nicht. Nur zu viel Schatten, zu wenig Licht.“ Denn die Menschen jeder Art gehören letztlich zusammen. „Wir atmen alle dieselbe Luft“. Dabei symbolisiert der Himmel, zu dem die Kamera manchmal schwenkt, die ultimative Entgrenzung. Begleitet wird Jens auf diesem Video nur von zwei Hündchen. Ein Lied, das die Spuren der Corona-Zeit erkennen lässt, jedoch auch auf eine mögliche Zeit „danach“ verweist.

Weiterlesen

Von rr
in MUSIKVIDEO/PODCAST

am 25. März 2022

Estéban Cortez: Querdenker, Leerdenker


„Denn wer nicht mitmacht, den bestraft ihr richtig streng. Schickt ihn auf kurzer Strecke in die rechte Ecke und erkennt nicht: Dort wird es mittlerweile eng.“ Hier einmal ein wirklich neues Gesicht. Und dies ist kein verfrühter Aprilscherz, Cortez hält Querdenker nicht wirklich für Leerdenker, er zitiert jedoch brave Bürger, die sich eines derart charmanten Vokabulars bedienen. Ein Lied über moderne Hexenjagden, ehrlich und klar zur Gitarre gesungen, glänzend ausgedrückt, von einer Ironie, die zugleich resignative Traurigkeit ausstrahlt. „Wenn die Kugeln fliegen, bleiben die Schlauen liegen, und wie immer stehen nur die Dummen auf.“

Weiterlesen

Von rr
in MUSIKVIDEO/PODCAST

am 24. März 2022

Hubert van Goisern: Dunkelrot


Menschen, deren Namen mit „van“ beginnt, sind stets kulturgeschichtlich sehr bedeutsam. Van Gogh, van Beethoven, Van Damme… Bei Hubert ist der Name eher ein Hinweis auf seine Heimatgemeinde nahe dem Hallstätter See. Neben kracherter, durch Rock-Elemente dynamisierter Volksmusik gehören auch stille, auf schöne Weise schlichte Balladen zu seinen Stärken. Hier geht es um eine Liebe, die selbst den Tod überdauert. Er beschreibt sie mit einer Reihe poetischer Bild, und er weist ihr eine Farbe zu: dunkelrot.

Weiterlesen

Von rr
in MUSIKVIDEO/PODCAST

am 23. März 2022

Hans Hartz: Die weissen Tauben sind müde


„Ab morgen gibt’s statt Brot nur Steine. Komm her und schenk uns noch mal ein,
denn so wie heut wird’s nie mehr sein. Marie, die Welt reisst von der Leine.“ In unserem Webmagazin sind ja subtile Anspielungen auf das Zeitgeschehen eher die Regel als die Ausnahme. Hans Hartz sang diesen klassische Friedenssong bereits 1982. Er vermittelt die Trauer über den Verlust einer sanfteren Ära und ein Gefühl akuter Bedrohung.

Weiterlesen

Von rr
in MUSIKVIDEO/PODCAST

am 22. März 2022

Wolfgang Wodarg: Wer hat Oma umgebracht?


Einen ungewöhnlichen Popstar präsentieren wir heute: den Arzt Wolfgang Wodarg. Der lieferte hier nicht nur die Lyrics, sondern fungierte auch als wirkungsvoller Sprecher, der zu minimalistischem Gitarrengezupfe einen zunehmenden emotionalen Furor entfacht. Im Gegensatz zu anderen mit Virologie betrauten Experten, sieht Wodarg das Gesundheitssystem als Ganzes, als den Patienten entfremdete Geldmaschine. Für ältere Menschen wurde das Altenheim während Corona zunehmend zur Isolierstation. Die Titelfrage macht diesen Slam-Hit zu einem spannenden Rätselspiel. Hört selbst, wer am Ende die Hauptschuld am Tod der Seniorin trägt!

Weiterlesen

Von rr
in MUSIKVIDEO/PODCAST

am 21. März 2022

Cremant Ding Dong: Schöner alter Planet zu verschenken


Hören Außerdirdische zu? Sie könnten unsere Erde kostenlos übernehmen, auch wenn sie eher einem etwas lädierten Gebrauchtwagen gleicht. Voraussetzung: Die Spezies müsste virenresistent sein… Cremant Ding Dong, die Gruppe mit der Katze und dem Sekt-iererischen Namen hat hier ein vergnüglich-satirisches Lied zum Thema Ökokatastrophe aufgenommen. Wir immer in der heimischen Küche und ohne das übliche Popstar-Gehabe. Die Musik „schön altmodisch“ mit Hippie-Anklängen.

Weiterlesen

Von rr
in MUSIKVIDEO/PODCAST

am 18. März 2022

Zupfgeigenhansel: Der Deserteur


„Ich rufe jedermann: Lebt euer Leben aus! Ringt Furcht und Elend nieder. Schießt nicht auf eure Brüder in dieser Erde Haus!“ Ein bekanntes franzöisches Anti-Kriegs-Lied, dessen Originaltext von dem surrealistischen Schriftsteller Boris Vian („Der Schaum der Tage“) stammt. Vielfach interpretiert, u.a. von Joan Baez und Hannes Wader. Zupfgeigenhansel singen es in einer musikalisch modernisierten und kraftvollen Version, was wichtig ist, weil der Originalsänger Vian etwas temperamentlos daherkam.

Weiterlesen



> MEHR MUSIK-VIDEOS
SONSTIGE VIDEOS:
Von rr
in VIDEOS

am 31. März 2022

Boris Reitschuster: Die Fehler des Westens im Umgang mit Russland


Viele kennen Boris Reitschuster als „Corona-Rebellen“. Von denen, die ihn dadurch schätzen gelernt haben, sind etliche jetzt beleidigt, weil er nicht – wie es sich gehört hätte – Putin verteidigt und somit vermeitlich auf die Linie „des Mainstreams“ eingeschwenkt ist. Man muss die Sache aber m.E. differenzierter sehen. Reitschuster ist ein ausgewiesener Russland-Experte, der 13 Jahre im Land lebte, mit einer Russin verheiratet ist und noch immer sehr viele Bekannte und Informanten dort hat. Aufgrund seines letzten Putin-kritischen Buchs „Putins Demokratur“ musste Reitschuster quasi aus dem Land fliehen. Reitschuster ist politisch eher „bürgerlich“-liberal ausgerichtet und neigt dazu, den „freien Westen“ zu idealisieren. Dies bedeutet jedoch nicht, dass seine Kritik am verfilzten, korrupten, autoritären „System Putin“ falsch sein muss, sie ist gut belegt. In diesem Video distanziert sich der Journalist zwar vom Angriff Russlands auf die Ukraine, greift aber auch den Westen wegen vergangener Fehler an. Besonders nimmt er dabei den so genannten Putsch gegen Jelzin aufs Korn. Ein Freund dieses vom Westen häufig idealisierten Präsidenten ist Reitschuster jedoch nicht. Auch der Turbokapitalismus bekommt sein Fett ab.

Weiterlesen

Von rr
in VIDEOS

am 30. März 2022

Das passiert, wenn du einen Extremisten ansprichst…


Die „Ketzer der Neuzeit“, zwei junge Männer, starteten in der Fußgängerzone ein soziales Experiment. Der eine hielt ein Schild hoch: „geimpft“, der andere: „ungeimpft“. Beide baten Passanten, ihnen die Hand zu geben. Es war aber der „Geimpfte“, der auf einen wahren Rechtgläubigkeits-Wüterich traf. Der Volkszorn kochte hoch, und man möchte nicht wissen, wie so ein Mensch in einer „richtigen“ Diktatur reagieren würde. Das „Minderheitenproblem“ versuchte er nämlich schlicht so zu lösen, dass der den ca. 30 Prozent Ungeimpften die Existenzberechtigung absprach.

Weiterlesen

Von rr
in VIDEOS

am 29. März 2022

Lisa Fitz: Die heiße Nadel


Lisa Fitz spießt die Ungereimtheiten um Impfen und um die Impfpflicht auf. Warum müssen Geimpfte geschützt werden? Warum die Panikmache? Unsere Hasenfüßigkeit ist die Trumpfkarte von Pfizer und Biontec, die schon Milliarden verdient haben. Das Thema betäubt uns. Es tobt ein Glaubenskrieg und ein Geldkrieg. Covid ist die größte Geldmaschine, ein Glaubensersatz und ein Spalter. Amen. Dieses Stück von Lisa Fitz ist aktuell und wird leider aktuell bleiben, wie die Planungen für den Herbst 2022 schon zeigen. Lisa Fitz ist jetzt regelmäßig auf den NachDenkSeiten zu sehen. Der letzte Beitrag von Lisa Fitz für den SWR ist von diesem Öffentlich-rechtlichen Sender „depubliziert“ worden, zu deutsch: nachträglich gelöscht worden. Das war ein Schlag gegen die Meinungsfreiheit.

Weiterlesen

Von rr
in VIDEOS

am 28. März 2022

Gerald Hüther: Ohne Hierarchie – die Gesellschaft der Zukunft


Der Neurobiologe, Hirnforscher und Buchautor Prof. Dr. Gerald Hüther erklärt uns, warum sich die Menschheit jetzt in einer sehr spannenden Übergangsphase befindet: Der Übergang zu einer komplett Hierarchiefreien Gemeinschaft, in der dir niemand mehr etwas vorschreiben kann. Eine Weltordnung OHNE Anführer und OHNE jedwede Belehrung. Wir sind keine Einzelkämpfer, sagt Prof. Dr. Gerald Hüther. Wir brauchen die Gemeinschaft um unser volles Potenzial zu entfalten, denn alles, was wir können und was wir wissen, haben wir von anderen gelernt. In diesem Interview mit Alex Müller lädt Prof. Dr. Gerald Hüther uns dazu ein, liebevoller zu uns selbst zu sein. In jeder Situation sollten wir uns fragen, aus welchem Grund wir die Dinge tun. Denn wenn wir uns selbst besser leiden können, sind wir in der Lage, auch zu anderen liebevoll zu sein.

Weiterlesen

Von rr
in VIDEOS

am 25. März 2022

Sahra Wagenknecht: Katar statt Russland?


Mit jedem Tag, in dem Bomben fallen und Menschen in der Ukraine sterben, wird die Forderung lauter, man möge doch kein Gas und Öl mehr in Russland kaufen. Doch was würde das sofort oder auch mittelfristig eigentlich bedeuten? Müssen wir im nächsten Winter „frieren für die Freiheit“, wie es der ehemalige Bundespräsident Gauck empfohlen hat? Ließe sich die russische Kriegsmaschine damit überhaupt stoppen? Haben Wirtschaftssanktionen jemals zum Erfolg geführt oder nur das Elend der Bevölkerung vermehrt? Die Folgen eines Gas- und Öl-Boykotts wären vor allem für die deutsche Industrie und die Verbraucher katastrophal, denn die Produktion müsste in vielen energieintensiven Betrieben gestoppt werden. Doch sind die lupenreinen Diktaturen am Golf, bei denen Wirtschaftsminister Habeck gerade stattdessen um Energielieferungen wirbt, wirklich sympathischer?

Weiterlesen

Von rr
in VIDEOS

am 24. März 2022

Raphael Bonelli: Ein Land voller Mitläufer


Wie kommt Raphael Bonelli nur auf diese Überschrift? Sicherlich meint er damit nur diese Österreicher! Im Wesentlich geht es in diesem Clip um die Psychodynamik zweier Menschentypen: des typischen Angepassten und dessen, der sich aufgrund eines entwickelten moralischen Kompasses und eigenen Nachdenkens aus dem Gruppenbewusstsein herausziehen kann. Bonelli nennt die ersteren auch „Vollkasko-Bürger“. Für Sicherheit und Bequemlichkeit opfern sie alles.

Weiterlesen

Von rr
in VIDEOS

am 23. März 2022

Gunnar Kaiser: Wer hat Angst vor Klaus Schwab?


Hat er nicht Recht, der Klaus Schwab, mit seiner Forderung, wir müssten den Wandel gestalten? Außerdem klingt er doch ganz gut, der Great Reset – nachhaltig soll die Welt werden, inklusiv, grün und sozial gerecht? Außerdem sollen Wissenschaft und Technik den Sieg über Krankheiten wie Krebs, über Pandemien und den Klimawandel sicherstellen – wer könnte da etwas dagegen haben? Im ersten Teil seiner Reihe „Wer hat Angst vor Klaus Schwab?“ beleuchtet Gunnar Kaiser den ersten der drei Hauptaspekte, die seine Kritik am Great Reset und Great Narrative leiten: 1. der zentralistisch-globalistische Charakter, 2. der utopistisch-transhumanistische Charakter, 3. der biologistisch-materialistische Charakter.

Weiterlesen

Von rr
in VIDEOS

am 22. März 2022

Paul Brandenburg: Stoppt die einrichtungsbezogene Impfpflicht


„Eine politische Gewalttat“ – so urteilt der für Corona-skeptische Positionen bekannte Arzt und Moderator Paul Brandenburg über die seit einer Woche geltende einrichtungsbezogene Impfpflicht. Das Besondere an diesem Clip ist, dass Brandenburg überhaupt in eine Mainstream-Talkshow eingeladen wurde. Natürlich „nur“ bei BILD – die anderen großen Sender haben schließlich Niveau. Natürlich muss man beim Anschauen der Show auch die anderen Teilnehmer aushalten können. Aber die sind überwiegend gar nicht so verkehrt. Nena Schink ohnehin, die seit vielen Monaten freiheitliche Positionen vertritt. Und auch Wolfgang Bosbach – viermal geimpft und trotzdem infiziert -, der für eine freie Impfentscheidung eintritt.

Weiterlesen

Von rr
in VIDEOS

am 21. März 2022

Sie geben es einfach so zu


„Wir werden ab jetzt immer im Ausnahmezustand sein.“ Das ist keine Horroprognose böser Verschwörungstheoretiker, vielmehr sagte das ein beliebter, für seine Lauterkeit bekannter Politiker. Wir immer in leierndem, weinerlichem Tonfall, prognostizierte Karl der Kühne eine Endlosschleife von Krisen: Pandemie, Öko, wirtschaftlicher Zusammenbruch, Wassermangel, wieder Pandemie… Wie schon Joachim Gauck prognostiziert hat, soll unser Lebensglück dauerhaft zerstört werden. Nix „pursuit of happiness“. Da reißt Jung-Blogger Gerwin Lovrecki weit die Augen auf.

Weiterlesen

Von rr
in VIDEOS

am 18. März 2022

Oskar Lafontaine: Die Abschiedsrede


Oskar Lafontaine begründet hier nicht seinen Austritt aus der Linkspartei, der etwas später erfolgte, sondern hält eine bedeutsame Rede über Krieg und Aufrüstung. Ein Anzeichen dafür, dass der Politiker „echt“, also integer gewesen ist, ist wohl, dass er weder die SPD unter Schröder noch die Linke unter Hennig-Wellsow und Wissler auf Dauer ertragen hat. So zeigt sich auch hier ein Denken jenseits gängiger Denkschablonen, wenn Lafontaine etwa Kriegsdienstverweigerern seinen Respekt ausspricht, der Aufrüstungslogik widerspricht und gar „soziale Verteidigung“ als Alternative zu militärischer Gegenwehr ins Gespräch bringt.

Weiterlesen



> MEHR VIDEOS
GRIECHENLAND:


  > GRIECHENLAND-BEITRÄGE
NEUESTE KOMMENTARE:
  • Freiherr bei Die Unterwerfung der Universitäten
  • gebrochener Widerstandskämpfer bei Die totale Überwachung ist erreicht
  • Christian Lötters bei Sehr geehrter Kriegsherr: Christian Lötters
  • Volker bei
  • Zweiundzwanzigjahre bei Was ist echt?
  • Schrank TV exklusiv bei SOUND OF FREEDOM – Filmstart am Independence Day!
  • Apfelmus aus Rotterdam bei Die Lebenserwartung sinkt und sinkt und niemanden scheint das zu interessieren
  • Der Faden der Ariane bei Jagdszenen in Griechenlands brennenden Wäldern
  • Ruth Vogel bei Jagdszenen in Griechenlands brennenden Wäldern
  • Peter Boettel bei Jagdszenen in Griechenlands brennenden Wäldern
  • Hope bei SOUND OF FREEDOM – Filmstart am Independence Day!
  • ert_ertrus bei Sehr geehrter Kriegsherr: Christian Lötters
  • ert_ertrus bei Der Himmel auf Erden
  • Vera Meißner bei Jagdszenen in Griechenlands brennenden Wäldern
  • Hope bei SOUND OF FREEDOM – Filmstart am Independence Day!
  • Hope bei SOUND OF FREEDOM – Filmstart am Independence Day!
  • Waltrauds Nachdenk-Seite bei Die Lebenserwartung sinkt und sinkt und niemanden scheint das zu interessieren
  • Andre H. bei Der Himmel auf Erden
  • Bildschirmreiniger 2.0 bei Die Lebenserwartung sinkt und sinkt und niemanden scheint das zu interessieren
  • Ludmilla J. bei Sehr geehrter Kriegsherr: Christian Lötters
HINTER DEN SCHLAGZEILEN
Herausgeber:
Initiative für eine humane Welt (IHW)
1. Vorsitzender: Holdger Platta
Füllegraben 3, 37176 Sudershausen
Chefredakteur: Roland Rottenfußer
KONTAKT:

Roland Rottenfußer
roland.rottenfusser@web.de

Beliebte Beiträge
  • Udo Jürgens: Der gläserne Mensch
  • Der Verelendungsstag unserer Demokratie
    Der Verelendungsstag unserer Demokratie
  • Auf dem Weg in einen „kalten Faschismus“?
© Copyright · Hinter-den-Schlagzeilen
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Cookie-Richtlinie (EU)

Start typing and press Enter to search

Cookie-Zustimmung verwalten
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Manage {vendor_count} vendors Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen ansehen
{title} {title} {title}