• HOME
  • Über uns
    • Spendenseite
  • Die Autoren
    • Redakteure
      • Roland Rottenfußer
        • Roland Rottenfußer
        • Beiträge von Roland Rottenfusser
      • Holdger Platta
        • Holdger Platta
        • Beiträge von Holdger Platta
    • Gastautoren
      • Prinz Chaos II.
        • Prinz Chaos II.
        • Beiträge von Prinz Chaos II.
      • Monika Herz
        • Monika Herz
        • Beiträge von Monika Herz
        • Poesie
      • Christine Wicht
        • Christine Wicht
        • Beiträge von Christine Wicht
      • Frank Nonnenmacher
        • Frank Nonnenmacher
        • Beiträge von Frank Nonnenmacher
      • Ludwig Schumann
        • Ludwig Schumann
        • Beiträge von Ludwig Schumann
      • Ellen Diederich
        • Ellen Diedrich
        • Beiträge von Ellen Diedrich
      • Georg Rammer
        • Georg Rammer
        • Beiträge von Georg Rammer
      • Thomas Quartier OSB
        • Thomas Quartier OSB
        • Beiträge von Thomas Quartier OSB
      • Daniela Böhm
        • Daniela Böhm
        • Beiträge von Daniela Böhm
      • Torsten Brügge
        • Torsten Brügge
        • Beiträge von Torsten Brügge
      • Wolf Sugata Schneider
        • Wolf Sugata Schneider
        • Beiträge von Wolf Sugata Schneider
      • Egon W. Kreutzer
        • Egon W. Kreutzer
        • Beiträge von Egon W. Kreutzer
  • Themen
    • Allgemein
    • Gesundheit/Psyche
    • Kultur
      • Buchtipp
      • CD-Tipp
      • Filmtipp
      • Karikatur
      • Kurzgeschichte/Satire
    • Politik
      • Politik (Ausland)
      • Politik (Inland)
      • Friedenspolitik
    • MULTIMEDIA
      • MUSIKVIDEO/PODCAST
    • Medien
      • Spiritualität
    • Umwelt/Natur
    • Vermischtes
    • VIDEOS
    • Wirtschaft
  • HOME
  • Über uns
    • Spendenseite
  • Die Autoren
    • Redakteure
      • Roland Rottenfußer
        • Roland Rottenfußer
        • Beiträge von Roland Rottenfusser
      • Holdger Platta
        • Holdger Platta
        • Beiträge von Holdger Platta
    • Gastautoren
      • Prinz Chaos II.
        • Prinz Chaos II.
        • Beiträge von Prinz Chaos II.
      • Monika Herz
        • Monika Herz
        • Beiträge von Monika Herz
        • Poesie
      • Christine Wicht
        • Christine Wicht
        • Beiträge von Christine Wicht
      • Frank Nonnenmacher
        • Frank Nonnenmacher
        • Beiträge von Frank Nonnenmacher
      • Ludwig Schumann
        • Ludwig Schumann
        • Beiträge von Ludwig Schumann
      • Ellen Diederich
        • Ellen Diedrich
        • Beiträge von Ellen Diedrich
      • Georg Rammer
        • Georg Rammer
        • Beiträge von Georg Rammer
      • Thomas Quartier OSB
        • Thomas Quartier OSB
        • Beiträge von Thomas Quartier OSB
      • Daniela Böhm
        • Daniela Böhm
        • Beiträge von Daniela Böhm
      • Torsten Brügge
        • Torsten Brügge
        • Beiträge von Torsten Brügge
      • Wolf Sugata Schneider
        • Wolf Sugata Schneider
        • Beiträge von Wolf Sugata Schneider
      • Egon W. Kreutzer
        • Egon W. Kreutzer
        • Beiträge von Egon W. Kreutzer
  • Themen
    • Allgemein
    • Gesundheit/Psyche
    • Kultur
      • Buchtipp
      • CD-Tipp
      • Filmtipp
      • Karikatur
      • Kurzgeschichte/Satire
    • Politik
      • Politik (Ausland)
      • Politik (Inland)
      • Friedenspolitik
    • MULTIMEDIA
      • MUSIKVIDEO/PODCAST
    • Medien
      • Spiritualität
    • Umwelt/Natur
    • Vermischtes
    • VIDEOS
    • Wirtschaft

Archives

Monthly Archive for: "Juli, 2015"
Von rr
in Holdger Platta, Kurzgeschichte/Satire
am 31. Juli 2015

Ypsilon über den Nachbarn Ess

Eines Morgens mähte Ypsilons Nachbar Ess seine blühende Wiese. „Es wurde mir einfach zu bunt“, rief er Ypsilon zu. „Ach, wär’ er doch farbenblind!“ dachte sich insgeheim Ypsilon. (Holdger Platta)

0
Weiterlesen
Von rr
in Holdger Platta, Über diese Seite
am 31. Juli 2015

Helfen wir den Menschen in Griechenland! – 1. Zwischenbericht

Holdger Platta berichtet eine Woche nach dem Start unserer Griechenland-Spendenaktion von ersten – und beeindruckenden! – Erfolgen. Sein Artikel beantwortet auch einige Fragen, die in [...]

0
Weiterlesen
Von rr
in Medien, Politik (Inland)
am 31. Juli 2015

Bundesanwaltschaft gegen Pressefreiheit?

Was hat er sich nur dabei gedacht? Chefermittler Harald Range will deutsche Journalisten wegen Landesverrrat anklagen. (Quelle: Freitag) [...]

0
Weiterlesen
Von rr
in MUSIKVIDEO/PODCAST
am 31. Juli 2015

Krysztof Daletski: Wieder ziehen dunkle Wolken

Ein Lied zur rechten Zeit, das warnt, erinnert und eine Brücke schlägt zu unserem alt-neuen Feind: „dem Russen“. Schon durch die Musik und die russisch gesungene Passage wirkt dieses [...]

0
Weiterlesen
Von rr
in Roland Rottenfußer, Wirtschaft
am 30. Juli 2015

Ursache der Armut ist der Reichtum (und umgekehrt)

Menschen hungern – und Geldgurus fordern bessere Autosuggestionstechniken. Sind Armut und Reichtum wirklich nur eine Frage des Bewusstseins, oder liegt der Fehler im System? Noch immer trifft [...]

0
Weiterlesen
Von rr
in MUSIKVIDEO/PODCAST
am 30. Juli 2015

Reinhard Mey: Mein Apfelbäumchen

Reinhard Mey hat das Lied über Kinder, über die Erfahrung des Elternseins, auf eine neue Stufe gehoben. Mit „Menschenjunges“ (1977) anlässlich der Geburt seines ersten Sohnes hat es [...]

0
Weiterlesen
Von rr
in Holdger Platta, Kurzgeschichte/Satire
am 29. Juli 2015

Pegasus gesucht?

„Pegasus“ ist angeblich das Musenross, auf dem die Poeten in den Gefilden der Dichtung unterwegs sind. Holdger Platta hat nun völlig verblüfft festgestellt, dass seit kurzem die Sozialdemokrratie [...]

0
Weiterlesen
Von rr
in Kultur, Medien
am 29. Juli 2015

Protest gegen die Absetzung von Literatursendungen im Bayerischen Fernsehen

Durch Kultur- und Literatursendungen drohen bayerische Zuschauer klüger und gebildeter zu werden als es der Regierung recht sein kann. Für die reicht als Lektüre schließlich auch die [...]

0
Weiterlesen
Von rr
in VIDEOS
am 29. Juli 2015

Volker Pispers: Der Kapitalismus

Eine lange und furiose Brandrede des Meisters, der die Absurdität des „Normalen“ und „Alternativlosen“ entlarvt, indem er zunächst mal vorgibt, ganz dumm zu fragen. [...]

0
Weiterlesen
Von rr
in MUSIKVIDEO/PODCAST
am 28. Juli 2015

Noa: Shalom

Für diejenigen, die nicht Hebräisch sprechen, haben wir ein Lied ausgewählt, bei dem wenigstens ein Wort verständlich ist. Achinoam Nini (Noa) ist Israelin mit jemenitischen Wurzeln und setzte [...]

0
Weiterlesen
INTERESSANTE BÜCHER/CDs:
Spenden per PayPal:

Habt Ihr etwas für unabhängigen Journalismus übrig? In Zeiten des „alternativlosen“ Neoliberalismus, von Kriegspolitik, Rechtsruck und Verdummungskultur sind wirkliche Alternativen nötiger denn je. Kleine unabhängige Medien wie HdS bleiben aber in ihren Wirkungsmöglichkeiten oft eingeschränkt, weil sie chronisch unterfinanziert sind. Wir bitten um Unterstützung, um unsere Arbeit weiter kostenlos und werbefrei ins Netz stellen und zu einem tatsächlich alternativen Informationsangebot beitragen zu können.♥

Unsere Spendenkontonummer:
Inhaber: IHW
IBAN DE 09 2605 0001 0056 0608 74
BIC: NOLADE 21GOE
Stichwort: HdS
Sparkasse Göttingen

EMPFOHLENE WEBSEITEN:
  • • NACHDENKSEITEN.de
  • • WELTNETZ.tv
  • • OSSIETZKY.net
  • • RUBIKON.news
  • • SKUG.at
  • • BRENNSTOFF.com
  • • NEULANDREBELLEN.de
  • • GEGEN HARTZ.de
  • • TELEPOLIS
  • • BIP jetzt
NEUESTE MUSIK-VIDEOS:
Von rr
in MUSIKVIDEO/PODCAST

am 31. Juli 2015

Krysztof Daletski: Wieder ziehen dunkle Wolken

Ein Lied zur rechten Zeit, das warnt, erinnert und eine Brücke schlägt zu unserem alt-neuen Feind: „dem Russen“. Schon durch die Musik und die russisch gesungene Passage wirkt dieses Lied völkerverbindend und schafft ein Gegengewicht zu allgegenwärtigen Medienhetze. Traurig, dass dies Jahrzehnte nach dem ersten kalten Krieg wieder nötig ist, als Billy Joel, Sting und Stefan Sulke Lieder sangen, die der Bevölkerung erklären mussten, dass Russen tatsächlich auch Menschen sind.
[youtube]https://www.youtube.com/watch?v=PAtUVi_qTnA[/youtube]

Weiterlesen

Von rr
in MUSIKVIDEO/PODCAST

am 30. Juli 2015

Reinhard Mey: Mein Apfelbäumchen

Reinhard Mey hat das Lied über Kinder, über die Erfahrung des Elternseins, auf eine neue Stufe gehoben. Mit „Menschenjunges“ (1977) anlässlich der Geburt seines ersten Sohnes hat es in den 70ern begonnen. Heute singt er schon über die Ablösung der Kinder aus dem Elternhaus und leider auch über den tragischen Tod seines Sohnes Max. „Mein Apfelbäumchen“ von der LP „Alleingang“ (1986) ist sicher eines der schönsten. „Wenn alle Hoffnungen verdorren“ – das Gefühl kennen wir, und die Erneuerungskraft des Lebens – auch menschlichen Lebens – macht doch immer wieder Mut zu einem Neuanfang. Offenbar stammt dieses Video aus einer Sendung zum Thema „Kinder“, in der Reinhard Mey auch moderierte. Zum Schluss gibt es noch eine Überraschungszugabe.
[youtube]https://www.youtube.com/watch?v=fSw9bCdERzQ[/youtube]

Weiterlesen

Von rr
in MUSIKVIDEO/PODCAST

am 28. Juli 2015

Noa: Shalom

Für diejenigen, die nicht Hebräisch sprechen, haben wir ein Lied ausgewählt, bei dem wenigstens ein Wort verständlich ist. Achinoam Nini (Noa) ist Israelin mit jemenitischen Wurzeln und setzte sich bei vielen Gelegenheiten für den Frieden ein.
[youtube]https://www.youtube.com/watch?v=L-BrqY_RD3Q[/youtube]

Weiterlesen

Von rr
in MUSIKVIDEO/PODCAST

am 27. Juli 2015

Benni Benson: Einszweidrei

Ganz klar: Deutschlands Damian Rice. Mit kleiner Besetzung schafft Benni Benson durch optimales Feeling und Timing, durch ehrliche, handgemachte Musik einen dichten, mitreißenden Sound. Auch der Text ist nicht so einfach, wie die Worte bei oberflächlichem Hören wirken. Eine Entdeckung, von der noch viel zu erwarten ist!
[youtube]https://www.youtube.com/watch?v=SyUyuoOaXjA[/youtube]

Weiterlesen

Von rr
in MUSIKVIDEO/PODCAST

am 24. Juli 2015

Mikis Theodorakis, Maria Farantouri: O Antonis

Der Dichter Iacovos Kambanellis war Gefangener in Mauthausen, dem größten KZ auf österreichischem Boden. Mikis Theodorakis, der während der Nazi-Besetzung Griechenlands in deutschen und italienischen Gefängnissen saß, vertonte dessen Gedichtzyklus „Mauthausen“ in den 60er-Jahren. Dieses Konzert mit der großartigen Sängerin Maria Farantouri fand 1974 statt. Es war das erste Konzert des großen Komponisten auf griechischem Boden nach Beendigung der Militärdiktatur. Bis heute engagiert sich Theodorakis gegen Ausplünderung und Entrechtung seiner Landsleute – nicht zuletzt unter der Federführung deutscher Politiker. Das Video enthält deutsche Untertitel. Anlässlich des Starts unserer HdS-Griechenland-Hilfsaktion heute ist es das richtige Lied, meine ich. Neben der immer wieder durchscheinenden Vergangenheit muss man leider heutzutage auch die deutsche Gegenwart aufarbeiten.
[youtube]https://www.youtube.com/watch?v=SgUPq3TvtcQ[/youtube]

Weiterlesen

Von rr
in MUSIKVIDEO/PODCAST

am 23. Juli 2015

Franco Battiato: L’ombra della luce

Franco Battiato ist wohl der außergewöhnlichste Komponist unter den italienischen Liedermachern. Von Elektropop reicht seine Bandbreite bis zu Orchester-Kunstliedern wie diesem. Dabei ist der Text hoch spirituell, ein Gebet eigentlich, wie man am italienischen und englischen Text ablesen kann. Wenn nach Battiato alle menschlichen Erfahrungen „nur Schatten des Lichts sind“, dann erinnert das stark an Konstantin Weckers „Gefrorenes Licht“. Noch außergewöhnlicher ist, dass das Konzert 1992 in Bagdad stattgefunden hat und dass der Komponist seinen Text in Arabisch singt. Das Lied erinnert so an Sufi-Mystik und entfaltet eine völkerverbindende Wirkung.
[youtube]https://www.youtube.com/watch?v=4jVoToQR20s[/youtube]

Weiterlesen

Von rr
in MUSIKVIDEO/PODCAST

am 21. Juli 2015

Joe Cocker: The letter

Dieser langhaarige Geselle ist kaum wiederzuerkennen, wenn man sich nur an die ältere Version von ihm erinnert. Die wackelnden Bewegungen und die so leidenschaftliche wie kratzige Stimme machen dann aber alles klar: Joe Cocker ist es, leider seit letztem Jahr nicht mehr unter den Lebenden weilend. Das Video ist zugleich ein Zeitdokument sondergleichen (1970). Der Hippie-Frauenchor, der bekifft dreinblickende Keyboarder, das frenetische Publikum – all das macht große Laune, und man möchte dabei gewesen sein.
[youtube]https://www.youtube.com/watch?v=4RnjWLVyMps[/youtube]

Weiterlesen

Von rr
in MUSIKVIDEO/PODCAST

am 20. Juli 2015

Nanette Scriba: Höhere Töchter

Die Älteren von uns erinnern sich sicher noch an Hans-Joachim Kulenkampff!? (Äh, gibt es überhaupt Jüngere hier?) Hans-Joachim Kulenkampff jedenfalls, so sagt es die Fernsehhistorie, moderiert 1993 drei Folgen von „Der Große Preis“ (früher – sie ahnen es – von Wim Thoelke moderiert). Damit können wir diesen furiosen, so poppigen wie exzentrischen Auftritt zeitlich ziemlich genau einordnen. Nanette Scriba schreibt („scrivere“ = schreiben) ihre Texte und Kompositionen selbst. Ihre eigentümliche Mischung aus Chanson, Rosenstolz, ABBA und Nina Hagen ist ohne Zweifel ein Farbtupfer in der musikalischen Landschaft, heute leider kaum mehr bekannt.
[youtube]https://www.youtube.com/watch?v=NWz0wINHXKc[/youtube]

Weiterlesen

Von rr
in MUSIKVIDEO/PODCAST

am 17. Juli 2015

Martin Kubetz & Band: Verlorener Sommer

Ich bin wirklich in letzter Zeit begeistert von der Lebendigkeit und Qualität der „Kleinkunstszene“, speziell der Szene der (noch) nicht so bekannten Liedermacher. Immer wieder taucht ein hervorragendes Talent auf, und ich stelle beim Recherchieren fest, so „neu“ ist es gar nicht. Es geht lediglich unter in einer Mainstream-Kultur der (zum Banalen hin) gelenkten Aufmerksamkeit. Martin Kubetz ist immerhin seit 1991 in der einen oder anderen Weise als Musiker unterwegs, hat Musikkabarett gemacht, Tori Amos und Leonard Cohen interpretier und die Musik zu einem Kindertheater geschrieben, tritt auch mit ausgezeichneten Eigenkompositionen auf. In jüngster Zeit kreiert er mit Violine und Schlagzeug einen Sound, der teils an romantisches Kunstlied, teils an Kaffeehaus erinnert, glutvoll ist, warm und engagiert.
[youtube]https://www.youtube.com/watch?v=LmWHmncwIrQ[/youtube]

Weiterlesen

Von rr
in MUSIKVIDEO/PODCAST

am 16. Juli 2015

Walter Gieseking: Clair de lune (Debussy)

Klangzauber vom Feinsten entfaltet hier der heute zu wenig beachtete Walter Gieseking (1895-1956). Claude Debussy komponierte „Clair de lune“ 1890 im Rahmen seiner „Suite Bergamasque“ in Anlehnung an das ebenfalls nach dem Mondlicht benannte berühmte Gedicht von Paul Verlaine. Es ist der Herzöffner schlechthin, als welcher es in zahlreichen Spielfilmen als „Filmmusik“ eingesetzt wurde, sehr wirkungsvoll etwa in „Frankie und Johnny“ mit Michelle Pfeiffer. Die Frage, ob das nun Romantik ist oder Impressionismus erscheint eher akademisch. Debussy entfaltet sein Talent für magische und melancholische Stimmungen hier – für ihn ungewöhnlich – an einer „richtigen“ Melodie, was sicher zur Popularität des Stücks beigetragen hat.
[youtube]https://www.youtube.com/watch?v=MhadMhkFnnQ[/youtube]

Weiterlesen



> MEHR MUSIK-VIDEOS
SONSTIGE VIDEOS:
Von rr
in VIDEOS

am 29. Juli 2015

Volker Pispers: Der Kapitalismus

Eine lange und furiose Brandrede des Meisters, der die Absurdität des „Normalen“ und „Alternativlosen“ entlarvt, indem er zunächst mal vorgibt, ganz dumm zu fragen.
[youtube]https://www.youtube.com/watch?v=xwsPyMNucDI[/youtube]

Weiterlesen

Von rr
in VIDEOS, Wirtschaft

am 20. Juli 2015

Schulden sind die Guthaben der Vermögen

HobbitSmaug

Smaug will keine einzige Münze hergeben (Szene aus „The Hobbit“)

Die Wirtschafts-wissenschaftlerin Ann Pettifor erklärt es in diesem ARTE Beitrag: Die meisten Menschen glauben, Geld entsteht durch ihre Arbeit. Doch aus Arbeit kenn kein Geld entstehen. Es entsteht ausschließlich aus Kredit. Schon in Goethes Faust war das Geld „aus dem Nichts“ ein Thema. Aber kommt Geld wirklich aus dem Nichts? Hier der Link zu Artikel, in den ein empfehlenswertes arte-Video eingebettet ist.
http://goodbye-wahnsinn.de/schulden/schulden-sind-die-guthaben-der-vermoegenden-woher-kommt-geld/

Weiterlesen

Von ak
in Allgemein, Gesundheit/Psyche, Politik (Ausland), Politik (Inland), VIDEOS

am 16. Juli 2015

Lifelogging – die vollständige Protokollierung des menschlichen Lebens

Stefan Selke

Stefan Selke

Prof. Dr. Stefan Selke, Prodekan der Fakultät „Gesundheit, Sicherheit, Gesellschaft“ (Lehrgebiet „Gesellschaftlicher Wandel“) an der Hochschule Furtwangen, stellt HdS freundlicherweise seinen Vortrag zur Verfügung, in dem er Lifelogging vorstellt, die digitale Selbstvermessung, die vollständige Protokollierung des menschlichen Lebens, die dieses in den nächsten Jahren vollständig verändern könnte.
http://mediathek.hs-furtwangen.de/index.php?cmd=videodetails&id=3bc41e7b4a340ed7fecd7cb3da45510a

Weiterlesen

Von rr
in Politik (Ausland), Umwelt/Natur, VIDEOS, Wirtschaft

am 7. Juli 2015

Georg Schramm über Atomenergie, Finanzkrise und Grexit

Georg Schramm schlägt beim Schönauer Stromseminar einen atemberaubenden Bogen von den Machenschaften der Atomwirtschaft über das Syndikat des billigen Geldes bis zum Verrat von europäischen Grundwerten in der Griechenlandkrise, um mit einem persönlichen Dank an Ursula und Dr. Michael Sladek für ihre Beharrlichkeit im Kampf gegen scheinbar übermächtige Strukturen zu enden. „Mir haben diese beiden sehr viel gegeben. Und in Zeiten, wo ich dachte, ich rede immer nur, wusste ich, es gibt Leute, die machen was. Das hat mir und vielen anderen sehr viel bedeutet.“ Georg Schramm, der sich von den Kabarettbühnen zurückgezogen hat, schenkte den Schönauer Energiewendepionieren zum Abschied eine Sternstunde des politischen Kabaretts. Mehr über die Schönauer Stromrebellen bzw die Elektrizitätswerke Schönau gibt es hier.
[youtube]https://www.youtube.com/watch?v=c8H58ccYaLk[/youtube]

Weiterlesen



> MEHR VIDEOS
GRIECHENLAND:


  > GRIECHENLAND-BEITRÄGE
NEUESTE KOMMENTARE:
  • Nurmalso bei Cynthia Nickschas & Friends: Menschenhass
  • Freiherr bei Söders Auftritt zur Kanzlerkandidatur – dechiffriert
  • Gabriel Müller-Huelss bei „Verfassungstreue? Danke der Nachfrage, aber das ist nicht nötig.“
  • Piranha bei Söders Auftritt zur Kanzlerkandidatur – dechiffriert
  • Gabriel Müller-Huelss bei Habemus Mamam… das ist jedoch kein Grund zur Freude
  • Gabriel Müller-Huelss bei Wieder tanzen gehn – Flashmob performt „Danser encore“ auf Deutsch
  • Piranha bei Wieder tanzen gehn – Flashmob performt „Danser encore“ auf Deutsch
  • Freiherr bei Söders Auftritt zur Kanzlerkandidatur – dechiffriert
  • Ulrike Spurgat bei Supertramp: School
  • Hope bei „Das Pionier-Urteil“ – Interview mit Rechtsanwältin Viviane Fischer
  • Freiherr bei Berliner Totalitarismus als Bankrotterklärung
  • Freiherr bei Berliner Totalitarismus als Bankrotterklärung
  • Volker bei Supertramp: School
  • Hope bei „Das Pionier-Urteil“ – Interview mit Rechtsanwältin Viviane Fischer
  • Piranha bei Betrugsverdacht: Warum die Todeszahlen des Robert Koch-Instituts nicht plausibel sind
  • Freiherr bei „Das Pionier-Urteil“ – Interview mit Rechtsanwältin Viviane Fischer
  • Cassandra72 bei Betrugsverdacht: Warum die Todeszahlen des Robert Koch-Instituts nicht plausibel sind
  • Autorin bei Brief an einen Denunzianten
  • Autorin bei Brief an einen Denunzianten
  • Jörg bei Brief an einen Denunzianten
HINTER DEN SCHLAGZEILEN
Herausgeber:
Initiative für eine humane Welt (IHW)
1. Vorsitzender: Holdger Platta
Chefredakteur: Roland Rottenfußer
KONTAKT:

IHW, Holdger Platta
Füllegraben 3
37176 Sudershausen
info@hinterdenschlagzeilen.de

Beliebte Beiträge
  • Udo Jürgens: Der gläserne Mensch
  • Der Verelendungsstag unserer Demokratie
    Der Verelendungsstag unserer Demokratie
  • Auf dem Weg in einen „kalten Faschismus“?
© Copyright · Hinter-den-Schlagzeilen
  • Impressum
  • Datenschutz

Start typing and press Enter to search