• HOME
  • Über uns
    • Spendenseite
  • Die Autoren
    • Redakteure
      • Roland Rottenfußer
        • Roland Rottenfußer
        • Beiträge von Roland Rottenfusser
      • Holdger Platta
        • Holdger Platta
        • Beiträge von Holdger Platta
    • Gastautoren
      • Daniela Böhm
        • Daniela Böhm
        • Beiträge von Daniela Böhm
      • Prinz Chaos II.
        • Prinz Chaos II.
        • Beiträge von Prinz Chaos II.
      • Ellen Diederich
        • Ellen Diedrich
        • Beiträge von Ellen Diedrich
      • Peter Fahr
        • Peter Fahr
        • Beiträge von Peter Fahr
      • Monika Herz
        • Monika Herz
        • Beiträge von Monika Herz
        • Poesie
      • Egon W. Kreutzer
        • Egon W. Kreutzer
        • Beiträge von Egon W. Kreutzer
      • Georg Rammer
        • Georg Rammer
        • Beiträge von Georg Rammer
      • Jens Fischer Rodrian
        • Jens Fischer Rodrian
        • Beiträge von Jens Fischer Rodrian
      • Wolf Sugata Schneider
        • Wolf Sugata Schneider
        • Beiträge von Wolf Sugata Schneider
  • Themen
    • Allgemein
    • Gesundheit/Psyche
    • Kultur
      • Buchtipp
      • CD-Tipp
      • Filmtipp
      • Karikatur
      • Kurzgeschichte/Satire
    • Politik
      • Politik (Ausland)
      • Politik (Inland)
      • Friedenspolitik
    • MULTIMEDIA
      • MUSIKVIDEO/PODCAST
    • Medien
      • Spiritualität
    • Umwelt/Natur
    • Vermischtes
    • VIDEOS
    • Wirtschaft
  • HOME
  • Über uns
    • Spendenseite
  • Die Autoren
    • Redakteure
      • Roland Rottenfußer
        • Roland Rottenfußer
        • Beiträge von Roland Rottenfusser
      • Holdger Platta
        • Holdger Platta
        • Beiträge von Holdger Platta
    • Gastautoren
      • Daniela Böhm
        • Daniela Böhm
        • Beiträge von Daniela Böhm
      • Prinz Chaos II.
        • Prinz Chaos II.
        • Beiträge von Prinz Chaos II.
      • Ellen Diederich
        • Ellen Diedrich
        • Beiträge von Ellen Diedrich
      • Peter Fahr
        • Peter Fahr
        • Beiträge von Peter Fahr
      • Monika Herz
        • Monika Herz
        • Beiträge von Monika Herz
        • Poesie
      • Egon W. Kreutzer
        • Egon W. Kreutzer
        • Beiträge von Egon W. Kreutzer
      • Georg Rammer
        • Georg Rammer
        • Beiträge von Georg Rammer
      • Jens Fischer Rodrian
        • Jens Fischer Rodrian
        • Beiträge von Jens Fischer Rodrian
      • Wolf Sugata Schneider
        • Wolf Sugata Schneider
        • Beiträge von Wolf Sugata Schneider
  • Themen
    • Allgemein
    • Gesundheit/Psyche
    • Kultur
      • Buchtipp
      • CD-Tipp
      • Filmtipp
      • Karikatur
      • Kurzgeschichte/Satire
    • Politik
      • Politik (Ausland)
      • Politik (Inland)
      • Friedenspolitik
    • MULTIMEDIA
      • MUSIKVIDEO/PODCAST
    • Medien
      • Spiritualität
    • Umwelt/Natur
    • Vermischtes
    • VIDEOS
    • Wirtschaft

Archives

Monthly Archive for: "April, 2019"
 Bitter nötig: weiterhelfen in Zeiten der Ratlosigkeit…
Von rr
in FEATURED, GRIECHENLAND, Holdger Platta, Über diese Seite
am 30. April 2019

Bitter nötig: weiterhelfen in Zeiten der Ratlosigkeit…

164. Bericht zu unserer Spendenaktion „Helfen wir den Menschen in Griechenland!“ „Da beschimpft also der Teufel den Beelzebub und wirft demselben Satanismus vor.“ So beschreibt unser Autor [...]

0
Weiterlesen
 Die Ernüchterungsanstalt
Von rr
in FEATURED, Kultur
am 30. April 2019

Die Ernüchterungsanstalt

Die Schule erstickt das Interesse für Poesie im Keim, indem sie Schüler zwingt, diese rational zu zergliedern. Das Deutsch-Abitur zwingt Schüler, Gedichte schnell zu verstehen, nicht aber, die [...]

0
Weiterlesen
Von rr
in Politik (Inland), Umwelt/Natur
am 30. April 2019

Sommerfest fürs Klima

Tausende AktivistInnen haben diese Woche die «Klimarebellion» ausgerufen. Ihre Bewegung ist in den letzten Monaten erstaunlich schnell gewachsen – und mittlerweile nicht mehr zu übersehen. Ein [...]

0
Weiterlesen
Von rr
in Gesundheit/Psyche
am 30. April 2019

Ach lasst mich doch in Frieden! Ein Burnout-Erlebnisbericht

Zugegeben, manchmal mag ich mich selbst nicht. Das liegt daran, dass ich mich zuweilen wie ein Arschloch benehme. Aber ich kann nicht aus meiner Haut. Ich glaube, ich brenne aus – und das [...]

0
Weiterlesen
Von rr
in Politik
am 30. April 2019

Soziales Europa – war da was?

Zum Tag der Arbeit drischt auch der Deutsche Gewerkschaftsbund proeuropäische Phrasen. Dabei gibt es längst konkrete Konzepte für einen europäischen Arbeitskampf. (Quelle: Freitag) [...]

0
Weiterlesen
Von rr
in MUSIKVIDEO/PODCAST
am 30. April 2019

Bob Dylan: Knockin‘ on Heaven’s Door

Dieses Lied wurde 1973 für den Film „Pat Garrett & Billy the Kid“ geschrieben. Viele haben es seitdem gecovert. Mussten sie sich nicht so viel Text merken. Eric Clapton sangt es, [...]

0
Weiterlesen
 Wunder mit Verfallsdatum
Von rr
in FEATURED, Filmtipp, Kultur, Roland Rottenfußer, Wirtschaft
am 29. April 2019

Wunder mit Verfallsdatum

Der TV-Film „Das Wunder von Wörgl“ erzählt anrührend über ein historisches Geldexperiment – und darüber, wie es von der Macht der Banken unterdrückt wurde. Eigentlich war es still geworden um [...]

0
Weiterlesen
Von rr
in VIDEOS
am 29. April 2019

Abdelkarim über die AfD und den Klimawandel (Die Anstalt)

„Wenn der Klimawandel ein Mensch wäre, wäre er ein Moslem.“ Abdelkarim heißt wirklich so und bezeichnet sich selbstironisch als „Der Marokkaner Ihres Vertrauens“. [...]

0
Weiterlesen
Von rr
in Umwelt/Natur
am 29. April 2019

Klimastreik Fridays for Future – wie geht es weiter?

Die SchülerInnen der Fridays for Future Bewegung haben in Berlin ihre ersten Forderungen zum Klimaschutz an die Politik gestellt. Konkrete Maßnahmen, wie diese Forderungen umgesetzt werden [...]

0
Weiterlesen
Von rr
in Politik (Inland)
am 29. April 2019

Weit unter Hartz-IV-Niveau

Bundesregierung rechtfertigt weitere Kürzungen der Asylbewerberleistungen mit »besonderer Lebenssituation ausländischer Personen«. (Quelle: Junge Welt) [...]

0
Weiterlesen
INTERESSANTE BÜCHER/CDs:

Spenden per PayPal:

Habt Ihr etwas für unabhängigen Journalismus übrig? In Zeiten des „alternativlosen“ Neoliberalismus, von Kriegspolitik, Rechtsruck und Verdummungskultur sind wirkliche Alternativen nötiger denn je. Kleine unabhängige Medien wie HdS bleiben aber in ihren Wirkungsmöglichkeiten oft eingeschränkt, weil sie chronisch unterfinanziert sind. Wir bitten um Unterstützung, um unsere Arbeit weiter kostenlos und werbefrei ins Netz stellen und zu einem tatsächlich alternativen Informationsangebot beitragen zu können.♥

Unsere Spendenkontonummer:
Inhaber: IHW
IBAN DE 09 2605 0001 0056 0608 74
BIC: NOLADE 21GOE
Stichwort: HdS
Sparkasse Göttingen

EMPFOHLENE WEBSEITEN:
  • • NACHDENKSEITEN.de
  • • WELTNETZ.tv
  • • OSSIETZKY.net
  • • RUBIKON.news
  • • SKUG.at
  • • BRENNSTOFF.com
  • • NEULANDREBELLEN.de
  • • GEGEN HARTZ.de
  • • TELEPOLIS
NEUESTE MUSIK-VIDEOS:
Von rr
in MUSIKVIDEO/PODCAST

am 30. April 2019

Bob Dylan: Knockin‘ on Heaven’s Door


Dieses Lied wurde 1973 für den Film „Pat Garrett & Billy the Kid“ geschrieben. Viele haben es seitdem gecovert. Mussten sie sich nicht so viel Text merken. Eric Clapton sangt es, Guns and Roses und natürlich Mike Krüger mit der verstörenden deutschen Version „Nackig an der Himmelstür“. Til Schweiger drehte einen Film mit diesem Titel. Es tut aber gut, sich an Dylans schnörkelloses Original zu erinnern, das natürlich vom herannahenden Tod handelt.

Weiterlesen

Von rr
in MUSIKVIDEO/PODCAST

am 29. April 2019

Lucy van Kuhl


gar nicht so kuhl, sondern sehr emotional berichtet die Liedermacherin in originellen Sprachbildern von einer Erfahrung, die wir alle kennen. An einem Tag will nichts so richtig klappen, und es bleibt unklar, ob tatsächlich der Tag oder die eigene Seele Trauer trägt. Zu Lucy van Kuhl siehe auch Alexanders CD-Tipp der Woche.

Weiterlesen

Von rr
in MUSIKVIDEO/PODCAST

am 26. April 2019

Richard Thompson: Saving the good stuff for you


Lang hat es gedauert, bis Richard die wahre Liebe fand, für die er sich alles Gute aufgespart hatte. Vorher musste der jetzt Grauhaarige ein richtiger Hallodri gewesen sein. Süffiger Brit-Folk von einem der Altmeister.

Weiterlesen

Von rr
in MUSIKVIDEO/PODCAST

am 25. April 2019

Kate Bush: The man I love (Gershwin)


Der berühmte Mundharmonikaspieler Larry Adler spielte schon in den 30er-Jahren Lieder von George und Ira Gershwin ein. In den 90ern nahm er das Album „The Glory of Gershwin“ mit Stargästen wie Elton John und Sting auf. Auch Kate Bush war dabei. Die Artpop-Ikone („Wuthering Heights“) singt „The man I love“ auf unwiderstehliche Weise zugleich „unschuldig“ und verrucht.

Weiterlesen

Von rr
in MUSIKVIDEO/PODCAST

am 19. April 2019

Mozart: Requiem, Rex Tremendae


„König schrecklicher Gewalttaten“, wird Gott hier angeredet, und ein Chor von tragischer Wucht und betörender Mehrstimmigkeit erklingt zur Bekräftigung. Zum Schluss nur ein kurzer Lichtblick mit sanfteren Klängen: „Salva me“ (rette mich). Ein dichtes Meisterwerk des späten (eigentlich noch ganz jungen) Mozart an der Schwelle seines eigenen Todes.

Weiterlesen

Von rr
in MUSIKVIDEO/PODCAST

am 18. April 2019

Jacques Brel: Voir un ami pleurer


Krieg; Untreue Frauen; ermordete Vögel; Menschen, die auf Blumen herumtrampeln; Herzen, die ihre Flügel verlieren; erschöpfte Städte und U-Bahnen voller Ertrinkender; die Zeit, die viel zu schnell vergeht und der Tod am Ende – hier zählt Jacques Brel sehr viel Negatives auf. Am schlimmsten aber findet er: „einen Freund weinen sehen“. 1977, ein Jahr vor seinem Tod, entstand dieses Meisterwerk. Schafft eure Freunde raus, sonst sehen die euch noch weinen. Das Lied ist entsetzlich traurig – aber schön.

Weiterlesen

Von rr
in MUSIKVIDEO/PODCAST

am 17. April 2019

Pink Floyd: Another brick in the wall


Alan Parker inszenierte 1982 einen großen Spielfilm zum Pink Floyd-Album „The Wall“. Das Werk wurde zur Legende und zum musikalischen Symbol der Freiheit, häufig zitiert im Zusammenhang mit der Berliner Mauer und anderen seither entstandenen Mauern. Dieses Video illustriert eine verlängerte Version des Charterfolgs „Another brick in the wall“, eine skurrile und zugleich erschreckende Dystopie mit anarchischer Botschaft.

Weiterlesen

Von rr
in MUSIKVIDEO/PODCAST

am 16. April 2019

Roger Stein: Gesichter aus gar nichts


Wortgewaltig zeichnet Roger Stein das Bild einer „Mehrheits-Menschheit“, die den Kontakt zu sich selbst verloren hat. Die nur noch eine leere Hülle ist, die von Anderen mit Phrasen gefüllt wurde. Ganz im Sinne seiner Arbeiten für das Duo „Wortfront“ findet der Liedermacher dafür einzigartige Wendungen und Vergleiche. Rogers CD „Alles vor dem Aber“ ist jetzt im Sturm-und-Klang-Shop erhältlich.

Weiterlesen

 Podcast: Tod eines Obdachlosen

Von rr
in FEATURED, MUSIKVIDEO/PODCAST, Politik (Inland)

am 15. April 2019

Podcast: Tod eines Obdachlosen

Zum Gedenken an Jürgen Niemann – Der Tod eines Obdachlosen in Hannover. Jürgen Niemann, genannt „Bauer“ aus Hannover-Linden, gestorben in der Nacht des 12. Februar 2019 durch soziale Kälte. Durch bürokratischen Irrsinn beim Wohnungsamt wurde er im März 2017 schuldlos durch Zwangsräumung aus seiner Wohnung vertrieben und kam dann zunächst bei Freunden unter, die ihn aber aus wohnrechtlichen Gründen auch nicht beherbergen durften. Später musste „Bauer“, der sich immer um andere gekümmert hatte, als Obdachloser allein zurechtkommen. Von Krankheit geschwächt starb er schließlich in der kalten Februarnacht dieses Jahres draußen auf der Straße hinter dem Freizeitheim Linden. Link zum Podcast. Radio Flora, Redaktion und Moderation: Axel Kleinecke (mehr …)

Weiterlesen

Von rr
in MUSIKVIDEO/PODCAST

am 15. April 2019

Miriam Green: Am Ende des Tages


Eigentlich ist dieses Lied motivgleich mit Ringsgwandls Klassiker „Nix mitnehma“. Im Angesicht der Vergänglichkeit relativieren sich alle irdischen Prioritäten. Bei Miriam klingt es allerdings weitaus zarter, im Stil eines romantischen Kunstlieds. Streicher, Piano und Zweitsängerin kreieren einen dichten, wohligen Klang. Vor allem besticht das bis in jedes Detail der Intonation perfekte Oboenspiel der Künstlerin. Zu Miriam Green siehe auch „Alexanders CD-Tipp der Woche“. Ihre CD „Wanderlust“ ist im Sturm-und-Klang-Shop erhältlich.

Weiterlesen



> MEHR MUSIK-VIDEOS
SONSTIGE VIDEOS:
Von rr
in VIDEOS

am 29. April 2019

Abdelkarim über die AfD und den Klimawandel (Die Anstalt)


„Wenn der Klimawandel ein Mensch wäre, wäre er ein Moslem.“ Abdelkarim heißt wirklich so und bezeichnet sich selbstironisch als „Der Marokkaner Ihres Vertrauens“. Gelegentlich kokettiert er auch mit seinem Aussehen, das den schlimmsten Ängsten der Islamophoben sehr nahe kommt. Auch hier geht es nicht nur gegen den Klimawandel, sondern auch gegen Rechte – was häufig auf dasselbe hinausläuft. Alexander Gauland etwa hat gezeigt, dass er über seine Kernkompentenz Ausländerfeindlichkeit hinaus eigentlich von nichts so richtig Ahnung hat. Bräuchte es für unsere Leser*innen einen Grund, nicht AfD zu wählen, wäre es deren schreiende Ignoranz in Umweltfragen.

Weiterlesen

Von rr
in VIDEOS

am 12. April 2019

Die Anstalt: Klimarettung? Da wird Newton be-scheuert!


Kohlekraftwerke würden sowieso bald abgeschaltet. Wenn die Betreiber sie pro forma noch ein bisschen weiterlaufen lassen, können sie dafür vom Steuerzahler Prämien abkassieren… Solche Zusammenhänge aufzudecken, die dem Zuschauer selten bewusst sind, haben die Anstaltsleiter Uthoff und von Wagner bestens drauf. Und die Newton-Perücke steht Uthoff wirklich gut…

Weiterlesen

 Volker Pispers: Das Comeback

Von rr
in VIDEOS

am 11. April 2019

Volker Pispers: Das Comeback


„Man darf nicht sagen: das sind alles Nazis. Manchmal sind es einfach nur strunzdumme Hohlköpfe“. Es bleibt zwar unklar, ob dies wirklich – wie die Überschrift sagt – ein „Comeback“-Auftritt ist. Aber alt oder neu, es ist eine großartige Analyse des Kapitalismus und der Fremdenangst.

Weiterlesen

Von rr
in VIDEOS

am 1. April 2019

Die Anstalt: Angsttherapie gegen Zuwanderung


Normalerweise haben Politiker nur eines im Sinn: „Die Ängste der Bürgerinnundbürger ernst nehmen“. Und zwar ganz unabhängig davon, ob sie berechtigt sind. Niemand kam bis jetzt auf die Idee, dass Phobien therapierbar sind. Na, vielleicht hat das alles einen Grund, denn Menschen, die in ihren Ängsten – z.B. vor Zuwanderung – stecken bleiben, lassen sich leichter manipulieren.

Weiterlesen



> MEHR VIDEOS
GRIECHENLAND:


  > GRIECHENLAND-BEITRÄGE
NEUESTE KOMMENTARE:
  • Vive le France bei Wohin darf die Reise gehen?
  • J. Kuscheln bei Ulrike Guerot: Wenn der europäische Traum erstmal stirbt
  • Hope bei Wohin darf die Reise gehen?
  • Konkordant, nicht disperat bei Verschwörungstheorie und Ambiguitätstoleranz
  • Fatalistischer Potenzialausgleich bei „Für viele ist Freiheit eine Last“. Punkt.PRERADOVIC mit Roland Rottenfußer
  • Hope bei Wohin darf die Reise gehen?
  • Hope bei „Für viele ist Freiheit eine Last“. Punkt.PRERADOVIC mit Roland Rottenfußer
  • Jenny Jenkins bei Birgit Vanderbeke: Ich bin von Kopf bis Fuß
  • Freiherr bei „Für viele ist Freiheit eine Last“. Punkt.PRERADOVIC mit Roland Rottenfußer
  • Jean P. bei „Für viele ist Freiheit eine Last“. Punkt.PRERADOVIC mit Roland Rottenfußer
  • George B. bei Wohin darf die Reise gehen?
  • Together united in mindfulness bei Wohin darf die Reise gehen?
  • S.G. bei „Für viele ist Freiheit eine Last“. Punkt.PRERADOVIC mit Roland Rottenfußer
  • Freiherr bei Ulrike Guerot: Wenn der europäische Traum erstmal stirbt
  • Martha K. bei Sahra Wagenknecht: Sehenden Auges in den großen Krieg?
  • Loretta Wittge-Stein bei Keinen Euro für den Krieg
  • Hope bei Pandemie-Übersterblichkeit: Es war die Impfung!
  • Kartoffel-Stämpfle bei Estéban Cortez: Herr Hesse von der Presse
  • Special Handsign 2 bei Ulrike Guerot: Wenn der europäische Traum erstmal stirbt
  • Freiherr bei Ulrike Guerot: Wenn der europäische Traum erstmal stirbt
HINTER DEN SCHLAGZEILEN
Herausgeber:
Initiative für eine humane Welt (IHW)
1. Vorsitzender: Holdger Platta
Füllegraben 3, 37176 Sudershausen
Chefredakteur: Roland Rottenfußer
KONTAKT:

Roland Rottenfußer
roland.rottenfusser@web.de

Beliebte Beiträge
  • Udo Jürgens: Der gläserne Mensch
  • Der Verelendungsstag unserer Demokratie
    Der Verelendungsstag unserer Demokratie
  • Auf dem Weg in einen „kalten Faschismus“?
© Copyright · Hinter-den-Schlagzeilen
  • Impressum
  • Datenschutz

Start typing and press Enter to search